ZitatEs hatte sich angedeutet, nun soll es nach kicker-Informationen fix sein: Der FC Bayern trennt sich von Vorstandsboss Oliver Kahn (53) - der in Köln schon nicht mehr auf der Tribüne saß (aus offiziellen Gründen aufgrund einer eingefangenen Grippe) - und auch von Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46).
Didi Harmann dramatisiert ja gerne, aber er hat recht damit, dass es scheiße ist, dass diese Meldung an die Presse durchgesteckt wurde, ohne vorher die Mannschaft zu informieren.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
ZitatEs hatte sich angedeutet, nun soll es nach kicker-Informationen fix sein: Der FC Bayern trennt sich von Vorstandsboss Oliver Kahn (53) - der in Köln schon nicht mehr auf der Tribüne saß (aus offiziellen Gründen aufgrund einer eingefangenen Grippe) - und auch von Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46).
Didi Harmann dramatisiert ja gerne, aber er hat recht damit, dass es scheiße ist, dass diese Meldung an die Presse durchgesteckt wurde, ohne vorher die Mannschaft zu informieren.
Ich hoffe, dass man bald mal diesen Drecks-Maulwurf findet und er der nächste ist, der in hohem Bogen rausfliegt.
Für den BVB ist das heute ein echtes Drama, nach all der Euphorie, die der erste nahende Titel ausgelöst hat. Man hat auch wirklich viel geleistet, die Entscheidung für Terzic war goldrichtig. Und die Rückrunde war wirklich außerordentlich. Man schien auch das leidige Mentalitätsthema in den Griff bekommen zu haben. Nicht zu vergessen ist, dass man auch den Abgang von Haland kompensieren konnte.
Aber dennoch ist man in den alles entscheidenden Momenten dann doch eingeknickt, heute wie auch im Spiel gegen den FC Bayern. Hamann hat das schon richtig gesagt, viermal stand der BVB in dieser Saison an der Tabellenspitze, viermall konnte man das nächste Spiel nicht gewinnen. Der BVB hat die Meisterschaft echt auf dem Silbertablett serviert bekommen, aber dann nicht zugreifen können. Was mich richtig ärgert ist, dass Söder am Ende doch recht behalten hat. Aber trotzdem, großer Respekt an den BVB.
Über die Meisterschaft für den FC Bayern kann ich mich diesmal nicht so richtig freuen, auch wenn dies Last-Minute-Geschichte schon ziemlich geil ist. Zu viel ist in dieser Saison passiert, und einiges war richtig ernüchternd. Da wird noch über einiges zu reden sein, auch über die Rolle von Thomas Tuchel. Die Ironie liegt darin, dass der FCB am Ende die Meisterschaft durch die Mega-Tordifferenz gewonnen hat, die Nagelsmann in der Hinrunde herausgeholt hat.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Es ist schon ein seltsamer Verein. Kahn hat vorhin auf Instagram geschrieben, dass es ihm untersagt wurde mit nach Köln zu kommen. Die Art, wie man sich von Verantwortlichen trennt, ist hart
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #321Dein Problem mit Tuchel verstehe ich nicht.
Es ist kein grundsätzliches. Aber wie er am Anfang hochgejubelt wurde ("Wenn er die Kabine betritt, werden die Spieler von seiner Aura überwältigt sein"), gepaart mit dem bekannten Arschloch-Move der Bayern-Führung, hat mir schon gleich im Magen gelegen. Dann noch seine Aussagen nach den Spielen, erst war er schockverliebt, dann hat er die Spieler öffentlich angezählt und runtergeputzt. Da frage ich mich schon, was das in den Spielern auslöst. Bei Nagelsmann wird ja oft gesagt, dass er die Kabine verloren hat, bei Tuchel wirkt es, als hätte er sie gar nicht erst erreicht.
Wenn es früher problematische Spiele gab, dann war es der Normalfall, dass der Trainer den Erfolg eingewechselt hat. Bei Tuchel war es bisher das genaue Gegenteil. Dann auch heute, nach dem 1:0 hat man auf Ergebnis halten gespielt. Das ist nicht bayernlike und wäre fast schiefgegangen.
Ich hoffe auf einen Reset und einen Neuanfang im Sommer. Das ist auch bitter notwendig.
Zitat von CobraBora im Beitrag #323Dann auch heute, nach dem 1:0 hat man auf Ergebnis halten gespielt. Das ist nicht bayernlike und wäre fast schiefgegangen.
Naja, es gab nach der Führung immerhin noch einen Pfostentreffer und ein nicht gegebenes Tor, nach reinem Ergebnis halten sah das für mich nicht aus. Hab das Spiel allerdings nur in der Konferenz gesehen.
