Zitat von RegularJohn im Beitrag #102Christian Drosten, den ich für DIE Kompetenz zur ganzen Thematik halte, hat in seinem (empfehlenswerten) Podcast auch noch mal das Thema Fußball und Stadionbesuch angesprochen. Er spricht sich ausdrücklich dafür aus, die Spiele abzusagen.
Bin mittlerweile auch richtiger Drosten Fan (bzw. Fanin) und freue mich jeden Tag auf den Podcast.
Kann ja jeder halten wie er will. Aufgrund ihrer Erkrankungen und der Medikation ist meine Frau übrigens besonders gefährdet, auch solche Risikofaktoren muss jeder für sich bewerten. Schade, dass du deine arrogante Fassade auch bei so einem Thema nicht ablegen kannst.
Zitat von LFB im Beitrag #109Schade, dass du deine arrogante Fassade auch bei so einem Thema nicht ablegen kannst.
Das magst du so sehen, aber es gab, allein in diesem Thread, genug Gelegenheit die tatsächliche Gefahrenlage für den Einzelnen abzuschätzen, bzw. zu diskutieren. Wer nach seitenlanger Auseinandersetzung wie hier, einfach so (sinngemäß) schreibt: "Ich hab heute Wochenvorräte gekauft - sicher ist sicher", der brauch sich m.E. über 'nen Spruch als Reaktion nicht wundern.
In einem Land wie Deutschland, in dem praktisch jede(r) in den Genuss einer brauchbaren Gesundheitsversorgung kommen kann, in dem, abgesehen von prekär beschäftigten Selbständigen, so gut wie niemand befürchten muss, seine finanzielle Existenzgrundlage zu gefährden, wenn er sich krankschreiben lässt, hat ein Virus, das zwar eine neue Variante darstellt, aber im Grunde genommen ein normales Influenza-Virus ist, eine andere Bedeutung als bspw. in China. Das eigentliche Problem liegt darin, dass viele Menschen auf einmal erkranken, und damit volkswirtschaftliche Schäden und Lücken in der Infrastruktur entstehen - daher auch die Sicherheitsmassnahmen. Die tödliche Bedrohung ist für die meisten Menschen hierzulande absolut vernachlässigbar. Das Ergebnis wird sein, dass, wenn die Gefahr vorüber ist, zusätzliche Tonnen von Lebensmitteln im Müll landen werden, die zuvor in Panik eingekauft wurden. Von andererorts dringend benötigten Gütern wie Desinfektionsmitteln und Atemschutzmasken will ich gar nicht erst anfangen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #111Das Ergebnis wird sein, dass, wenn die Gefahr vorüber ist, zusätzliche Tonnen von Lebensmitteln im Müll landen werden, die zuvor in Panik eingekauft wurden. Von andererorts dringend benötigten Gütern wie Desinfektionsmitteln und Atemschutzmasken will ich gar nicht erst anfangen.
Ja, das stört mich an den Hamsteraktionen auch, dass ein Großteil der Lebensmittel im Müll landen werden. Dass diese Situation gerade für ein unbehagliches Gefühl sorgen mag, kann ich ja nachvollziehen, aber das Horten von Lebensmittel ist mir in diesem Zusammenhang ein Rätsel. Und dieses egoistische Horten von Mundschutzmasken finde ich nur traurig. Man sollte ja mitbekommen haben, dass diese Teile an Stellen fehlen könnten, wo sie benötigt werden
Dazu kommt auch noch folgendes: Wenn im Discounter um die Ecke einige Waren nicht mehr erhältlich sind, ist das für mich persönlich kein Drama. Ich bin prinzipiell gesund (wenn auch z.Zt. erkältet), mobil und flexibel, wohne in einer Großstadt im innerstädtischen Bereich. Wäre ich eingeschränkt in meiner Mobilität, oder wäre ich finanziell angewiesen, meine benötigten Waren möglichst günstig einzukaufen, ist der Aufwand mehrere Läden aufzusuchen für mich schwer zu leisten, weil die Geschäfte, die in Frage kämen, zu weit voneinander entfernt sind, wäre mein Problem ungleich größer. Und das nur, weil es Leute gibt, die das Abraten von Hamsterkäufen durch die Behörden ignorieren, und stattdessen ihre eigenen (vermeintlichen) Interessen auch auf Kosten Schwächerer durchsetzen, die dann eben Pech gehabt haben, wenn sie nicht schnell genug waren.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Die Prepper können gerne direkt hier bestellen Prepared... not scared , da gibt es alles, wirklich alles was das Prepper-Herz begehrt, auch genügend Notnahrung falls man die Rezepte vom Postillion schon durch hat.
