Wenn du wüsstest! Es gibt da so viele interessante Modelle! Über die ich mich natürlich informiert habe. Bevor ich dann doch das günstige Auslaufmodel bei lidl gekauft habe...
Und das furzt maximal ein bisschen, aber dieses hohe, helle Zischen/Pfeifen ist weg. Ich werde mich schon damit anfreunden. Aber ein bisschen schade ist‘s schon.
Zitat von Mory im Beitrag #3180... bin erschüttert, wie ausgiebig man Wasseraufsprudelgeräte besprechen kann.
Das ist so eine Welt, die auch mir bisher verschlossen blieb. Wenn man sich da einmal reinfuchst ist die Gefahr groß, dass man innerhalb weniger Jahre auf drei Fachzeitschriften-Abos und 18.500 Beiträgen in einem Wasseraufsprudelgeräteforum kommt.
Was bin ich froh, dass ich sprudelndes Wasser hasse. Das erspart eine Menge an Wasser-Schlepperei. Und mit diesen Sprudel-Maschinen muss man sich auch nicht beschäftigen
wir überlegen uns das gerade auch, wir wohnen halt gefühlt auf flughöhe mittelgroßer passagiermaschinen, da ist die ewige schlepperei ein graus und mit flaschenpost wollen wir es auch nicht übertreiben. aber muss es sodastream sein?
Es gibt auch andere Firmen. Die sind tendenziell aber teurer. Und Soda Streams müssen nicht mehr so hässlich sein wie früher. Also meiner ist es schon, aber ich war halt auch geizig.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #3184wir überlegen uns das gerade auch, wir wohnen halt gefühlt auf flughöhe mittelgroßer passagiermaschinen, da ist die ewige schlepperei ein graus und mit flaschenpost wollen wir es auch nicht übertreiben. aber muss es sodastream sein?
In der Höhe konsumiert man doch bekanntermaßen eher Tomatensaft
Mein ehemaliger Arbeitgeber, den ich vor vier Jahren verlassen habe, der Buchgroßhändler Koch, Neff & Volckmar (KNV) hat Insolvenz angemeldet.
Dies dürfte Folgen haben, da KNV rund 5500 Buchhandlungen beliefert. Wenn kein Geld mehr fließt, dann liefern auch die Verlagshäuser keine Bücher mehr an KNV. Damit stockt das Transportsystem. Auch der sog. Bücherwagendienst ( über ihn bestellen Buchhandlungen über Nacht nicht vorrätige Bücher für ihre Kunden) lief ja (auch) über KNV. Hinzu kommen die Verlagsauslieferungen über KNV, da viele Verlage ihre Bücher direkt ab Großhandel verschicken lassen und nicht mehr selbst lagern. Auch amazon Deutschland bezieht eine „gewisse Menge“ der Bücher über die Lager von KNV… Bleibt abzuwarten, wie schnell die anderen Großhändler (Libri, Umbreit) die Lücke schließen. Ein Problem dürfte sein, dass nicht wenige Verlage mit Zahlungsausfällen zu kämpfen haben, da es oft Zahlungsziele von mehr als zwei Monaten gibt. Die ausgelieferte Verlagsware wird also quasi nicht mehr bezahlt… Gerade Kleinverlage wickeln vieles per Barsortiment ab.
Ich bin gespannt, wie sich die Lage nun entwickeln wird.
Kurios daran ist, dass auch mein ex-ex-Arbeitgeber beteiligt ist: durch die im Januar 2019 vollzogene Fusion der Mayerschen Buchhandlung mit der Buchhandelskette Thalia wird das Zentrallager der Mayerschen bei KNV nicht mehr benötigt, da Thalia ein eigenes Zentrallager hat. Diese Fusion reißt also ein großes Loch in die KNV-Kasse…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #3190 Ein Problem dürfte sein, dass nicht wenige Verlage mit Zahlungsausfällen zu kämpfen haben, da es oft Zahlungsziele von mehr als zwei Monaten gibt. Die ausgelieferte Verlagsware wird also quasi nicht mehr bezahlt… Gerade Kleinverlage wickeln vieles per Barsortiment ab.
Es sind sogar meist drei Monate. Und nicht nur das: Die von KNV gekauften, aber noch nicht bezahlten Bücher werden aktuell weder ausgeliefert noch zurückgegeben. So kurz vor einer großen Buchmesse ist das eine Katastrophe. Zumal viele Kleinverlage mit dem Geld von KNV rechnen, was Druckkosten für neue Bücher angeht - oder eben die Finanzierung des Messestands. Sehr große Verlagshäuser können sich entsprechende Versicherungen leisten, die kleinen allesamt nicht. Es wird wahrscheinlich eine Buchmesse der Tränen.
...will ja kein Wasser in den Wein schütten. Falls das so ein Stick im Arm ist, dann heisst das Ergebnis bei meiner Schwägerin, Fabienne und ist jetzt 16 Jahre alt.
Zitat von Mory im Beitrag #3192... muss mich jetzt fünf Jahre lang nicht um Verhütung kümmern. War auch schmerzhaft genug. Ich hoffe, das Wirkprinzip basiert nicht auf Schmerzen.