Meine WLAN-Probleme sind nach wie vor vorhanden. Ein neuer Stick ist im Anmarsch - kostenlos zum Testen. Und mein Papa hat witzigerweise noch Power-LAN rumfliegen, das ich auch mal testen werde, aber erst nach Weihnachten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Neuer Stick. Der findet jetzt auch endlich das 5GHz-Band. Das hat zwar seltsamerweise langsamere Reaktionszeiten als das 2,4-GHz-Band, ist aber insgesamt dann schneller. Und Ausfälle hatte ich bislang keine. Vielleicht ist dem alten Stick dann doch nicht bekommen, dass er, weil ich ihn mit Kabel auf den Schreibtisch gelegt hatte, ab und zu runtergeplumpst ist (das "bewusste irgendwo gegen knallen" ist ja erst später eingeleitet worden). Außerdem erfüllte der alte gewisse Standards nicht. Da ist ein modernerer Stick schon in Ordnung. Freue mich trotzdem darauf, dass Power-LAN mal auszuprobieren.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
seit ca 2h taucht jedesmal, wenn ich auf die SPON-seite will oder einen link dorthin klicke, stattdessen ein (sehr seriös wirkender) sicherheitshinweis von vodafone auf. mein rechner sei mit malware verseucht. zu SPON komm ich nicht weiter, auch nicht über den "ignorieren"-link. angesichts der tatsache, dass ich mit vodafone nicht das geringste zu schaffen habe (mein anschluss ist von 1&1, mein mobilfunkvertrag bei blau/O2), scheint mir dieser hinweis selbst die malware zu sein. nur: wie krieg ich sie wieder weg? mein virenscanner findet nix. weiß jemand, wie ich meinen browser reinigen kann (OSX el capitan; chrome, safari und firefox sind gleichermaßen betroffen)? nicht, dass ich so wahnsinnig an SPON hängen würde, aber nerven tuts doch, und beunruhigend ist es auch.
Also ich hab das noch nie gesehen, aber sollte dich dieser Link da tatsächlich zu vodafone.de/scanner führen (und nicht etwa zu heissemoepsewarez.ru), dann handelt es sich lediglich um Werbung. Ziemlich asoziale sogar, weshalb der Urheber vermutlich ein Affiliate-Partner ist, der mit dieser Panikmache Klicks sammeln will.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
bei mir führt der scanner-link auf eine weitere, recht seriös wirkende vodafone seite, auf der man einen scanner runterladen kann (.exe-datei). googlesuche ergab allerdings, dass vodafone selbst angeblich nichts damit zu tun haben will. mit mir haben die ja eh nix zu schaffen, drum wunderts mich doppelt. der weiterführende ignore-link zu spiegel.de funktioniert wie gesagt gar nicht.
€: heute lässt sich SPON aber auch wieder ganz normal aufrufen.
bitte nicht wegen der frage schimpfen, aber: wenn ich meine ausgebaute festplatte an einen anderen rechner zur datensicherung anschließe, komme ich nicht mehr an meine daten des desktops des alten rechners ran, oder?
Genau. Der Desktop ist nicht mehr als ein Verzeichnis im Windows-Ordner.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Sachen, die man am Sonntagabend, noch dazu zum Start des Urlaubs, nicht brauchen kann: Ein Windows, das gerade Fehler produziert. Ich bin an der Suche dran. Aber wenn Windows zum Start erstmal zwei Minuten wegen eines DCOM-Fehlers hängt, ist das nervend.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Ich tippe momentan auf Avira als Verursacher. Da ist vor ein paar Tagen eine ganz neue Version installiert worden. Seit einem Update des Antivirus-Programms gestern Abend kommt es nicht mehr zu Aussetzern.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #328Ich tippe momentan auf Avira als Verursacher. Da ist vor ein paar Tagen eine ganz neue Version installiert worden. Seit einem Update des Antivirus-Programms gestern Abend kommt es nicht mehr zu Aussetzern.
"Schuld" war da ein Microsoft-Windows-Update. Diieses verträgt sich nicht gut mit Antiviren-Programmen. Avira hat wohl schon eine Neuversion rausgeschickt... Wenn Windows dennoch lange für den Start benötigt bzw. es mit einem anderen Antivirenprogramm hakt, kann man das Udate deinstallieren... (unter Windows-Einstellungen und Update und Sicherheit bei Updateverlauf "Updates deinstallieren" wählen ... ... in der Liste unter "Microsoft Windows" das Update KB 4493509 per rechtem Mausklick deinstallieren).
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
vorab: hatte mich nie bei firefox/mozilla angemeldet, habe kein profil, wollte aber folgendes mal prüfen.
ich habe meine alte festplatte ausgebaut und jetzt an einem anderen gerät angeschlossen. auf der platte sind ja meine firefox-ordner noch drauf. ist in irgendeinem ordner oder in irgendeiner datei zufällig noch gesichert, welche seiten ich als lesezeichen markierte bzw. oben angedockt hatte?