Es war doch gar nie versprochen, dass die Impfstoffe vor Infektion schützen, oder? Es hieß immer, dass sie vor schweren Krankheitsverläufen schützen, ob sie auch mehr können, müsste noch längerfristig erforscht werden.
Die Impfstoffe sind nach bisherigen Infos schon auch gegen die Briten-Variante wirksam (vielleicht etwas weniger, aber sicher nicht wirkungslos). Nicht aus jedem Einzelfall kann man gleich eine sichere Relevant ableiten.
Zitat von CobraBora im Beitrag #3353Es war doch gar nie versprochen, dass die Impfstoffe vor Infektion schützen, oder? Es hieß immer, dass sie vor schweren Krankheitsverläufen schützen, ob sie auch mehr können, müsste noch längerfristig erforscht werden.
Korrekt. Es geht mir mit dem Artikel eher darum, dass Geimpfte offenbar trotzdem ansteckend sein können -> Diskussion Lockerungen/Privilegien für Geimpfte.
ZitatNach derzeitigem Kenntnisstand bieten die COVID-19-mRNA-Impfstoffe (Comirnaty, COVID-19-Impfstoff Moderna) eine hohe Wirksamkeit von bis zu 95%. Was bedeutet das?
Für einen ausreichenden Impfschutz muss der Impfstoff zweimal verabreicht werden. Der in den klinischen Prüfungen dargestellte Impfschutz wurde ab dem Zeitpunkt 7 Tage (Comirnaty) bzw. 14 Tage (COVID-19-Impfstoff Moderna) nach der 2. Impfung berechnet. Die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, war bei den gegen COVID-19 geimpften Personen um 95% bzw. 94% geringer als bei den nicht geimpften Personen. Dazu ein Beispiel: Man stelle sich vor, in einer Gegend mit vielen aktiven COVID-19-Fällen treten etwa 20 Fälle je 1000 Personen auf. Würde in dieser Gegend dann ein Teil der Bevölkerung geimpft werden, würden also 20 von 1000 ungeimpften Personen an COVID-19 erkranken, aber nur etwa 1 von 1000 geimpften Personen. Wenn eine mit einem COVID-19-Impfstoff geimpfte Person mit dem Erreger in Kontakt kommt, wird sie also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken.
Wie lange der Impfschutz anhält, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Schutz setzt auch nicht sofort nach der Impfung ein, und einige geimpfte Personen bleiben ungeschützt. Zudem ist noch nicht bekannt, ob die Impfung auch vor einer Besiedlung mit dem Erreger SARS-CoV-2 bzw. vor einer Übertragung des Erregers auf andere Personen schützt. Daher ist es trotz Impfung notwendig, sich und seine Umgebung zu schützen, indem die AHA + A + L-Regeln beachtet werden.
Es geht also in der Tat nur um die Erkrankung, nicht aber Infektion oder Übertragbarkeit.
Da bestätigt sich m.E., was ich Ende letzten Jahres als Kritik an der Impfstrategie aufgeschnappt hatte: Es wird möglicherweise zu viel Energie in das Impfen gesteckt und zu wenig in die Entwicklung von Gegenmitteln. Eine Doppelstrategie wäre das Vernünftigste und würde auf jeden Fall die Kapazitäten von Intensiv-Betten schonen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.