Wenn weit und breit kein Auto ist, fahren wir den Berg hoch auch schon mal nebeneinander, dauert dann ja etwa zwei Sekunden, sich hintereinander einzureihen, wenn ein Auto um die Ecke kommt. Das Problem ist ja nicht, dass Autofahrer sauer auf Radler sind, weil sie um ihr Leben fürchten, sondern weil sie mal kurz vom Gas gehen müssen. :-)
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #90 Manche Autofahrer leben immer noch in der Welt, als die Straße ihnen gehörte.
Das ist exakt das Grundproblem. Bei uns sind Straßen für die Autos konzipiert, andere Verkehrsteilnehmer werden bestenfalls toleriert und müssen sich ein- und unterordnen. Wenn jeder Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt auf der Straße unterwegs ist, muss man halt auch mal kurz vom Gas gehen, bis man ein Rad mit ausreichend Abstand überholen kann. Gerade in den Innenstädten wird der konsequente Wandel wohl nur kommen, wenn der Leidensdruck hoch genug ist. Dafür muss das Autofahren unattraktiver gemacht werden. Das heißt dann weniger und teurere Parkplätze, Vorfahrt für schwächere Verkehrsteilnehmer, etc pp.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #92 Gerade in den Innenstädten wird der konsequente Wandel wohl nur kommen, wenn der Leidensdruck hoch genug ist. Dafür muss das Autofahren unattraktiver gemacht werden. Das heißt dann weniger und teurere Parkplätze, Vorfahrt für schwächere Verkehrsteilnehmer, etc pp.
ich pflichte bei. der autofahrer ist der alte weiße mann der straße, komplett privilegiert, aber bei jeder kleinen einschränkung sofort in der opferrolle.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #91Das Problem ist ja nicht, dass Autofahrer sauer auf Radler sind, weil sie um ihr Leben fürchten, sondern weil sie mal kurz vom Gas gehen müssen. :-)
Ich fürchte tatsächlich, irgendwann mal einen trotz aller Vorsicht, Rücksichtnahme und unter Beachtung ihrer Vorfahrt zu erwischen. Zum Beispiel wenn ich mich langsam Rückwärts aus der Einfahrt taste und ein Radler auf dem Gehweg um die Ecke gerast kommt, statt den Kreisel zu benutzen.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #86Musste bisher diese Woche schon dreimal für einen rechtsabbiegenden Autofahrer bremsen, obwohl ich vor Vorfahrt hatte.
Hier vermute ich ein generelles Problem: Viele Autofahrer sowie Fussgänger - die ja die gleichen "Vorfahrtsrechte" wie Radfahrer haben, wissen meist nicht, wer wie Vorfahrt hat beim Abbiegen. Mich irritiert es immer wieder, wenn sich geradeauslaufende Fussgänger bei mir bedanken, wenn ich warte statt abzubiegen. Oder wenn ich als Fussgänger fast überfahren werde von abbiegenden Autofahrern, die zuvor noch nichtmal geblinkt haben und die sich dann noch echauffieren. Kann blinken weh tun?
Mein Führerschein ist nun 21 geworden und ich bin bestimmt nicht mehr so ganz up-to-date, aber zu seiner Entstehungszeit gab es hier zumindest die ersten Kreisel. Ich glaube, viele noch ältere Autofahrer fahren so nach "Gefühl" und wissen nicht, dass es auch andere Verkehrsteilnehmer mit Vorfahrt gibt.
Zitat von Wubba im Beitrag #94 Ich fürchte tatsächlich, irgendwann mal einen trotz aller Vorsicht, Rücksichtnahme und unter Beachtung ihrer Vorfahrt zu erwischen. Zum Beispiel wenn ich mich langsam Rückwärts aus der Einfahrt taste und ein Radler auf dem Gehweg um die Ecke gerast kommt, statt den Kreisel zu benutzen.
Das verstehe ich - aber nur, falls Du dann auch verstehst, dass gerade Rennradler aus genau diesem Grund lieber auf der Straße fahren, auch wenn ein Radweg da ist. Die meisten Autofahrer fahren an Einfahrten und Kreuzungen recht flott bis an die Sichtlinie. Für Fußgänger und langsame Radler auf dem Radweg können sie da meist noch bremsen, ein schnelles Rad aber wird erwischt.
Ich habe überhaupt nichts gegen Radler auf der Strasse. EDIT: Und auch nicht auf dem Gehsteig, wenn sie sich umsichtig und langsam bewegen.
Wie ist die Benutzung der Radwege eigentlich geregelt? Ich weiss, dass es hier nicht mehr vorgeschrieben ist, diesen zu benutzen. Land? Stadt?
Für mich ist's auch in Ordnung, wenn Radler auf der Landstrasse nebeneinander fahren.Wenn's ein Traktor wäre, müsste ich ebenso die Spur des Gegenverkehrs zum Überholen benutzen.
Man hört's ja raus: Ich bin Fussgänger (dann meist mit Hund) und Autofahrer. Radfahren kann ich mir kaum noch vorstellen, da ist man so zwischen keine Fussgänger umfahren und selbst nicht umgefahren werden.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #86Musste bisher diese Woche schon dreimal für einen rechtsabbiegenden Autofahrer bremsen, obwohl ich vor Vorfahrt hatte.
