bin kein freund großer koalitionen, aber unter diesen umständen freue ich mich dann doch, dass sie schon mal rechnerisch zustandekommen kann. dass man sie immer noch "große koalition" nennt, kann man je nach veranlagung und tageszeit als lustig oder tragisch empfinden.
Zitat von Lumich im Beitrag #659Die FDP ist jetzt deutlich draußen mit 4,3%. Zusammen mit der Klatsche für Wagenknecht ist das wohl die einzig positive Nachricht dieser Wahlnacht. Lindner kann sich nach einer Anschlussverwendung umsehen, und man wird ihn nicht mehr vermissen als Rösler, Niebel und Brüderle. Hoffentlich wird Kubicki endlich in Rente geschickt.
Lindner kann sich jetzt seiner Rolle als werdender Vater widmen, Kubicki dem Alkohol. Der Hubsi ist auch krachend gescheitert, in seinem eigenen Wahlkreis nur Dritter.
Die CSU in Bayern bei 37,2%, das ist noch schlechter als in den ersten Hochrechnungen. Für die CSU ist das das drittschlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl, für die CDU das zweitschlechteste. Sollte man auch nicht vergessen.
Kommt die Storch eigentlich trotzdem in den Bundestag?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von tenno im Beitrag #661bin kein freund großer koalitionen, aber unter diesen umständen freue ich mich dann doch, dass sie schon mal rechnerisch zustandekommen kann. dass man sie immer noch "große koalition" nennt, kann man je nach veranlagung und tageszeit als lustig oder tragisch empfinden.
Ich denke auch, dass eine Koalition CDU-SPD bei der Ausgangssituation das Beste wäre. Hoffen wir mal, dass beide Parteien den Ernst der Lage erkennen und gute Entscheidungen treffen.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Die Oper ist erst zuende, wenn die dicke Frau gesungen hat.
Der Parteivize hat der »Bild«-Zeitung gesagt, dass er darüber nachdenke, FDP-Chef zu werden: »Ich bin heute Nacht von so vielen Menschen aus der Partei und von Unterstützern gebeten worden, die Führung der Partei zu übernehmen, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, im Mai zu kandidieren, um die Partei zusammenzuhalten und neu zu motivieren.«
Parteivize? Ist das Buschmann? Ich würde als aussichtsreichen Kandidaten auf Kuhle setzen. Vogel käme auch in Frage, aber ich vermute, dem fehlt der Biss.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #656Die Grünen holen vermutlich das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte, haben deutlich weniger Verluste als der Rest der Ampelparteien. So schlecht können sie also nicht gewesen sein.
Daran sieht man, dass die Grünen eine Klientel-Partei sind. Ich kenne jetzt die Zahlen der Wählerwanderung nicht, aber ich nehme an, dass da vorallem eine geringfügige Abwanderung bei den Bestandswählern gab, die durch den Zugangen von Erstwählern ungefähr ausgeglichen wurde. Ich glaube nicht, dass die großartig Wähler von anderen Parteien angezogen haben.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #646Eine FDP, die sich aufs krawalllibertäre reduziert, ist keine Stimme der wirtschaftspolitischen Vernunft, sondern verzichtbar. Den Bürgerrechts- und sozialliberalen Teil, der immer auch dazu gehörte (wie der wirtschaftsliberale auch), wird von den Wortführern verachtet, und sie denken, dass man radikaler werden müsste, um mehr stimmen zu bekommen.
Das ist leider (nicht erst seit Lindner) so. Leider, weil ich zumindest den bürgerrechtlichen und sozialliberalen Teil, als zu respektable Stimme wahrgenommen hatte