Auf der Bremer Lürssen-Werft sind 105 Beschäftigte positiv auf Corona getestet worden. Es handelt sich fast ausschließlich um die sogenannte britische Mutante. Angaben der Lürssen-Werft zufolge wird der Betrieb jedoch weitergeführt - es gelten strenge Hygieneregeln.
Der Handelsverband Deutschland (Verband des deutschen Einzelhandels) hat Konsumgutscheine in Höhe von EUR 500 je Einwohner angeregt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Einkaufsgutscheine sollen ausgegeben werden, sobald die Pandemie besser unter Kontrolle sei und die Menschen mehr Lust auf einen Einkaufsbummel hätten. Einzelfallprüfungen auf Bedürftigkeit wären zu bürokratisch.
Die Bundesregierung hatte am 3. März die "Taskforce Testlogistik" ins Leben gerufen. Die Leitung hatten Gesundheitsminister Jens Spahn und Verkehrsminister Andreas Scheuer inne. Die Taskforce hat nach drei Sitzungen (die letzte war am 19. März) ihr Wirken eingestellt.
"In der letzten Sitzung der Taskforce haben Bund und Länder festgestellt, dass die Taskforce ihre Aufgabe erfüllt hat und in den Stand-by-Modus treten kann." Sie sei "lediglich dazu eingerichtet worden, um die Bundesländer mit den Herstellern zu verknüpfen". Für die weitere Testbeschaffung seien nunmehr die Bundesländer verantwortlich.
Problem gelöst.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Das ist ja selbst für Scheuer eine besondere Nicht-Leistung.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
In so einer Task-Force will ich auch arbeiten. "Hier, ruft da mal an! Das macht dann drölftausend Euro!"
Bei uns wird übrigens die Notbremse "ignoriert" und per Allgemeinverfügung darf alles weiter offen bleiben, was momentan geöffnet war - man benötigt allerdings einen tagesaktuellen Schnelltest von einem der mehr als 50 offiziellen Testzentren im Landkreis.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Jaha, Herrschaften, wir lassen uns doch nicht einfach von den Pimmelanten in Berlin vorschreiben, wie und wo wir uns nicht anzustecken haben. Für uns kämpft immerhin der Arminator.
Der Bremer Bürgermeister sieht Ausgangssperren "wenig effektiv". Zuerst sollten Unternehmen zum Testen verpflichtet werden. Man hätte sich nicht zu einer bundesweiten Pflicht durchringen können "vor allem, weil die Kanzlerin und der Wirtschaftsminister dies nicht gewollt hätten."
Kann die Argumentation nachvollziehen und bin auch für sofortige Testpflicht in Unternehmen. Aber bitte auch konsequent die Ausgangssperre umsetzen. Warum noch weiter warten und diskutieren?
Aktuell stellt sich die Frage, wann es zur Notbremse kommt.
Angela Merkel hat ja deutlich gemacht, dass man nicht mit der Gesundheit der Menschen spielen sollte. Gedroht hat sie u.a. mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes, um die Kompetenzen stärker an sich zu ziehen. Wenn die MinisterpräsidentInnen der Bundesländer nicht willens sind, die Gesundheit ihrer BürgerInnen zu schützen, muss das der Bund übernehmen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern allen Lockerungen und Modellprojekten in Deutschland eine klare Absage erteilt. Die Bundesländer seien in der Pflicht, die gemeinsamen Beschlüsse effektiv und schnell umzusetzen. Einige Länder seien sich offenbar der Ernsthaftigkeit der Situation nicht bewusst – so Merkel.
Sie deutete an, dass der Bund tätig würde, wenn die Länder nicht die nötigen Maßnahmen ergreifen. Merkel: "Das ist mein Amtseid, das ist meine Verpflichtung. Ich werde nicht tatenlos noch vierzehn Tage zusehen."
Man merkte: Kanzlerin Merkel ist extrem unzufrieden mit der Corona-Politik der Länder. Zum Saarland – dort soll ja laut Ministerpräsident Tobias Hans nach Ostern gelockert werden - sagte sie, dass dort die Infektionszahlen nicht stabil seien: "Deshalb ist das nicht der Zeitpunkt, jetzt so etwas ins Auge zu fassen". Dies sei eine "sehr gewagte Ankündigung" von Hans gewesen, über die sie "nicht so glücklich" gewesen sei.
Bei 7-Tage-Inzidenzen von über 100 gebe es laut den Beschlüssen keinen Ermessensspielraum. Merkel: "Wir sind verpflichtet, qua Gesetz, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Und im Augenblick ist die Eindämmung nicht da." Merkel: „Wir brauchen keine Ministerpräsidentenkonferenz, sondern wir brauchen Handeln in den Ländern". Es brauche Maßnahmen gegen die Pandemie, Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, mehr Arbeit im Homeoffice und umfassende Teststrategien. Merkel: "Ich weiß jetzt wirklich nicht, ob Testen und Bummeln, wie es jetzt in Berlin heißt, die richtige Antwort auf das ist, was sich zurzeit abspielt".
Merkel betonte nochmals, dass die vorgesehenen Öffnungsschritte bei einer stabilen Infektionslage eingeplant gewesen seien. Stabil sei die Infektionslage aktuell aber ganz und gar nicht. In vielen Regionen seien jetzt eher Rücknahmen von Lockerungsschritten angezeigt, da die Grenzmarke für die Notbremse überschritten sei.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Im Kreis Euskirchen (NRW) wurde die Corona-Schutzimpfung von Frauen unter 55 mit dem Wirkstoff von Astrazeneca gestoppt. Eine geimpfte Frau (47) war vergangene Woche gestorben. Nun wurde der Verdacht auf "eine schwerwiegende Erkrankung" einer 28-Jährigen nach der Astrazeneca-Impfung gemeldet. Beide Frauen hatten eine Sinusvenenthrombose erlitten.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zum Glück bin ich keine Frau unter 55, ich darf also noch hier geimpft werden. Also 2023.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aufgrund von Warnhinweisen der Corona-App nach der Bundesratssitzung vom vergangenen Freitag haben sich die Landeschefs von Hamburg und Thüringen, Tschentscher und Ramelow, in häusliche Isolation begeben. Auch andere im Plenarsaal Anwesende hätten einen Warnhinweis erhalten. Die beiden Minister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) und Dirk Adams (Grüne) vermeiden nun Kontakte. Ebenso haben sich die Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) und die Staatsrätin Almut Möller (SPD) in freiwillige häusliche Isolation begeben. Auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) begab sich in häusliche Quarantäne.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz leicht angestiegen. Es gab 9549 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April zwischen 197 und 200 liegen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich interpretiere die Nachrichtenlage korrekt, wenn ich meiner Mama (78) zurate, sich Donnerstag mit AstraZeneca impfen zu lassen, gell? Bei eigener Betroffenheit wird man ja doch irrational unsicher.
Zitat von Quork im Beitrag #4330Ich habe das Gefühl, das alles schon mal erlebt zu haben. Sag, Jack, hängt Euskirchen irgendwie zwei Wochen in der Zeit zurück?
Wir hatten hier vor zwei Wochen auch den Impfstopp. Jetzt eben wieder.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed