Wie andernorts mit Corona umgegangen wird, erkennt man daran:
In der australischen Stadt Perth gab es nun erstmals seit fast zehn Monaten einen bestätigten Corona-Fall. Nur einen Fall.
Die Stadt Perth – ca. 2,06 Millionen Einwohner - hat sofort einen harten Lockdown verhängt! Er soll ab heute Abend für zunächst fünf Tage in Perth und den beiden benachbarten Regionen (1,56 Millionen Einwohner) gelten. Alle Schulen, Restaurants, Kinos, Fitnessstudios, etc. werden geschlossen. Das Haus darf man nur noch aus triftigem Grund (Arbeit, Arztbesuch, Lebensmitteleinkauf) verlassen.
"Our model is to deal with it very, very quickly and harshly... so that we can bring it under control and not have community spread of the virus as you have seen in other countries around the world."
Australien (25,7 Millionen Einwohner) hat aktuell eine Inzidenz von 0,2.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich weiß nicht, ob es auch JOAT betrifft, aber Österreich hat nun seine Einreiseregeln verschärft. Künftig sollen alle Einreisenden beim Grenzübertritt einen negativen Coronatest vorlegen. Zudem muss jetzt eine zehntägige Quarantäne eingehalten werden und ein Freitesten nach fünf Tagen ist nicht mehr möglich. Pendler müssen sich online registrieren und einmal pro Woche einen negativen Coronatest vorlegen.
Allerdings dürfen in Österreich zugleich alle Geschäfte unter Auflagen wieder öffnen; ebenso Museen und Zoos sowie Friseure (nur Kunden mit negativem Test, nicht älter als 48 Stunden). Die Schulen gehen wieder in den Präsenzunterricht über; Schüler sollen künftig getestet werden. Ab dem 8. Februar gelten die bisherigen Ausgangsbeschränkungen nur noch zwischen 20.00 und 6.00 Uhr und tagsüber dürfen sich auch wieder Angehörige zweier Haushalte treffen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Mal schauen, ob es Ausnahmeregeln gibt. Meist gibt es welche für Lebenspartner... aber lass ich mir halt zweimal in vier Tagen was in die Nase schieben...
Wenn ich aber TROTZ eines negativen Tests noch in Quarantäne MUSS, dann werden das einsame Monate, denn Quarantäne bedeutet Absonderung und dann ergibt ein Besuch der Freundin wenig Sinn...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
* Das RKI weiß darauf hin, dass aus Rheinland-Pfalz zwischenzeitlich keine Daten übermittelt wurden. Dies ist auch der Grund für das stärkere Absinken der 7-Tage-Inzidenz auf 68 gewesen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Auch wenn ich nicht geimpft bin, frage ich mich, was dagegen spricht, in ein oder zwei Wochzen mit Ausnahmeregelungen für Geimpfte anzufangen. Angst vor zunehmendem Sozialneid? Hätte kein Problem damit, weiterhin Maske zu tragen und noch ein paar Abende länger daheimzubleiben, solange sich die Lage mal langsam wieder normalisiert.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ich hab mir schon ausgemalt, wie das wohl wird, wenn konzerte, bars und kinos ausschließlich von ü70-jährigen, übernächtigtem pflegepersonal und multimorbiden besucht werden.
Ratsmitglied Sigrid Graumann sagte, es sei beispielsweise in der U-Bahn "nicht zumutbar, dass jemand kontrolliert, wer einen Impfpass dabei hat und wer nicht". Wenn viele U-Bahn-Fahrer ohne Maske unterwegs wären, sei zu befürchten, dass auch die Bereitschaft der anderen Fahrgäste, sich an die Vorschrift zu halten, sinke.
Auf die Frage, ob man von "Privilegien" für geimpfte Menschen sprechen solle, sagte Buyx: "Ich würde mich freuen, wenn man den Begriff nicht mehr benutzen würde." Er sei unpräzise und sorge für eine unnötige Verschärfung der öffentlichen Debatte.
Der Ethikrat plädierte dafür, die zum Schutz vor COVID-19 extremen Kontaktbeschränkungen in Heimen für Senioren, Behinderte oder chronisch Kranke nach der Impfung aufzuheben. Der Verzicht auf gemeinsame Mahlzeiten und andere Isolationsmaßnahmen, die Depressionen und ein rasches Voranschreiten von Demenz begünstigen könnten, sei hier "nur zu rechtfertigen, solange die in solchen Einrichtungen Lebenden noch nicht geimpft sind".