Ich bin heute mit dem untrüglichen Gefühl aufgestanden, daß der BVB das noch verhonkt. Dafür war mir da alles zu selbstsicher, und oft genug ging das schon in die Hose. Ich hätte wetten sollen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Sehr schön, hat es doch noch mit der Meisterschaft geklappt. Somit schafft man es dann doch noch, diese Saison positiv zu beenden. Habe seit dem letzten Spieltag nicht mehr daran geglaubt, zu schlecht war das bisherige Jahr. War aber echt ein tolles Saisonfinale, endlich mal wieder Spannung pur. Nur die lange Nachspielzeit in Dortmund hätte echt nicht sein müssen.
Leider gibt man direkt im Anschluss mal wieder ein miserables Bild ab. Tut mir leid für Kahn und Brazzo, ist schon echt stillos. Da kann man nur hoffen, dass es in Zukunft würdevoller zugeht. Nur fehlt mir da der Glaube.
Der FC Bayern hat zwar die Meisterschaft gewonnen, aber jeglichen Reststil, den er noch hatte, verloren. Das, was hier seit zwei Monaten passiert ist, ist an Niveaulosigkeit nicht mehr zu unterbieten. Die Entlassung von Nagelsmann war ein Schlag ins Gesicht. Dass Brazzo (ich begrüße dessen Demission sogar) und Kahn aber, weil mal wieder was durchgesickert ist, quasi mit dem Gewinn der Meisterschaft gehen müssen, dass Kahn als Vorstandsvorsitzender nach eigenen Aussagen untersagt wurde, dem Spiel beizuwohnen, zeigt mal wieder, dass in diesem Verein in der Ära nach Hoeneß und Rummenigge nichts funktioniert. Das Verhalten, das dieser Verein in den vergangenen zwei Monaten gezeigt hat, ist nicht professionell. Die Außenwirkung ist desaströs.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #327Der FC Bayern hat zwar die Meisterschaft gewonnen, aber jeglichen Reststil, den er noch hatte, verloren. Das, was hier seit zwei Monaten passiert ist, ist an Niveaulosigkeit nicht mehr zu unterbieten. Die Entlassung von Nagelsmann war ein Schlag ins Gesicht. Dass Brazzo (ich begrüße dessen Demission sogar) und Kahn aber, weil mal wieder was durchgesickert ist, quasi mit dem Gewinn der Meisterschaft gehen müssen, dass Kahn als Vorstandsvorsitzender nach eigenen Aussagen untersagt wurde, dem Spiel beizuwohnen, zeigt mal wieder, dass in diesem Verein in der Ära nach Hoeneß und Rummenigge nichts funktioniert. Das Verhalten, das dieser Verein in den vergangenen zwei Monaten gezeigt hat, ist nicht professionell. Die Außenwirkung ist desaströs.
Das ist mir alles viel zu dramatisch und fatalistisch, genauso wie dein gestriger Wunsch als Bayernfan, der BvB möge nun doch bitte Meister werden. Damit bedienst du leider ziemlich das Klischee des FCB-Schönwetterfans. Ja, über den Zeitpunkt der Entlassung von Nagelsmann lässt sich streiten, aber dessen zunehmende Launenhaftigkeit zeigte neben der relativen sportlichen Durststrecke durchaus, dass die Dinge absolut nicht nach Plan für ihn liefen und er zunehmend überfordert war. Ein "Schlag ins Gesicht" (von wem: Nagelsmann? Der Fans? Der Mannschaft?) war die Entlassung sicher nicht, auch wenn es vermutlich die bessere Entscheidung gewesen wäre, ihn erst in der Sommerpause abzulösen, damit Tuchel ausreichend Zeit für die Vorbereitung gehabt hätte. Ob die Entlassung von Brazzo und Kahn jetzt wirklich notwendig war, sei auch mal dahingestellt, teilweise wurde sie sicherlich medial als Alternativlos herbeigeschrieben und auch hier lässt sich über den Zeitpunkt und die Umsetzung streiten. Andererseits verstehe ich den Ansatz schon, einen um seine Entlassung wissenden Kahn bei diesem entscheidenden Spiel nicht noch an zig Fernsehteams vorbei in das Stadion zu lassen. Dass die Bayern jetzt in den Augen der Welt ihren "Reststil" verloren haben oder nach außen "desaströs" wirken, glaube ich nicht. Da haben anderen Spitzenvereine schon ganz andere menschliche, sportliche und finanzielle Krisen überstanden. Spätestens wenn der Saisonauftakt 2023/24 gelingt, spricht niemand mehr über die letzten Wochen dieser Saision.