Absolut, da bin ich voll bei Dir. Aber das Thema Patente spielt halt auch bissl in die Frage mit rein, warum das so schnell gelang.
Dass viele Entwicklungsländer in Sachen Impfen weit hinterherhinken, liegt nicht am Patentschutz, sondern hat andere Ursachen.
Sowohl aus humanitären Gründen, als auch aus dem von Dir angesprochenen Eigeninteresse sollten die reicheren Länder ein Interesse daran haben, dass alle Menschen schnell geimpft werden. Deshalb ist es auch eine Möglichkeit, dass die reichen Staaten das auch finanzieren. Von mir aus kann Deutschland gern einen zweistelligen Milliardenbetrag dafür in die Hand nehmen.
Natürlich ist beeindruckend, wie viele Menschen in kurzer Zeit geimpft werden konnten. Man kann die Sache aber auch umdrehen und sagen: Von teilweise schwierigem Technologietransfer (so er denn gewollt ist) einmal abgesehen ist das einzige was uns davon abhält NOCH mehr Menschen zeitnah zu impfen, die Tatsache dass nur die Patentinhaber ihre Impfstoffe herstellen dürfen. Dabei gäbe es auch andere Hersteller, deren Kapazitäten genutzt werden könnten (und teilweise passiert das ja inzwischen auch). Dafür gibt es eigentlich keinen guten Grund außer das Gewinninteresse der Firmen. Angesichts der monumentalen Schäden, die diese Pandemie weltweit anrichtet, wundert mich da die zögerliche Aktivität der Staaten doch etwas. Woher der Wind weht kann man gut erkennen, wenn man sich eine Weltkarte anschaut, die zeigt, welche Länder für und welche gegen diesen Vorstoß bei der WTO sind (TRIPS waiver).
Das Problem ist doch, dass aktuell einfach nicht genug Impfstoff existiert, um die ganze Welt schnell zu impfen. Egal wie viel Geld Deutschland oder die EU dafür in die Hand nähmen. Und das wiederum hat schon wie oben geschrieben etwas mit dem Patentsystem zu tun.
Geimpfte und Genesene sollen jetzt ja zusätzliche Lockerungen bekommen. Was mich da interessieren würde: Es gibt ja einen Impfpass. Gibt es auch einen Genesenenpass? Und wie lange darf die Krankheit dann zurückliegen?
Ich würde von einem halben Jahr ausgehen. Einerseits ist das die Zeitspanne, bei der man bisher noch einigermaßen von Immunität ausgehen kann, zum anderen ist das auch der Abstand, ab dem man sich impfen lassen kann. Was den „Genesenenpass“ angeht, muss dafür eine ärztliche Bescheinigung reichen. So meine Vermutung.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Was das Patent-Problem angeht, sehe ich da einen ganz entscheidenden Punkt. Ich nehme mal an, dass es in der ein oder anderen Weise zu Gesprächen mit den Pharmafirmen kommen wird. Darin wird man besprechen, wie man denn gedenke, die gesamte Weltbevölkerung zu immunisieren. Ich glaube nicht, dass die Kapazitäten bereits dafür vorhanden sind - es müssen also Produktionsstätten möglichst vor Ort entstehen. Was aber ohnehin nicht gehen wird ist, in gemeinschaftlicher Anstrengung der reichen Industrieländer so viel Wirkstoff einzukaufen, dass für die Pharmafirmen kein Schaden entsteht, und trotzdem der ärmere Rest der Welt davon profitiert. In der ein oder anderen Weise wird man die Konzerne also zu Zugeständnissen bewegen müssen. Von alleine werden diese sich nicht bewegen. Wie schon erwähnt, liegt das Interesse der Pharmafirmen nicht unmittelbar darin, die Welt zu impfen. Eine Verlängerung der Pandemie könnte sich sogar lukrativ auswirken. Da hilft es also nicht, wenn man von vornherein den Patentschutz für unantastbar erklärt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich glaube ja, dass es ohnehin nicht funktionieren wird, dass wir die ganze Welt impfen. Wenn man sich mal anschaut, wie vor der Pandemie die Verfügbarkeit von Impfungen in vielen Weltregionen aussah und wie viele Menschen Schutzimpfungen tatsächlich umfassend erhalten haben, dann gehe ich nicht davon aus, dass das machbar ist. Zumal es ja auch Regionen gibt, in denen schon allein wegen anhaltender Konflikte oder der allgemeinen Gefahrenlage keine Impfkampagnen gestartet werden können. Von den Kühlketten einmal ganz abgesehen. Wahrscheinlich wird es da andere Lösungen brauchen, um mit den Mutationen umzugehen.
Was natürlich nicht heißen soll, dass man es nicht dennoch versuchen sollte. Ich glaube nur, realistisch gesehen ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir in den nächsten fünf Jahren in Nordost-Nigeria Herdenimmunität erreichen.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #5033Ja. Da braucht man auch Impfinfrastruktur, Impfbereitschaft, etc. Afghanistan wird man nur impfen können, wenn die Taliban das wollen, fürchte ich.
ich bin etwas enttäuscht, dass du nicht impfrastruktur geschrieben hast.
Ganz interessant in den Nachrichten war der Hinweis, dass es Biden vornehmlich um die Lieferketten geht, die durch die Pandemie beeinträchtigt werden. Wenn man noch dazu im Auge behält, dass er in möglichst kurzer Zeit möglichst viele sicht- und spürbare Erfolge vorweisen muss, versteht man umso besser, warum er den Patentschutz ins Gespräch nimmt, was in den USA sogar noch außergewöhnlicher ist, als in Europa.
Das ist natürlich schlecht für die Länder, die handelsstrategisch keine große Rolle spielen. Ein anderer Faktor ist China. Ähnlich wie im kalten Krieg steht der Westen in Konkurrenz zu China, die ihrerseits ihren Einfluss in der Welt vergrößern wollen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das ist ein interessanter Zusammenhang. Wenn das Endresultat das selbe ist, ist es wohl gut so.
Es ist ja schon auch spannend zu sehen, wie sich das alles so auswirkt. Erst heute morgen habe ich herausgefunden, dass es zum Beispiel einen teilweise durch die Pandemie verstärkten Halbleiterlieferengpass gibt. Darauf gekommen bin ich weil ich wissen wollte, warum es eigentlich so wenige, hart umkämpfte Playstation 5 auf dem Markt gibt. Scheinbar trifft das gleiche Problem aber auch auf die Elektromobilindustrie zu (auch hier soll sich die Biden-Regierung dem Problem angenommen haben). Irgendwie faszinierend. Hat da das Handelsblatt nicht vielleicht mal ein spannendes Dossier zu oder so? Also was die Pandemieauswirkungen auf die Lieferketten angeht?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed