Ich verstehe, dass die Nerven blank liegen, offenbar auch beim Böhmi, aber ich finde das weder lustig, falls es das sein sollte, noch finde ich es inhaltlich treffend, falls es das sein sollte. Und konstruktiv ist es auch nicht, wobei es das sicher nicht sein sollte.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Wenn es in Köln so ist wie hier in Berlin, dann wurden auch da die Ansteckungszahlen vor allem durch Feiernde (ob StudentIn oder nicht bleibt mal dahingestellt) in die Höhe getrieben. Der Ärger auf diejenigen wäre somit mehr als nachvollziehbar.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
In unserer Gegend werden neben der allgemeinen, disseminierten Verbreitung, überwiegend größere Familienfeiern als Katalysator beschrieben. Das sind ja eher selten reine Student*innenveranstaltungen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Es bringt eben mMn nichts, jetzt hier untereinander die schuldige Subpopulation zu suchen, seien es Student*innen oder Türk*innen. Was hätte die Risikofamilie, die jetzt zu Hause bleiben muss, an der Nordsee denn gemacht? Zwei KiTa-/Schul-Superspreader und zwei Berufstätige treffen im Urlaubsort, auf der Fähre, auf dem (Indoor-)Spielplatz, in der Eisdiele usw. auf andere Zugereiste. Und warum ist Böhmi jetzt genau sauer? Weil wegen der Partystudent*innen jetzt die Familien das Virus nicht selbst verbreiten können?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
So wie ich das wahrnehme ist das mit den StudentInnen nicht der Kern des Tweets, sondern eher das Party-Verhalten, dass in der Konsequenz zu verschärften Maßnahmen führt (egal wie man diese bewertet). Ich sehe da auch keine vergleichbare Stigmatisierung wie bspw. bei MigrantInnen. Dass Familien im Urlaub gleich Spreader sein sollen, wäre schon arg übertrieben. Nicht umsonst hat hat Jens Spahn (auch der hat nicht immer unrecht) darauf hingewiesen, dass weder Schulen/ Kitas, noch ÖPNV oder Supermärkte bisher als nennenswerte Verbreitungsherde aufgefallen sind. Wenn mein Urlaub dem ignoranten Verhalten einiger weniger zum Opfer gefallen wäre, wäre ich ebenfalls sauer, auch wenn das eine Petitesse darstellt im Vergleich zu den beruflichen Existenzen, die gerade wieder massiv bedroht werden.
Anyway, gerade wird ja gerätselt, wie die Zahlen in Delmenhorst derart in die Höhe schnellen konnten. Als Party-Metropole ist dieser Ort bisher nicht bekannt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Also ich wäre auch angesäuert, wenn mein geplanter Urlaub ausgefallen wäre. Ob man dafür eine bestimmten Personenkreis anschuldigen muss? Ich denke nicht unbedingt. Man kann durchaus Urlaub machen, ohne sich anzustecken. Nicht jeder hat überhaupt Bock auf Fähre, Indoorspielplatz oder Eisdiele. Und wie ich Böhmi einschätze ist er eh jemand, der die Menschen und Öffentlichkeit meidet. Wir waren vor 2 Wochen auf einem kleinen Bauernhof an der Ostsee und hatten insgesamt gerade mal 5 Kontakte mit denen wir uns unterhalten haben. Mehr nicht. 3 Kinder haben miteinander gespielt, ja, auch eng, der Rest war jederzeit auf Distanz. So geht es auch.
Zitat von Lumich im Beitrag #2049So wie ich das wahrnehme ist das mit den StudentInnen nicht der Kern des Tweets, sondern eher das Party-Verhalten, dass in der Konsequenz zu verschärften Maßnahmen führt (egal wie man diese bewertet). Ich sehe da auch keine vergleichbare Stigmatisierung wie bspw. bei MigrantInnen. Dass Familien im Urlaub gleich Spreader sein sollen, wäre schon arg übertrieben. Nicht umsonst hat hat Jens Spahn (auch der hat nicht immer unrecht) darauf hingewiesen, dass weder Schulen/ Kitas, noch ÖPNV oder Supermärkte bisher als nennenswerte Verbreitungsherde aufgefallen sind. Wenn mein Urlaub dem ignoranten Verhalten einiger weniger zum Opfer gefallen wäre, wäre ich ebenfalls sauer, auch wenn das eine Petitesse darstellt im Vergleich zu den beruflichen Existenzen, die gerade wieder massiv bedroht werden.
