sicher keine Absicht, und erinnert mich an: 'B-Side' was a Sydney based fanzine that focussed on the inner-city punk and alternative music scene in the 1980s. Bands such as Celibate Rifles, Psychotic Turnbuckles, Hard Ons, The Trilobites, Ed Kuepper, and Beasts of Bourbon were regulars in the fanzine.
Für mich ganz schlimm, dass ausgerechnet der Typ hinter Drangsal eine Story bekommt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
sicher keine Absicht, und erinnert mich an: 'B-Side' was a Sydney based fanzine that focussed on the inner-city punk and alternative music scene in the 1980s. Bands such as Celibate Rifles, Psychotic Turnbuckles, Hard Ons, The Trilobites, Ed Kuepper, and Beasts of Bourbon were regulars in the fanzine.
Es gab auch in den 90ern ein Indiepop Fanzine aus Hamburg namens b-side, kennt wahrscheinlich kein Mensch hier.
sicher keine Absicht, und erinnert mich an: 'B-Side' was a Sydney based fanzine that focussed on the inner-city punk and alternative music scene in the 1980s. Bands such as Celibate Rifles, Psychotic Turnbuckles, Hard Ons, The Trilobites, Ed Kuepper, and Beasts of Bourbon were regulars in the fanzine.
Es gab auch in den 90ern ein Indiepop Fanzine aus Hamburg namens b-side, kennt wahrscheinlich kein Mensch hier.
ist auch als Hamburger komplett an mir vorbei gegangen, also das Fanzine.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #142oh gott, ist das ne schülerzeitung?
Gute Fanzines waren mit ihrem Mut zur Unprofessionalität doch schon immer näher an Schülerzeitungen als an Hochglanzmagazinen. Das Zine wirkt jedenfalls sehr sympathisch und ich war kurz davor, auf den kauf-Button zu klicken, aber dann habe ich festgestellt, dass in der Zeitschriftenabalage neben dem Sofa noch nicht fertiggelesenen Musikzeitschriften von 2008 sind und jetzt habe ich den Vorsatz gefasst, dass keine neue Musikzeitschrift mehr ins Haus kommt bevor die alten gelesen sind.
sicher keine Absicht, und erinnert mich an: 'B-Side' was a Sydney based fanzine that focussed on the inner-city punk and alternative music scene in the 1980s. Bands such as Celibate Rifles, Psychotic Turnbuckles, Hard Ons, The Trilobites, Ed Kuepper, and Beasts of Bourbon were regulars in the fanzine.
Es gab auch in den 90ern ein Indiepop Fanzine aus Hamburg namens b-side, kennt wahrscheinlich kein Mensch hier.
Ich habe sogar noch vier Hefte von 1999 bis 2005.
Bild entfernt (keine Rechte)
Aus Hamburg kam davon nur das Heft 18 von 2005, bei Heft 9 (Herbst 1999) und 10 (Sommer 2000) war die Redaktion in Kiel, der Verlag in München, sogar in der Sommerstraße, in der ich damals wohnte, bei Heft 12 (Herbst/Winter 2001/2002) dann sowohl Redaktion als auch Verlag in der (seit meinem Wegzug und dem der b-Side zum Bonzenviertel verkommenen) münchner Sommerstraße.
Gute Fanzines waren mit ihrem Mut zur Unprofessionalität doch schon immer näher an Schülerzeitungen als an Hochglanzmagazinen. Das Zine wirkt jedenfalls sehr sympathisch und ich war kurz davor, auf den kauf-Button zu klicken, aber dann habe ich festgestellt, dass in der Zeitschriftenabalage neben dem Sofa noch nicht fertiggelesenen Musikzeitschriften von 2008 sind und jetzt habe ich den Vorsatz gefasst, dass keine neue Musikzeitschrift mehr ins Haus kommt bevor die alten gelesen sind.
sicher keine Absicht, und erinnert mich an: 'B-Side' was a Sydney based fanzine that focussed on the inner-city punk and alternative music scene in the 1980s. Bands such as Celibate Rifles, Psychotic Turnbuckles, Hard Ons, The Trilobites, Ed Kuepper, and Beasts of Bourbon were regulars in the fanzine.
Es gab auch in den 90ern ein Indiepop Fanzine aus Hamburg namens b-side, kennt wahrscheinlich kein Mensch hier.
Ich habe sogar noch vier Hefte von 1999 bis 2005.
Bild entfernt (keine Rechte)
Aus Hamburg kam davon nur das Heft 18 von 2005, bei Heft 9 (Herbst 1999) und 10 (Sommer 2000) war die Redaktion in Kiel, der Verlag in München, sogar in der Sommerstraße, in der ich damals wohnte, bei Heft 12 (Herbst/Winter 2001/2002) dann sowohl Redaktion als auch Verlag in der (seit meinem Wegzug und dem der b-Side zum Bonzenviertel verkommenen) münchner Sommerstraße.
Ich mag es auch nicht, wenn Zeitschriften auf frühere Schülerzeitung gemacht sind. Als wir jung waren, sah das ja so aus, weil wir nicht anders konnten. Aber heute sieht ja keine Schülerzeitung mehr so aus, weil die Programme für den Hausgebrauch inzwischen besser sind, als das, was früher echte Zeitschriften zur Verfügung haben. (Selbst die MuH ist mir da bissl zu Unprofessionalität, aber da ist es keine Absicht, glaube ich).
das erinnert mich daran, dass ich irgendwo noch einen schuber mit originalausgaben von "ich und mein staubsauger" aus den späten 80ern haben muss. wenn ich morgen tatsächlich wie geplant aufräume, versuche ich mal, in diese richtung zu arbeiten, vielleicht finde ich ja den legendären max-goldt-beitrag übers stehpinkeln wieder.
Die beiden Macherinnen von „b-seite“ arbeiten durchaus professionell mit Adobe In-Design. Per Crowdfunding kamen zunächst 10.000 Euro zusammen. Die Auflage: aktuell 700 Hefte Man bezahlt auch freie Autor:innen. Gedruckt wird mit Ökofarbe.
Als „Extra“ im Heft gibt es eine handgemalte Postkarte der Band Blond. Die machen so eine Art feministischen Indiepop… denk ich mal…. Hier der erste Hitsong, nach Minute Eins wird es dann blutig...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)