Hier vermute ich ein generelles Problem: Viele Autofahrer sowie Fussgänger - die ja die gleichen "Vorfahrtsrechte" wie Radfahrer haben, wissen meist nicht, wer wie Vorfahrt hat beim Abbiegen.
Bedenklich. Sehr bedenklich, denn in der Fahrschule lernt man eigentlich, dass ein geradeaus fahrender Radfahrer gegenüber einem rechtsabbiegenden Autofahrer Vorfahrt hat.
Aber genau aus diesem Nichtwissen resultieren die meisten Radverkehrstoten.
Zitat von Wubba im Beitrag #94Ich fürchte tatsächlich, irgendwann mal einen trotz aller Vorsicht, Rücksichtnahme und unter Beachtung ihrer Vorfahrt zu erwischen.
Ist mir schon passiert. Ich hatte grün, es war dunkel, der Radler musste natürlich ohne Licht schnell über die Straße, was er nicht ganz geschafft hat, sondern er hat sich bei mir auf die Motorhaube gelegt. Zum Nachhilfeunterricht, zu dem er unterwegs war und nicht zu spät kommen wollte, kam er an dem Tag dann gar nicht mehr. Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, dass wenn ich mal einen Radler ohne Licht mit dem Auto erwische, er von mir noch links und rechts an die Löffel bekommt. Habe ich dann doch nicht gemacht. ;-) Er hat glücklicherweise nur ein paar Prellungen gehabt.
Zitat von Wubba im Beitrag #96 Wie ist die Benutzung der Radwege eigentlich geregelt? Ich weiss, dass es hier nicht mehr vorgeschrieben ist, diesen zu benutzen. Land? Stadt? .
Grundsätzlich hast Du in der Stadt und auf dem Land freie Wahl, ob Du als Radfahrer die Straße oder den Radweg benutzt. Nur ist das bei uns etwas degeneriert: Die blauen Radwege-Schilder dürfen eigentlich nur an Stellen aufgestellt werden, wo die Straße für Radler zu gefährlich ist. Wenn es ein blaues Schild gibt, musst Du den Radweg benutzen. Es hat sich eingebürgert, dass an 90 Prozent aller Radwege so ein Schild steht. Theoretisch könnte man die fast alle wegklagen (der ADFC hat das ein paar mal gemacht). Solange das aber niemand tut, musst Du den Radweg benutzen, wenn das Schild da ist. Ohne Schild: Immer freie Wahl.
Meines Wissens nach haben Fussgänger dabei die gleiche Vorfahrt wie die Radler, oder? Sie sind nur in der Regel vorsichtiger, lassen die Autos durch und die Autofahrer glauben dann, sie hätten Vorfahrt. Dabei ist's doch so einfach: biegt man ab, hat der geradeauslaufende Verkehr Vorfahrt, egal, wie dieser sich nun bewegt.
ZitatAber genau aus diesem Nichtwissen resultieren die meisten Radverkehrstoten.
Kann sein... Vor wenigen Jahren wurde hier eine Radfahrerin tödlich von einem abbiegendem LKW erfasst. Der Fahrer (seitdem arbeitsunfähig) wurde freigesprochen, weil er den Ermittlungen nach wohl geschaut haben könnte aber dann nochmal einige entscheidende Sekunden vergangen sind, bis er die Strasse tatsächlich kreuzte und dann nicht mehr rechtzeitig sein Gespann zum Stillstand bringen konnte.
Also wünschenswert wäre für mich, dass alle die Regeln kennen, umsichtig sind und auch mit Fehlern der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen, statt auf ein Recht zu pochen.
Mich persönlich regen mehr und mehr andere Autofahrer auf. Das Zeigen was man hat, was man kann... Tempolimit fände ich super.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #99Es hat sich eingebürgert, dass an 90 Prozent aller Radwege so ein Schild steht. Theoretisch könnte man die fast alle wegklagen (der ADFC hat das ein paar mal gemacht). Solange das aber niemand tut, musst Du den Radweg benutzen, wenn das Schild da ist. Ohne Schild: Immer freie Wahl.
Hm, ich meine (bin ja kein Radler, hörte es nur von anderen), dass die Benutzung der mit blauen Schildern ausgewiesen Radwege keine Pflicht mehr sei.
Und als Fussgänger finde ich es nett, wenn sich Radler ankündigen, sofern ich sie noch nicht bemerkt haben sollte und gegebenfalls etwas das Tempo drosseln, wenn sie an mir mit Hund vorbeifahren. Den Hund jucken Radfahrer kein bisschen, aber ich brauche vielleicht einen Moment, um ihn beiseite zu nehmen.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #104Es gibt dann noch den Fußweg, auf dem Räder erlaubt sind, ebenfalls blaues Schild, den muss man wiederum nicht benutzen.
Keine echte Alternative, denn Fußgängerweg mit dem Zusatzschild "Radfahrer frei" erlaubt für den Radfahrer rechtlich nur "Schrittgeschwindigkeit".