Nee, den nutz ich nicht für Musik, der bleibt ein Video-Alleskönner. Ich brauche schon eine Bibliothek, die ich verwalten, sortieren kann und mit Playlists bestücken kann. Auch last.fm muss das Ding können. Ich könnte natürlich eine alte iTunes-Version installieren, weiß aber nicht, ob man dem lange trauen kann?
Gemeint ist wohl, dass Apple die iTunes-App zugleich mit der neuen MacOS-Version Catalina eingestellt hat. Statt iTunes gibt es jetzt drei separate Apps: Apple Music, Podcasts und Apple TV. Apple Music für die Musik Apple TV für gekaufte und gestreamte Video-Inhalte Podcasts für Audiodateien. Apple verspricht dabei, dass vorhandene Mediatheken in die neuen Apps übernommen werden. Auf allen Mac-Computern mit älteren Betriebssystemen und auf dem iPhone bleibt die iTunes-App aber zunächst erhalten.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
ah, danke, das wusste ich noch nicht. und google hats mir interessanterweise auch nicht verraten.
fände ich übrigens grundsätzlich gar nicht so schlecht - die streamerei interessiert mich bei itunes nen feuchten wind, und im itunes store hab ich auch seit jahren nix gekauft (dieses grützformat m4a darf von mir aus hintern busch und dort sterben). ich habe nur sorge, dass die neuen apps noch schlimmer sind als die alte; die qualität der apple-eigenen consumer-anwendungen hat sich in den letzten jahren eigentlich ausschließlich bergab bewegt .
dass man dieses wuchtige itunes zerlegt und in einzelne Apps aufteilt, finde ich grundsätzlich nicht verkehrt. Ein an den Mac angeschlossenes iphone oder ipad musste man ja bislang immer recht umständlich über itunes verwalten. Nun erscheinen sie endlich mal als eigene Geräte direkt im Finder.
Aber bei mir hier bleibt eh alles beim Alten. Mein Steinzeit-iMac wird nicht mehr mit Catalina unterstützt. Nächstes Jahr wird wohl mal eine Neuanschaffung fällig
Mit welchem Antivirenprogramm etc. liege ich gerade richtig? Auf dem neuen Laptop waren 30 Tage McAfee geschaltet, jetzt frage ich mich, wie ich weitermachen soll. Was nutzt ihr so? Und zahlt ihr?
Nachdem mir Avira zuletzt massive Probleme bereitet hatte und irgendeine Computerzeitschrift den normalen Windows Defender gelobt hat, habe ich nur noch den drauf. zickzack wird mich jetzt bestimmt steinigen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Norton Internet Security. Ich merke davon nichts hinsichtlich Leistungseinbußen. Ab und zu meldet das Programm sich mal. Aber nur selten. Wir haben eine 10er Lizenz für die ganze Familie. Pro Lizenz sind das dann knapp 5 Euro.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Bitdefender macht den Rechner nicht langsamer, zumindest nicht spürbar. Prinzipiell macht jedes Antivirenprogramm den Rechner langsamer. Man kann es halt messen, merken eher nicht. Den Windows Defender habe ich auch Mal benutzt. Es gab aber einen Grund, weswegen ich wieder zum Bitdefender zurück bin. Weiß ich aber nicht mehr, warum.