Anyway, gerade wird ja gerätselt, wie die Zahlen in Delmenhorst derart in die Höhe schnellen konnten. Als Party-Metropole ist dieser Ort bisher nicht bekannt.
Viele Delmenhorster arbeiten in Bremen. Party machen die Delmenhorster auch in Bremen. Da gibts ja sonst nix. Im benachbarten LK Wesermarsch sind die Zahlen auch ziemlich hoch. Liegt alles recht nah beieinander.
Ich kann natürlich verstehen, dass man mit Kindern auf Urlaub in Ferienzeiten angewiesen ist. Und ich verstehe, dass es nervt, wenn der dringend nötige Urlaub dann ausfällt. Aber hat denn wirklich irgendjemand ernsthaft gedacht, dass man auf jeden Fall und ganz sicher im Herbst wegfahren kann? Ich meine, es war jetzt vielleicht nicht unbedingt im Juni klar, dass und wann die Infektionszahlen wieder steigen, aber man sieht doch nun seit einer Weile im benachbarten Ausland, was abgeht. Ich finde es jetzt wenig überraschend, dass es Regionen gibt, die lieber keinen Besuch von außerhalb wollen.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich bin schon gehörig genervt, dass der Ferienurlaub ins Allgäu wegen ein paar Coronidioten auf der Kippe steht. Vor allem weil du nicht genau weißt, was in ein paar Tagen los ist. Es wäre das erste Mal in diesem Jahr gewesen, dass wir zusammen ein bisschen rauskommen und mein Sohn hat es sich gewünscht und sehr drauf gefreut. Im März kamen die Schwiegereltern aus Mazedonien, die wollten drei Wochen bleiben, daraus wurden vier Monate (total liebe Leute, aber auf Dauer würde ich wahrscheinlich auch den Dalai Lama auf beengtem Raum meucheln wollen). Naja ich kann mich mit allem abfinden, aber die Umstände spielen schon eine Rolle und deswegen mag ich auch gerade den Ignorant*innen kräftig in den Arsch treten. Gehört eigentlich auch ins "was gerade nervt".
Vor 2 Wochen war die Situation wirklich noch etwas anders. Jens Spahn hat ja sogar noch empfohlen Urlaub im Inland zu machen, das war am 25.09. Ich hatte vor 2 Wochen noch nicht geahnt, dass es so schnell innerdeutsche Reiseverbote geben würde. Dass Urlaub aufgrund von eigener Quarantäne/Infektion oder vom Bauernhof abgesagt werden könnte, damit hätte ich schon jederzeit gerechnet. Selbst mit Erkältung wäre ich wohl den Urlaub nicht angetreten. Ich stehe aber voll hinter den neuen Maßnahmen, alles besser als ein kompletter Lockdown.
Bin ganz froh zu sehen, dass in unserer Stadt jetzt endlich mal die Lokalitäten von den Behörden überprüft werden. Unvollständige Anwesenheitslisten, keine schlüssigen Hygienekonzepte, es hagelte etliche Anzeigen. Gut, dass das durch die lokale Presse geht. Und ich hoffe das wird fortgesetzt. Gerade die Gastronomen haben mMn zu lange die Augen vor falsch sitzenden Masken etc. zugemacht, um bloß keinen Profit einzubüßen. Solche Läden sollten dicht gemacht werden. Dann würden sich andere Lokale auch an die Regeln halten. Lieber weniger Profit als den Laden ganz schließen zu müssen. Setzt voraus, dass Kontrolle stattfindet.
Hatte ich noch vor zwei Monaten geschrieben, dass mich Corona zwar nicht kalt lässt, aber auch nicht beunruhigt, so sieht das jetzt anders aus. Ich mache mir nach wie vor keine Sorgen um mich. Aber die Zahlen - und zwar in ganz Europa - schnellen so schnell hoch. Ich würde behaupten, dass fast niemand mehr Bock auf die Maßnahmen hat. Trotzdem halten sich die meisten daran. Aber diejenigen, die sich nicht daran halten, stecken dann andere an. Noch haben wir ausreichend freie Intensivbetten. Aber sollte es da irgendwann wieder eng werden, wird es einen Lockdown geben.
Ich rechne übrigens täglich damit, dass sich meine Besuche in Österreich bald bis zum Frühling erledigen, es sei denn, die Drei-Tage-Besuchs-Regel für Paare gilt auch nach Bekanntgabe der neuen Teststrategie noch.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed