Zitat von LFB im Beitrag #4260Margot Käßmann hat die entsprechende Passage längst modernisieren lassen. Das eine war eine nichtbinäre Ökoaktivist-x, das andere eine PoC-Muslima.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz wieder angestiegen. Es gab 22657 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April zwischen 163 und 183 liegen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #4213Heute ist die 7-Tage-Inzidenz unverändert geblieben. Es gab 15813 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April bei 153 bis 177 liegen.
Zitat von akri im Beitrag #4263Heute ist die 7-Tage-Inzidenz wieder angestiegen. Es gab 22657 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April zwischen 163 und 183 liegen.
Im Vergleich zu gestern gab es hier in Berlin wohl einen erheblichen Sprung. 😕
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Und das Landeszentrum Gesundheit registriert gestern nur 25 neue Fälle für unseren Landkreis statt der gemeldeten 92. Dadurch sinkt die Inzidenz auf 78,5 statt auf irgendwas um 115 zu steigen. Das ist ein Witz manchmal.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Lumich im Beitrag #4265Im Vergleich zu gestern gab es hier in Berlin wohl einen erheblichen Sprung. 😕
Ja, die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat auch mitgeteilt, dass es einen Inzidenzanstieg von 22 % gegeben habe und nennt selbst einen Inzidenzwert von 118,2.
Ich selber kann nur immer wieder betonen, dass die Inzidenzwerte Momentaufnahmen sind, die von der Meldung aus den einzelnen Ämtern abhängen und naturgemäß auch von den Meldedaten. Wichtig ist, auf "stabile Daten" zu achten, also immer den Blick auf die Lage für mindestens drei Tage zu richten. Fehlen z.B. Daten, wird ja nicht eine Zahl erfunden oder gemittelt, sondern da steht dann zunächst 0. Die Inzidenz fällt dann um rund 14 %. Liegen die Daten vor steigt sie um 16 %
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Thüringen möchte ab dem 12. April bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 200 Termin-Einkäufe im Einzelhandel ermöglichen. Darauf verständigte sich das Kabinett bei einer Sondersitzung.
Schleswig-Holstein möchte ab dem 12. April in Regionen mit einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 die Außengastronomie wieder öffnen. Für die Hauptstadt Kiel werden zudem Zuschauer bei Fußballspielen und für Theateraufführungen zugelassen.
Niedersachsen möchte nach Ostern ein Modellprojekt starten. Menschen mit negativen Corona-Test sollen in Geschäften des Einzelhandels einkaufen gehen, Kulturveranstaltungen besuchen und in der Außengastronomie sitzen dürfen. Die Regionen, in denen dies möglich sein soll, werden vom Landesgesundheitsamt ausgewählt. Bei 7-Tage-Inzidenzen von über 200 wird das Projekt jeweils abgebrochen.
Mecklenburg-Vorpommern hat regionale Öffnungsschritte angekündigt. Der Fokus soll auf der Tourismusbranche liegen und Regionen mit niedriger 7-Tage-Inzidenz sollen Öffnungen vornehmen.
Sachsen möchte in Augustusberg und Oberwiesenthal das Einkaufen in Geschäften des Einzelhandels, Besuche in Gaststätten und Übernachtungen in Hotels ermöglichen. Baisis ist eine „digitale Eintrittskarte“ ermöglichen, die man bei einem negativen Schnelltest erhält.
Bleibt zu hoffen, dass jetzt nicht eine deutschlandweite "Wir-lockern-für-Modell-Projekte"-Welle einsetzt, die mit dem Inzidenzwert 200 als scheinbar neuer Obermarke agiert...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Das habe ich mir gestern auch gedacht. Die CDU im Landkreis hat das jetzt auch beim Landrat beantragt. Statt der Verschärfung entstehen so nur noch Lockerungen. Wenn das alle machen, könnte man auch einfach mal sagen: Macht was ihr wollt, wir sind ab jetzt nicht mehr für euch verantwortlich.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wir waren mal bei Inzidenz 50 als Richtlinie, mit dem Hinweis, dass 35 eigentlich empfehlenswert wäre. Daraus wurde ganz schnell 100, ohne schlüssige Begründung, und jetzt sind wir scheinbar bei 200, in der trügerischen Annahme, das wäre noch weit weg. Mit exponentiell wachsenden Werten ist das eben nicht weit weg.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Der Fehler wurde schon gemacht, nur noch nicht von jedem... Österreich testet wie blöd. Ergebnis, Wien, Niederösterreich und das Burgenland machen wieder zu. England, Irland und Portugal haben es nur mit einem harten Lockdown und der hatte seinen Namen auch verdient, geschafft, mit der britischen Mutante fertig zu werden. Die britische Mutante ist jetzt auch bei uns das meistgesehene Stück. Was machen wir? Öffnen, ist doch logisch. Gerne darf und muss man was ausprobieren, aber doch nicht alle auf einmal.
es ist doch famos, dass man jeden tag ueber neue grenzwerte reden kann oder darueber, ob merkel sich nun korrekt oder daneben verhalten hat mit ihrer entschuldigung. dahinter kann man so schoen kaschieren, dass man eigentlich genau gar nichts macht. keine langzeitstrategie, keine plaene fuer schulen, keine konzepte, wie man kultur und gastronomie rettet. die hilfen fuer november und dezember sind auch im maerz noch nicht da? tja, pech aber auch. aber hey, wir oeffnen uebermorgen fuer zwei tage, da ist die inzidenz nur 198. alles nur fuer euch! warnende stimmen tun wir als rechthaberei ab, studien, die zeigen, dass R-werte in grossraumbueros bei 8 liegen, in museen mit maske aber nur bei 0.5, koennen wir ignorieren. die leute sollen ins office. wir nehmen uns die sicherheit aber zu herzen, also bitte schoen lueften. und wenn wir was machen, soll vielleicht noch etwas dabei rausspringen, also kauft unsere masken. impfen ist irgendwo nebensache, denn die 60% werden wir schon erreichen und wenn wir uns durch neue ausbrueche dann doch noch resistente mutationen einfangen, haetten wir das nicht wissen koennen. nur rechthaber jammern jetzt schon wegen resistenter varianten. ob der globale sueden auch geimpft wird, ist uns relativ egal, denn die bauen ja keinen spargel an.