Wenn man seine Tasche für die Österreichreise packt und dann die Notizblöcke ausräumt, dann wechselt man eben vom Büro ins Homeoffice, weil man Notizen zu einem Bericht in eben jenen Blöcken stehen hat. Aber so bin ich auch schneller an der Autobahn gleich...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
In Karlsruhe ist es ähnlich. Dabei sind diese Gleise nicht mal, analog zu Hotelzimmern, im ersten Stock. Ist das eine neue Erfindung? Hiess so was früher nicht Gleis 1a?
Ist das Gleis dann abseits der anderen Gleise? Ich war schon lange nicht mehr mit dem Zug in Karlsruhe. Jetzt mit dem 9 EUR Ticket könnte ich das ja mal wieder machen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
auf irgendeinem bahnhof hab ich das mal gesehen, und glaubte darin das prinzip erkannt zu haben, mittels der dreistelligen zahl den lokalen ÖPNV von den fernbahngleisen zu unterscheiden.
Bahnhofsgleise werden maximal dreistellig bezeichnet.
Die Bezeichnung der Bahnhofsgleise erfolgt vom Hauptzugang aus aufsteigend. Also liegt am Bahnhofsgebäude zumeist Gleis 1 und es folgen die Gleise 2, 3, 4, etc. Alle Bahnsteiggleise und Bahnsteige erhalten möglichst niedrige Nummern.
Ansonsten wird in Richtung der Strecken-Kilometrierung bezeichnet. Nummern gibt es für jedes Gleis mit betrieblicher Bedeutung.
Liegt z.B. links von Gleis 2 noch ein Gleisanschluss mit höherer Kilometrierung, hat das dortige Gleis die Nummer 22. Liegt rechts von Gleis 2 noch ein Gleis mit niedrigerer Kilometrierung, erhält es die Nummer 12.
Auf größeren Bahnhöfen gibt es hingegen ganze Gleisgruppen. So kann es neben einem Gleis 13 z.B. auch das Gleis 731 geben.
Kreuzt eine Weichenverbindung z.B. das Gleis 4, kann der kürzere Abschnitt zum Gleis 14 werden.
In Köln etwa werden Gleisnummern entsprechend der Sicherungstechnik vergeben. Oft hat jeder Gleisabschnitt mit Zugdeckungssignal eine eigene Nummer. Also z.B. Bereich 3, Gleis 1, 5. Teilstück bzw. Gleis 315. Auch die Signale werden danach benannt. Für die Gleise 1 und 2 sind es die Signale 315 und 325.
In Köln ist die Ausfahrt Richtung West/Nord (Hbf/Hansaring) der Bereich 3. Gleise, die direkt am Stellwerk liegen, haben die Benennung 31x,32x, etc.
Im Kölner Hauptbahnhof gibt es daher das Gleis 372, das vom Hansaring aus direkt neben Gleis 1 liegt. Es zählt betrieblich zum erwähnten Bereich 3 zwischen Kön Hbf und Hansaring.
(Quelle OpenRailwayMap)
Mitunter wurden Bahnhöfe auch einmal umgebaut. Dann gibt es neben den Gleisen 1, 2 und 3 noch Gleis 19 seitlich von abgebauten Gütergleisen. Durch Gleisunterteilungen kann neben dem Gleis 3 auch ein Gleis 43 entstehen. Oder neben dem Gleis 1 gibt es die Gleise 181 und 182, etc.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
1. Am Heiligabend hat der Duty Free am Münchner Flughafen geschlossen. Alle anderen Läden/Bars auch, bis auf eine, bei der man dann auch eine halbe Stunde für eine überteuerte Tasse Kaffee anstehen darf. 2. Heiligabend heißt auf Spanisch "nochebuena". Nicht zu verwechseln mit dem englischsprachigen "Good friday". 3. Auf dem Weihnachtsmarkt in Palma de Mallorca haben an Weihnachten 90% der Stände geschlossen, von den übrigen sind 75% Crepes-Stände.
King Charles heisst auf Spanisch, wie ich es schon vermutet hatte (die Spanier übersetzen, wie früher auch wir, die Königsnamen. Seine Vorgängerin war Isabel II), tatsächlich Carlos III (Carlos tercero), wie ein beliebter Brandy.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #760 3. Auf dem Weihnachtsmarkt in Palma de Mallorca haben an Weihnachten 90% der Stände geschlossen, von den übrigen sind 75% Crepes-Stände.
keine Ahnung, ob hier jemand "Dagebüll" kennt? Dort gab es in den 80er Jahren hauptsächlich Wasser, Schlick, Schafe, Gras und FISCHBUDEN. Ein Bekannter hatte dann die Idee dort einen Crepes-Stand zu eröffnen, und mußte schnell feststellen, dass weder Urlauber noch Einheimische interessiert waren, nur Fisch und Krabben waren gefragt. Er hat dann schnell wieder aufgegeben.
Dagebüll kenne ich nur von vielen Erzählungen eines Freundes. Ist halt Nordsee... Nur für ein Fischbrötchen würde ich jetzt nicht freiwillig hinfahren. Krabben Crepes wären ein Grund, es weiträumig zu umfahren.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)