ich stelle mir das arbeiten im medizinischen bereich momentan vor wie fussballspielen, nur dass einen immer jemand aus dem eigenen team von hinten mit gestrecktem bein weggrätscht.
ZitatDas hänge mit den Studien der Hersteller zusammen, jeder untersuche nur seinen eigenen Impfstoff: "Moderna macht keine Studien mit Biontech. Und Biontech macht keine Studien mit Moderna." Die Stiko betrachtet die beiden mRNA-Impfstoffe nach eigenen Angaben aber "als gleichwertig".
Das soll für mich erstmal reichen - umkehren kann ich es ohnehin nicht. Ich hab jetzt 2x BioNTech und 1x Moderna.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Bisher habe ich die STIKO immer verteidigt, aber als der Chef Mertens persönliche Empfehlungen verbreitete, wie er impftechnisch mit seinen Kindern verfahren würde, hörte es bei mir auf. Wenn jemand einem Institut vorsteht, dann kann man in dieser Funktion keine persönlichen Meinungen über die Nachrichtenkanäle verbreiten. Das ist schlichtweg unprofessionell. Vielleicht hat er sogar recht mit seiner Einschätzung, aber dann soll dies auch offiziell als Abschlussbericht seiner Kommission verkündet werden.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #6260Bisher habe ich die STIKO immer verteidigt, aber als der Chef Mertens persönliche Empfehlungen verbreitete, wie er impftechnisch mit seinen Kindern verfahren würde, hörte es bei mir auf. Wenn jemand einem Institut vorsteht, dann kann man in dieser Funktion keine persönlichen Meinungen über die Nachrichtenkanäle verbreiten. Das ist schlichtweg unprofessionell. Vielleicht hat er sogar recht mit seiner Einschätzung, aber dann soll dies auch offiziell als Abschlussbericht seiner Kommission verkündet werden.
DAS!
Ich ertrage diesen Menschen nicht mehr. Warum muss der Vorsitzende der STIKO immer wieder seine Privatmeinung kundtun kurz bevor die offizielle Empfehlung rauskommt. Mit seiner persönlichen Schwurbler-Meinung (z.B. auch Zweifel am Sinn von Tests in Schulen, Juli 2021) richtet er nur Verunsicherung an. Oder am bei Lanz in einem Nebensatz ausplaudern, das bald offiziell Booster für >18 Jährige empfohlen werden. Warum nicht offiziell sondern bei Lanz? Ich finde das höchst unprofessionell.
Mal von dieser Person abgesehen ist die STIKO ist ein ehrenamtlicher Verein, der normalerweise nur 1-2x pro Jahr tagt. Seit Corona natürlich öfter. Ich kann aber nicht verstehen, wie man diese kleine Kommission in Pandemie-Zeiten so weiterlaufen lassen kann. Gründlichkeit schön und gut, aber speed trumps perfection. Mertens hat nun gestern selbst zugegeben, dass sie zuwenig Personal haben. Daran sollte es doch wohl in der jetzigen Lage nicht scheitern.
Nach all dem Heckmeck hat die STIKO ganz schön an Ansehen verloren.
Zitat..Grundsätzlich empfiehlt die Stiko Menschen, die mit einem mRNA-Impfstoff grundimmunisiert wurden, für die Auffrischimpfung "möglichst" den Impfstoff desselben Herstellers. Den Grund lieferte Susanne Glasmacher, Sprecherin des Robert Koch-Instituts, auf WDR-Anfrage. Das hänge mit den Studien der Hersteller zusammen, jeder untersuche nur seinen eigenen Impfstoff: "Moderna macht keine Studien mit Biontech. Und Biontech macht keine Studien mit Moderna."
Mit anderen Worten mal wieder: diese Stiko-Empfehlung ist wie sie ist, weil DATEN FEHLEN.
Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, aber was erwartet man denn anderes hinsichtlich der Empfehlung der Stiko? Ich dachte, deren einzige Aufgabe sei, sich die Daten anzugucken und daraufhin eine Empfehlung auszusprechen. Wenn es zu Impfstoffkombinationen keine Daten gibt, was sollen sie dann empfehlen? Für eine geschätzte Beurteilung, ob zu erwarten sei, dass eine Kombi funktioniert, weil die Impfstoffe so baugleich sind, ist das dann doch einfach nicht das richtige Gremium, oder?
Zitat von Quork im Beitrag #6266Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, aber was erwartet man denn anderes hinsichtlich der Empfehlung der Stiko?
