Ich bin da ganz bei Freeman - mehr vom Rest der Band wäre interessant gewesen. (Ich war nie Fan; bis auf "Junimond" hat mich deren Musik damals sehr genervt.)
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ja, richtig - das ist eine Kim Frank- Show. Ich höre ganz gerne den Podcast „Hotel Matze“, da waren vor wenigen Tagen Flo und Kim und haben über das Projekt und sich gesprochen. Grundsätzlich sollten bei der Podcast- Aufzeichnung alle fünf anwesend sein, aber durch die Erkrankung von Kai, die zur Zeit wohl wieder sehr akut zu Tage tritt, einigte man sich intern in kleinerer Besetzung aufzutreten. Dort hat Kim sich dazu geäußert, wie wichtig ihm Anerkennung, Ruhm und Applaus sind. In dem Podcast ging es sehr stark um sein Sendungsbewusstsein und ja: Eben das spiegelt sich in der gesamten Doku wieder.
Wieso zu einer Doku, die zudem nur in der Mediathek stattfindet (mal wieder: ÖR- Rundfunk dürfte ruhig mal mutiger sein und sowas gerne auch linear senden), solch einen PR- Buzz bekommt - meine YouTube- Vorschläge (Hotel Matze, Hörbar Rust, irgendwelche Reaction- Videos, ZDF Magazin Royale, etc.) sind voll von Echt - verstehe ich nicht.
Zur Bravo und der medialen Berichterstattung insgesamt: Irre, dass da alle so heil durch diese Zeit gekommen sind.
Kurze am Rande: Ich war am Sonntag mit den Kindern in der Westfalenhalle in Dortmund, dort sind „Deine Freunde“ (von und mit Live- DJ Pauli (Fettes Brot) und eben Flo aufgetreten) und haben wirklich, wirklich abgeliefert. Dieses Kinder HipHop- Konzert mit eigenem Front of Stage- Bereich ausschließlich für die Kinder, einer großartigen Licht- und Sound- Ausstattung, war wirklich beeindruckend. Die haben zwei Stunden für die Kinder durchgespielt und diese Deichkind- Show für Kinder hat definitiv nicht nur die Kinder beeindruckt. Mit dem alten Leben hat eben nur Flo noch etwas zu tun, der ja in der Doku hinter Kim die zweite, deutlich kleinere Hauptrolle besetzt. Deine Freunde, mit Kindern: Klare Empfehlung.
Zitat von JoseLopez im Beitrag #317Deine Freunde, mit Kindern: Klare Empfehlung.
Kann ich bestätigen, waren auch kürzlich da. Mein erstes "Hip Hop" Konzert Von dem Gedudel aus dem Kinderzimmer sind die immerhin noch am witzigsten. Hatte nicht erwartet, mich so gut zu amüsieren.
Wusste nicht, dass Flo bei Echt war, habe mich für die aber auch nie interessiert. Vielleicht guck ich mir die Doku mal an.
The Rescue: Das Höhlenunglück in Thailand (GB/USA 2021, R: Jimmy Chin, Elizabeth Chai Vasarhelyi) Während die Welt auf die Fußball-WM in Russland schaut, kämpft eine junge Fußballmannschaft aus Thailand ums Überleben. Die zwölf Jungs und ihr Trainer sind Mitte Juni in eine Höhle gegangen und wurden vom Monsun überrascht, der einen Monat früher einsetzte, als gewöhnlich. Es beginnt eine dramatische Rettungsaktion, an der ausgerechnet die, die in der Schule als letztes in Sport-Mannschaften gewählt wurden, zu Helden werden. Ich bin natürlich im Moment schon mal etwas nah am Wasser gebaut. Diese Doku hat mich aber echt gepackt. Ich hatte das damals irgendwie nur am Rande mitbekommen. Toll! 8/10
The Lady Bird Diaries (USA 2023, R: Dawn Porter, D: Lady Bird Johnson, Lyndon B. Johnson) Die Werbezeile spricht von einem bahnbrechenden Dokumentarfilm über eine der einflussreichsten, aber auch am wenigsten verstandenen First Ladys der US-Geschichte. Nun ja. Faszinierend ist es natürlich schon, dass Lady Bird Johnson die gut fünf Jahre dauernde Präsidentschaft mit Audiotagebüchen begleitet hat. So erhält man, aus ihrer Sicht, Einblicke. Herausgekommen ist aber doch eher eine recht seichte Geschichtsstunde, in der die meisten Ereignisse nur angerissen werden. Die Präsidentschaft Johnsons war allerdings auch recht ereignisreich. 6/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Feurige Liebe (USA/CDN 2022, R: Sara Dosa, Sprecher: Miranda July) Ich gebe zu: Wer Vulkane mag, wird vielleicht auch diese Biografie des französischen Vulkanologen-Ehepaars Katia und Maurice Krafft eher würdigen. Aber bis auf einige "Warum tut man das?"- und "Sind die wahnsinnig?"-Momente hat mich dieser Film kaltgelassen. Die Kraffts waren fasziniert von den Vulkanen, zunächst von den roten, die sie als ungefährlich betrachteten, später von den grauen, die das Gegenteil und auch ihren Tod bedeuteten. 6/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ich hab den film nicht gesehen, aber ich kann auf jeden fall werner herzogs doku zum gleichen thema wärmstens (!) empfehlen. der hat sehr viele poetische momente und macht viel über die filmmusik (bei der ich allerdings sehr tapfer sein musste, denn es handelt sich dabei hauptsächlich um opernarien).
Spannend, dass in einem Jahr zwei Dokumentarfilme zum gleichen Thema rauskommen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Morgen nehme ich relativ spontan meinen ersten Crossover-Podcast auf. Thema wird die Echt-Doku sein. Kommt noch vor dem Jahres-Best-of (vermutlich Montag) als zusätzliches Feature und wird dann in unser beider Feeds erscheinen. Ich freu mich drauf, es gibt dann doch mehr dazu zu sagen als ich dachte. Der Dreiteiler zu VIVA wird sicher auch Thema sein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Kann man sich gut anschauen, aber ich finde sie auch dramatisch zu kurz. Ausnahmsweise wäre ich tatsächlich dafür, da eine ganze Staffel draus zu machen.
Orlando, meine politische Biografie (F 2023, R: Paul B. Preciado) Als Virginia Woolf 1928 "Orlando" veröffentlichte, einen Roman, in dem ein Mann während des Schlafs zur Frau wird, waren Hormontherapien zur Geschlechtsangleichung noch Fantasie. Fast 100 Jahre später sind sie Realität. Paul B. Preciado lässt in seiner preisgekrönten Dokumentation 26 non-binäre und trans Menschen zu Orlando werden. Der Regisseur vermischt dabei die realen Geschichten dieser Menschen mit Zitaten der literarischen Vorlage und stellt Szenen aus dem Roman nach. Als übergreifendes Thema verfasst er einen Brief an Virginia Woolf, in dem er ihr von den Fortschritten und Problemen der Geschlechtsangleichung erzählt. Ich fand den Film in seiner Botschaft sehr wichtig, er war mir dann aber zu viel Kunst, zu prätentiös, weshalb er mich nicht erreicht hat. Wer sich selbst ein Bild machen will: Er ist noch zwei Tage in der Arte-Mediathek zu sehen. 6/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed