Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #2895USA Schweden Deutschland England Italien Irland Begin Wales Kuba Finnland Kanada Frankreich Kamerun Schweiz Australien Niederlande
Zitat von beth im Beitrag #2888... glaube, mein vater hat heimlich geheiratet. hm.
Wäre das nicht cool?
ich weiß nicht, ob cool das richtige wort ist, wenn ein vater seine töchter nicht über seine hochzeit informiert, geschweigedenn dazu einlädt. außerdem hätte ich dann - wenn es denn wirklich so ist - eine stiefmutter (!) mit der ich mich nicht verständigen könnte, weil sie kein englisch oder deutsch spricht und ich kein spanisch kann. und überhaupt: zieht er jetzt nach kuba? ich hab keine ahnung. grundsätzlich würde es mich sehr für ihn freuen. und ich habe auch großen respekt davor, sich als 68jähriger freigeist nochmal in eine solch verbindliche beziehung zu begeben. ich find das mutig. als tochter wäre ich aber eben gerne teil davon. oder wenigstens informiert.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #2889... habe bisher in diesem Jahr CDs von Künstlern aus ca. 20 verschiedenen Ländern gekauft. So eine hohe Streuung hatte ich wahrscheinlich noch nie.
Wie sieht es damit eigentlich bei euch allen aus?
... komm spontan nur auf 4: deutschland, österreich, england und USA. schweiz wird aber noch folgen (sophie hunger). ganz schön eng, der horizont...
USA niederlande england (schottland, wales) schweden irland australien neuseeland deutschland schweiz kanada finnland frankreich belgien kasachstan georgien polen österreich israel jamaica
Zitat von tenno im Beitrag #2900 england (schottland, wales)
Also so sind es definitiv drei Länder. Ich erkläre bei Bedarf gerne noch mal den Unterschied zwischen England, dem Vereinigten Königreich und Großbritannien.
Ich bin bisher nie auf die Idee gekommen, Länder-Statistiken zu führen, aber zumindest für die 2018er-Veröffentlichungen wollte ich es jetzt doch wissen und kann erwartungsgemäß mit den meisten von euch nicht mithalten:
Australien Italien Kanada Nigeria Schweiz Spanien UK (ich könnte auch "England" sagen, da 0x Schottland/Wales/Nordirland) USA.
Bei den Sprachen sieht es noch etwas einseitiger aus: Englisch.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #2905Ich bin bisher nie auf die Idee gekommen, Länder-Statistiken zu führen, aber zumindest für die 2018er-Veröffentlichungen wollte ich es jetzt doch wissen und kann erwartungsgemäß mit den meisten von euch nicht mithalten
Ich führe ja auch keine Länderstatistik, aber es ist mir irgendwie kürzlich mal aufgefallen, wie ich doch musikalisch weltweit unterwegs bin und es geht auch nicht um wer hat mehr. Es ist für mich eben grad mal interessant.
Oben hatte ich übrigens noch Chile und Libanon vergessen.
Zitat von tenno im Beitrag #2900 england (schottland, wales)
Also so sind es definitiv drei Länder. Ich erkläre bei Bedarf gerne noch mal den Unterschied zwischen England, dem Vereinigten Königreich und Großbritannien.
mir ist der unterschied durchaus bewusst. ich habe die aufzählung eher als gleichwertige reihung verstanden, allerdings meinen krümelkackermodus ausgeschaltet. hat sich ja auch gleich gerächt.
...war in letzter Zeit wieder total verliebt in die Idee, mal einen Plattenladen inkl. kleinem Café aufzumachen. Das ist ziemlich romantisch (also absurd) und ich stelle mir es soooo stressig, aber eben auch soooo schön vor. Letztens habe ich sogar mal aus Jux Ladenmieten in Wien gegoogled. Jetzt lese ich gerade "Meine wundervolle Buchhandlung" von Petra Hartliebt, die gemeinsam mit ihrem Mann aus Versehen eine Buchhandlung in Wien gekauft hat und dann mit Sack und Pack von Hamburg nach Wien gezogen ist. Da kommt man schon ins irrationale Träumen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
... habe seit Jahren fast dieselbe romantische Vorstellung. Nur nicht mit einem Plattenladen, sondern mit einem Coffeeshop. Er heißt "two joints". Ich verkaufe, berate, drehe, züchte und kümmere mich um die Musik und die Buchhaltung und Stefan kümmert sich um Drinks, Snacks und Deko. Alkohol gibt es keinen. Außerdem bietet meine Schwester als Sozialarbeiterin Suchtprävention im Cafe an, aber der Gedankengang ist noch nicht ganz ausgereift.