OK, klingt auch plausibel. Das mit den Heimen sollte man aber wirklich umsetzen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #3338ich hab mir schon ausgemalt, wie das wohl wird, wenn konzerte, bars und kinos ausschließlich von ü70-jährigen, übernächtigtem pflegepersonal und multimorbiden besucht werden.
Bei einigen Bands würde das kaum einen Unterschied machen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #3338ich hab mir schon ausgemalt, wie das wohl wird, wenn konzerte, bars und kinos ausschließlich von ü70-jährigen, übernächtigtem pflegepersonal und multimorbiden besucht werden.
Bei einigen Bands würde das kaum einen Unterschied machen.
Die Ü-70-Fraktion ist doch in die Oben-Ohne-Bars vertrieben worden...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Rechtslage wird sich sicher nicht aufgrund der Impfungen ändern. Das Grundgesetz gibt allen Bürgern Freiheitsrechte. Momentan sind diese aufgrund des Infektionsschutzgesetzes überall stark eingeschränkt. Die Einschränkungen sind aber nur zulässig, wenn sie mit gutem Grund erfolgen bzw. verhältnismäßig sind.
Grundrechtseinschränkungen sind also der Ausnahmefall. Würde in Deutschland mit der Zeit die Infektionsgefahr sinken, gäbe es für Einschränkungen weniger Gründe. Man müsste also schon begründen, warum man geimpften Personen ihre Rechte weiterhin nicht gewährt. Natürlich würde dabei eine Rolle spielen, ob Geimpfte womöglich andere Personen anstecken können. Und es käme ein oft übersehener Aspekt hinzu: nicht alle, die geimpft sind, sind immun geworden. Impfungen sind eben nicht zu 100 % wirksam, sondern es können - je nach Impfstoff – auch 5 bis 30 % der Geimpften weiter ungeschützt bleiben. Man müsste im Zweifel also individuell prüfen, ob jemand nach seiner Impfung auch wirklich genügend Antikörper entwickelt hat bzw. tatsächlich gegen das Virus immun ist. Die häufige Feststellung „geimpft = save“ ist also durchaus fragwürdig…
Anders sieht die Lage beim deutschen Privatrecht aus. Hier gilt eine Vertragsfreiheit. Somit darf sich auch jeder frei aussuchen, mit wem Verträge geschlossen werden – oder eben nicht. Wenn also ein Konzertveranstalter seine Tickets generell nur an Geimpfte verkaufen möchte, ist ihm dies möglich. Man kann den Besitzer der Konzerthalle nicht dazu zwingen, Gäste zu akzeptieren, die er nicht mit dabeihaben will. Auch ein Friseur könnte nur geimpften Personen Zugang gewähren, etc.
Zwar gibt es gegen Diskriminierungen ein Gleichbehandlungsgesetz, aber der Impfstatus einer Person ist nicht mit im Gesetz erwähnt. Wer Gäste außen vor lässt, weil sie keine Krawatte tragen oder keine Badebekleidung oder weil sie nur mit ihrem Hund ins Lokal wollen oder weil sie beim Einkauf keinen Einkaufswagen benutzen möchten oder weil sie alkoholisiert sind oder weil sie noch keine 16 Jahre alt sind oder weil sie keinen Corona-Negativtest dabei haben oder weil sie sich nicht vorab registriert haben oder im Swinger-Club kein Mitglied sind, etc., der könnte auch Ungeimpfte draußen lassen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
ZitatUpdate vom 5. Februar, 6.36 Uhr: In Tirol breitet sich eine ansteckendere Corona-Mutation aus, die Regierung in Wien nennt die Situation „akut und ernst“. Dennoch will sie das österreichische Bundesland vorerst nicht abgeriegeln, wie sie am Donnerstag erklärte. Zunächst sollten Massentests eingesetzt und Testproben schneller sequenziert werden. Experten und die Opposition hingegen forderten ein härteres Vorgehen.
Am Sonntag sei "Tag der Bilanz", kündigte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an. Die oppositionellen Sozialdemokraten (SPÖ) forderten die Regierung indessen auf, "endlich aktiv zu werden". Den Tiroler Verantwortlichen beim "Kopf in den Sand stecken zuzusehen, endet sonst neuerlich in einer Katastrophe", warnte der Gesundheitsexperte der SPÖ, Philip Kucher und verwies auf den Corona-Ausbruch im Skigebiet Ischgl vor rund einem Jahr.
Herr Wieler vom RKI berichtet, dass die KollegInnen in Tirol davon ausgehen, dass die Verbreitung auf auf Ski-Lehrer zurückzuführen sei.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed