Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #764Dagebüll kenne ich nur von vielen Erzählungen eines Freundes. Ist halt Nordsee... Nur für ein Fischbrötchen würde ich jetzt nicht freiwillig hinfahren. Krabben Crepes wären ein Grund, es weiträumig zu umfahren.
Zitat von Mory im Beitrag #763Schade, Crêpes mit Krabben, das hat doch sicher was.
Dagebüll war immer Bestandteil unserer "Let's Take Some Drugs And Drive Around" Tour, mehr als Meer bekommt man dort nicht zu sehen, und das auch nur bei Flut. Gegen Krabben und Crepes hab ich nichts einzuwenden, aber bitte auf getrennten Tellern.
Zitat von Lumich im Beitrag #768Crêpe-Rollen mit Lachs, Rucola und Frischkäse gibt es doch auch, also warum sollte das gleiche oder ähnliches mit Krabben so abwegig sein?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Vielleicht schon erwähnt, aber dann noch einmal...
Der Soundtrack des italienischen Softcorestreifens „Svezia, inferno e paradiso“ (1968), also „Schweden – Hölle oder Paradies?“ enthält den Hitsong „Mah Nà Mah Nà“
Piero Umiliani spielte zu einer Saunaszene ein kurzes Lied ein, dass den Titel „Viva la Sauna Svedese“ („Es lebe die schwedische Sauna“) trug…
„Mahna Mahna“ war dann 1969 erstmals in der US-Version der „Sesamstraße“ zu hören. 1976 schaffte er der Song in die britische „Muppet Show“.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)