Also, mich nerven die, die sich über die Hamsterkäufer aufregen, auch mehr als die Hamsterkäufer. Quarantäne (im Sinne von zwei Wochen isoliert daheim bleiben) ist ja eine realistische Option (bei uns ist Webasto ums Eck zb), und dann denken viele Leute halt erstmals darüber nach, wie das wäre. Meine Frau hat auch ein paar Packerl mehr Nudeln gekauft, um die Vorräte aufzustocken. Natürlich muss man nicht Desinfektionsmittel aus Krankenhäusern klauen, aber das machen nur die wenigsten. Und dieses „aber es sterben ja nur nur alten und schwachen wie bei einer Grippe“ finde ich auch nervig. Meine Eltern sind um die 80, grippegeimpft, und ich wäre ganz froh, wenn sie Corona nicht erwischt.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #115Also, mich nerven die, die sich über die Hamsterkäufer aufregen, auch mehr als die Hamsterkäufer.
Was das Problem mit Hamsterkäufen ist, hab ich lang und breit beschrieben. Ich bin wahrscheinlich selbst Schuld, wenn ich, trotz meines mittleren Alters und den Erfahrungen, die ich soweit gesammelt habe, noch immer erwarte, dass auf ein Argument mit einem Gegenargument geantwortet wird. Wahrscheinlich überfordere ich meine Mitmenschen mit meinen Erwartungen.
Im übrigen dürfte die Anzahl derer, die unter Quarantäne verhungert sind, so ziemlich bei Null liegen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Was ist eigentlich los bei dir? Der Ton ist ja wirklich schwer erträglich, auch wenn ich inhaltlich eher deiner Meinung bin. Und ich sehe in Faxes Beitrag durchaus ein Argument.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Vielleicht hätte ich der Höfligkeit halber meinen Frust für mich behalten sollen - mag sein. Es liest sich für mich einfach nicht sehr angenehm, wenn man gerade einen Absatz darüber verfasst hat, was das Problem mit Hamsterkäufen ist, und als nächstes ein Kommentar kommt, wie sehr die Kritiker von Hamsterkäufen nerven. Mein Ton mag nicht jedem gefallen, aber immerhin gehe ich auf die Argumente der anderen ein und begründe, warum ich das anders sehe.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Und ich halte deine Argumente für vernachlässigbar. Die Leute kaufen ja im wesentlichen lang haltbare Produkte wie Nudeln, Reis und Trinkwasser auf Vorrat, ich glaube nicht, dass davon überproportional viel auf dem Müll landen wird. Ansonsten finde ich es in einem immer noch freien Land legitim, wenn jeder basierend auf der eigenen Gefahrenanalyse (Alter, Wohnort, Immunsystem, Vorerkrankungen) und in einem vernünftigen Maß seine Vorkehrungen und Maßnahmen trifft. Ein Großteil der Leute, die das alles albern finden, unterschätzen das Risiko und die Auswirkungen einer handfesten Epidemie in dem gleichen Maß, wie die Panik- und Verschwörungstheoretikerfraktion sie überschätzt. Mich stört aber im wesentlichen dein Umgangston mit dieser latenten Aggressivität. Entspann dich mal.
Die Frage ist doch auch, wo fangen so called "Hamstereinkäufe" an. Ich kaufe grundsätzlich für 10-14 Tage ein, einfach weil Einkaufen mich extrem nervt.
Ansonsten wäre eine angemessen ausgeglichene Haltung zum Thema zu wünschen, Panik war noch nie ein guter Ratgeber!