Zumindest was DFB-Spiele angeht, könnte der Unterschied sein, dass das Publikum nicht aus aller Welt angereist kommt, so wie bei der Buchmesse. Die Buchmesse in Leipzig hat, ebenso wie die ITB in Berlin, Auflagen bekommen, die sie nicht hätten erfüllen können. Dies beinhaltete ausführliche Erklärungen von allen Besuchern, die man unmöglich hätte einholen können.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Außerdem hassen sich ja bei Fußballspielen alle...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Auch in Nürnberg wurden zwei Messen abgesagt. U.a. auch die Waffenmesse. Dabei könnten Waffen doch noch wichtig werden, wenn die Leute sich auf die letzten Lebensmittel stürzen.
Alle sog. Massenveranstaltungen könnten dazu beitragen, dass das Virus schneller verbreitet wird.
Der dabei vorherrschende Übertragungsweg sind Tröpfchen mit Viren; etwa durch Husten, Niesen. Diese Tröpfen können durch Mund und Nase eingeatmet werden oder über die Augen oder die Haut zu einer Infektion führen. Von geringerer Bedeutung sind Übertragungen durch „Schmierinfektion“ wie etwa Türklinken.
Bisherige größere Übertragungen des Virus gab es etwa durch Konferenzen (wie in Singapur), durch Reisegruppen (Italien), Gottesdienste (Südkorea) oder Karnevalsveranstaltungen (Deutschland). Auch auf Messen oder größeren Veranstaltungen könnte es zur Übertragung auf viele Personen kommen.
Das Robert Koch Institut benennt dazu u.a. Risiken:
Kommt eine größere Anzahl von Menschen mit hoher Dichte zusammen? Nehmen Menschen aus Regionen mit gehäuftem Auftreten von COVID-19-Fällen teil? Nehmen Menschen aus Risikogebieten teil? Nehmen Menschen mit akuten respiratorischen Symptomen teil? Nehmen ältere Menschen bzw. Menschen mit Grunderkrankungen teil? Wie groß ist die Intensität der Kontaktmöglichkeiten? Kommt es zur Interaktion zwischen den Teilnehmenden? Wie lange dauert die Veranstaltung insgesamt? Werden die Teilnehmer zentral registriert? (Rückverfolgbarkeit von Kontaktpersonen) Sind bereits Infektionen in der Region der Veranstaltung aufgetreten? Ist es eine Indoor-Veranstaltung mit schlechter Durchlüftung der Räume? Ist eine Möglichkeit zur ausreichenden Händehygiene gegeben?
Man sieht, dass etwa bei einem Bundesligaspiel (weniger Menschen aus Risikogebieten, bessere Belüftung und zeitliche Begrenzung) schon eine andere Basis gegeben ist, als etwa bei einer Messe, in deren Verlauf Personen aus diversen Ländern über Stunden und Tage hinweg in beengten und zumeist weniger durchlüfteten Räumen miteinander kommunizieren. Natürlich ist alles relativ: wer durch eine Messehalle spaziert, hat vermutlich ein viel geingeres Ansteckungsrisko als jemand, der im örtlichen Rathaus einen Fahrstuhl betritt, in dem kurz zuvor noch ein Infizierter in die Luft geniest hat...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Mittlerweile beschäftige ich mich intensiv mit den Nachrichten, auch, weil die Einschläge hier tatsächlich näherkommen. Abwarten, Ruhe bewahren und die Entwicklung beobachten ... als Angehöriger eines Pflegeberufs werde ich auf jeden Fall sowieso an vorderster Front stehen, zusammen mit allen möglichen in dem Bereich Tätigen. Die Absage der LBM ist mittlerweile argumentativ dermaßen triftig unterfüttert, daß ich mich ganz schnell wieder abgeregt habe. Warum man beim Fußball nicht einfach mal eine Runde Geisterspiele einlegt, verstehe ich trotzdem noch nicht.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Lumich im Beitrag #91Zumindest was DFB-Spiele angeht, könnte der Unterschied sein, dass das Publikum nicht aus aller Welt angereist kommt, so wie bei der Buchmesse. Die Buchmesse in Leipzig hat, ebenso wie die ITB in Berlin, Auflagen bekommen, die sie nicht hätten erfüllen können. Dies beinhaltete ausführliche Erklärungen von allen Besuchern, die man unmöglich hätte einholen können.
Siehe vorherigen Post, aber danke für die Info nochmal.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #97 Warum man beim Fußball nicht einfach mal eine Runde Geisterspiele einlegt, verstehe ich trotzdem noch nicht.
Die Italiener machen es. Aber: Es kommen weniger Menschen aus dem Ausland dahin, es ist unter freiem Himmel.
Ich würde Fußballspiele auch nicht absagen. Konzerte in engen, kleinen Clubs zb sind mit Sicherheit für Viren dankbarer, wo will man anfangen? (Wir haben ja auch am Freitag eine Veranstaltung mit 100 Gästen organisiert)
Man steht in vollen Stadien trotzdem wie Preßwurst. Die Gastrobereiche in überdachten Zonen und die Toiletten nicht zu vergessen. Da gibt es genug Angezählte, die sich die Hände dann nicht mehr waschen, weil sie was verpassen könnten.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
auch in vollen Stadien ist mehr Luftaustausch als im stickigen Konferenzraum einer Messe. Aber natürlich sind die Grenzen fließend. Ubahn zum Beispiel ist ja auch so ein Fall.
Christian Drosten, den ich für DIE Kompetenz zur ganzen Thematik halte, hat in seinem (empfehlenswerten) Podcast auch noch mal das Thema Fußball und Stadionbesuch angesprochen. Er spricht sich ausdrücklich dafür aus, die Spiele abzusagen.
Wir haben den ersten bestätigten Fall im Landkreis. Ich geh' dann mal Nudeln und Brot plündern.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wir haben Vorräte für knapp drei Wochen und ich halte das für keinen Fehler. Ist täglich ein ausgeglichener Kampf, welche Personengruppe ich nerviger finde: Die Paniker einschließlich der Verschwörungstheoretiker (in meinem Job sind das fast immer die IT-ler, heutige These: China versucht damit die eigene Überbevölkerung zu regulieren. Geschenkt, dass Chinas Regierung seit Jahren die extrem niedrige Geburtenrate als Problem erkannt hat und diesbezüglich gegensteuert). Oder doch die altklugen "kritischen" Beschwichtiger, die alle Fakten ignorieren und das für eine harmlose Grippe halten, der höchstens ein paar Hundertjährige zum Opfer fallen.