das ist doch super! ich finde es sehr, sehr wohltuend, daß um einen herum immer und immer mehr liebe menschen eine impfung erhalten (haben). endlich mal wieder optimismus, ich wusste ja schon gar nicht mehr, wie das geht.
Ich freue mich auch arg über jede Impfung - allerdings fürchte ich, dass mir persönlich auch Wartelisten & Co. nichts bringen werden, wenn ich dafür Arztpraxen durchtelefonieren muss. Und das macht mich in schwachen Momenten sehr traurig und verzagt. Bei meiner Hausärztin stehe ich hoffentlich auf der Warteliste, da konnte ich das online machen. Aber Telefonate, besonders mit Arztpraxen, überfordern mich mental sehr. Vielleicht kriege ich das hin, wenn mein Freund nächste Woche hier ist - "Backup" hilft manchmal, schon weil es mir peinlich ist, mich vor anderen Leuten "so anzustellen" ... Wenn ich alleine bin, machen Ärzte mir meistens ziemliche Angst. (Nix generisches Maskulinum - meine schlechten Arztbesuch-Erfahrungen habe ich ausschließlich bei Männern gemacht.)
Womöglich muss ich warten, bis wirklich alle durch sind und die Reste der Bevölkerung drankommen, die sich nicht gut selbst kümmern können. Wenn bis dahin überhaupt noch weiter Impfstoffe bestellt werden und man nicht irgendwann beschließt, dass nun auch mal gut ist oder so.
(EDIT: Nur, um mal wieder ein bisschen Pessimismus einzubringen. Zu viel Positives ist ja in diesen Zeiten fast verwirrend! ;-) )
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Mein Impftermin rückt auch näher. Laut unserem Arzt im Haus reicht schon eine Impfung zur Immunisierung, wenn man positiv war. Bin wahrscheinlich Ende Mai /Anfang Juni dran und habe mich für Johnson und Johnson entschieden, da der Arzt meinte, daß das am besten wäre (abgesehen davon, daß man nur eine Injektion braucht).
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Dein Lieblingsladen geht nicht deshalb kaputt, der geht kaputt weil man den Biontec Impfstoff oder andere Impfstoffe nicht enteignet und zum Allgemeingut erklärt hat (natürlich mit einer Entschädigung für Biontec) Unsere Gesetze hätten das hergegeben. In dem Fall wären schon alle durchgeimpft und selbst die, die sich nicht impfen lassen wollen, wären durch die Herdenimunität abgedeckt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #4995Ich kann nur auch immer wieder an alle appellieren, der Praxis zu schreiben oder anzurufen. Wir haben ja wie erwähnt nicht einmal eine Woche gewartet (hätten selbstredend auch Astra genommen, man nimmt halt, was da ist). Eine Arzthelferin sagte allerdings vorhin auch, dass die Wartelisten jetzt erst einmal zu sind. Da haben wir auch einfach Glück gehabt und das wünsche ich allen anderen auch. Mir war erst wichtig, dass meine Mutter versorgt ist. Da das geklappt hat, haben wir es mal versucht. Dass ich noch vor meinem Geburtstag durch bin, ist ziemlich schön.
Ohne, dass du näher drauf eingehen musst und ohne böse Hintergedanken (ein Ja oder Nein wäre nett, aber das bleibt dir überlassen): Habt ihr eine Vorerkrankung oder tatsächlich einfach Glück gehabt?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich verstehe sowieso nicht, warum im Pandemiefall die Patente nicht schon früher ausgesetzt wurden. Die Entwicklung wurde mit hunderten Millionen Steuergeld unterstützt, warum also nicht? Oder übersehe ich etwas, außer dass der Pharmaindustrie ordentlich Gewinne entgehen würden?
Keine relevante Vorerkrankung. Ich habe meinen Arbeitgeber und meine Arbeitssituation (kein HO, regelmäßig Kontakt zu Menschen und Menschen im Rettungsdienst, Pflege etc.) angegeben, falls das was bringt. Glaube aber irgendwie nicht, dass das ausschlaggebend war.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von zickzack im Beitrag #5005Ich verstehe sowieso nicht, warum im Pandemiefall die Patente nicht schon früher ausgesetzt wurden. Die Entwicklung wurde mit hunderten Millionen Steuergeld unterstützt, warum also nicht? Oder übersehe ich etwas, außer dass der Pharmaindustrie ordentlich Gewinne entgehen würden?
Ein Grund, warum all das nicht so einfach ist: Pharmafirmen verdienen mit Medikamenten in aller Regel mehr Geld als mit Impfungen. mRNA war bissl ein Sonderfall (aber aus dem Grund haben Sie auch eher an Krebsimpfung geforscht als an Grippe), aber eine Impfdosis von AZ kostet ja 1,50 Euro oder so etwas. Deswegen übernimmt der Staat in der Regel auch die Haftung. Wenn Du eine Million Menschen mit AstraZeneca impfst, werden grob mindestens 2500 Leben gerettet. Wenn es da aber nur einen Impfschaden gibt, ist AZ schon im Minus, wenn sie eine Million Entschädigung zahlen müssten. Mit den Patenten ist es ähnlich. Wenn Pharmafirmen damit rechnen müssten, dass sie teilenteignet werden, sobald die Impfung so richtig gefragt ist, würden sie ihre Forschung womöglich noch stärker in Richtung Medikamente ausrichten.
Konsequenterweise müsste man dann gleich staatliche Impfstoffentwicklung betreiben, die Frage ist aber, ob das effektiver ist.
Im aktuellen Coronafall will ich da gar keine Position beziehen. Aber es gibt schon Gründe, das kritisch zu sehen. Wenn die reichen Länder wollen, könnten sie den Impfstoff ja auch kaufen.
ich stimme dir zu, dass es nicht einfach ist. allerdings muss man schon auch sagen, dass die pharmafirmen zwar in mRNA-impfstoff-entwicklung investiert haben, dass aber die technologie und innovation aus der grundlagenforschung der unis kommt und die forschung ist, genau, zu grossen teilen staatlich finanziert. und wenn halt die USA und UK dann im land produzieren, nichts exportieren und andere laender nicht impfen koennen, obwohl manche die kapazitaet haetten, impfstoff zu produzieren, wirft das im pandemiefall schon die frage auf, ob der patentschutz nicht ausgesetzt werden sollte.
Ja, ich habe da wirklich keine klare Position. Aber Hochschulforschung etc hat ja ihren gesellschaftlichen Zweck, und die Ausgründungen sind erwünscht. Insofern finde ich es problematisch, da eine Verpflichtung draus abzuleiten. Wo willst Du da bei Energietechnik, Lebensmitteln oder was auch immer aufhören?
Insofern überzeugt mich eher ein moralisches Argument, dass in einer Pandemie alle ihren Beitrag leisten müssen. Ob man da an die Patente ran sollte, weiß ich aber trotzdem nicht. Ein Vertrauensschutz ist da schon wichtig. Ich fände es besser, wenn es einen Mix aus freiwilligen Preisreduzierungen (die es wohl gibt) und Ausgaben der reicheren Staaten für den Aufbau der Produktion gibt.