Das frage ich mich auch manchmal, gerade wenn die Politik daherkommt und sagt "Wir wollen das jetzt machen, die Menschen erwarten das, also empfehlt es jetzt gefälligst." Ein solches Gremium kann nur nach Faktenlage entscheiden, insofern finde ich es sogar gut, wenn sie dem Druck widerstehen. Die Politik kann natürlich immer noch anders entscheiden, muss dann aber auch die Verantwortung dafür übernehmen.
es wäre trotzdem wünschenswert, wenn zumindest in der kommunikation ein bisschen gegenseitige absprache stattfinden würde. dieser "datenkrieg" ist in nicht-pandemie-zeiten sicherlich ein normales vorgehen, findet dann aber auch weitgehend unterhalb des radars der öffentlichkeit statt. mir scheint zurzeit aber, dass auch durchaus impfwillige davon nur immer verwirrter werden, und sich fragen, was das alles überhaupt nützt. selbst unter uns, die wir uns ja alle überwiegend ziemlich gut zu informieren versuchen, herrscht ja nicht gerade klarheit über das vorgehen. mein nachbar, den ich vorhin auf der straße traf, blickt überhaupt nicht mehr durch, und ließ große unlust erkennen. und der ist bestimmt kein querdenker.
In einigen Bundesländern gelten nun weitere Maßnahmen:
In Baden-Württemberg sind Großveranstaltungen tabu und für andere Veranstaltungen sind nur noch maximal 50 % der möglichen Gäste erlaubt (Obergrenze maximal 750 Personen). Dies gilt auch für Fußballspiele. Clubs und Diskotheken müssen ab Samstag schließen. Weihnachtsmärkte müssen dicht machen. In der Gastronomie gilt generell 2G-Plus.
In Bayern sind ab Samstag bei Fußball-Partien im Profisport der überregionalen Ligen keine Zuschauer mehr zugelassen (Geisterspiele).Auch in der Außengastronomie und im Handel gilt die 2G-Regel.
In Berlin sind bei Großveranstaltungen im Freien maximal 5000 und in Innenräumen max. 2500 Gäste erlaubt. Clubs sollen wegen rechtlicher Fragen vorerst geöffnet bleiben, aber das Tanzen ist ab dem kommenden Mittwoch verboten.
In Mecklenburg-Vorpommern gelten Warnstufen. Zwei Kreise (Mecklenburgische Seenplatte und Rostock) werden aktuell als "rot plus" eingestuft. Dort müssen Freizeiteinrichtungen schließen; in Rostock sind etwa Kinos, Clubs und Theater betroffen. Auch Weihnachtsmärkte dürfen nicht öffnen. Sportveranstaltungen müssen abgesagt werden.
Rheinland-Pfalz weitet die 2G-Plus-Regelung ab Samstag aus. Überall, wo in Innenräumen keine Maske getragen werden kann, tritt 2G-Plus in Kraft. Etwa in Restaurants, in Sporteinrichtungen, aber auch im Kino oder in Hotels. Wer bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten hat, ist jedoch von der in 2G-Plus enthaltenen Testpflicht befreit. Auch Niedersachsen will Testerleichterungen nach einer dritten Impfung zulassen. Man reagiere so auf Erkenntnisse, nach denen die Gefahr einer Infektion nach drei Impfungen "ausgesprochen gering" sei.
In Sachsen gelten schon seit anderthalb Wochen Corona-Regelungen, die über die Bund-Länder-Beschlüsse hinausgehen. Angehörige eines Hausstands dürfen sich nur mit einer weiteren Person treffen. Ausgenommen sind Geimpfte, Genesene sowie Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Die 2G-Regel gilt im Einzelhandel und in der Gastronomie - die Öffnungszeiten sind auf 6 Uhr bis 20 Uhr gegrenzt. Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Clubs, Bars, etc. mussten schon schließen und Kurse an Volkshochschulen fallen aus. Großveranstaltungen dürfen nicht stattfinden, Weihnachtsmärkte sind geschlossen und öffentliche Versammlungen nur mit maximal zehn Personen erlaubt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Quork im Beitrag #6266Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, aber was erwartet man denn anderes hinsichtlich der Empfehlung der Stiko? Ich dachte, deren einzige Aufgabe sei, sich die Daten anzugucken und daraufhin eine Empfehlung auszusprechen. Wenn es zu Impfstoffkombinationen keine Daten gibt, was sollen sie dann empfehlen? Für eine geschätzte Beurteilung, ob zu erwarten sei, dass eine Kombi funktioniert, weil die Impfstoffe so baugleich sind, ist das dann doch einfach nicht das richtige Gremium, oder?
Von der Grundidee her kann man das so vertreten (wobei ich finde, dass die STIKO sich mit der Behauptung, keine Politik zu machen, einen schlanken Fuß macht - nicht nur die persönlichen Einlassungen von Herrn Mertens strafen sie selber Lügen), es gibt aber schon andere Daten, und die würden es zumindest zulassen, beide MRNA-Impfungen als gleichwertig zu empfehlen (z.B. hier oder hier).
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."