Es gibt Bands, die mir seelisch mehr sagen. Zum Beispiel Radiohead, R.E.M. oder The Pogues. Nur eben: Einige überwältigend perfekte Stones-Alben sind allein auf der Welt, mochte der alte Dylan auch vielleicht noch ein bisschen besser komponieren können. Ich empfände das Leben armseliger, wenn Exile On Main Street fehlte. Seinem dreckigen Lachen können nur Barbaren widerstehen.
Zitat von Sugate im Beitrag #15Neben den paar heiligen alben (ich könnte bis heute keine reihenfolge festlegen) gefällt mir mittlerweile von fast jedem album etwas.
!!!!! Ich mochte die Stones immer, und sie können nichts dafür, dass ich mich an ihnen überhört habe. Und ja, bei Beatles gegen Stones gewinnen bei mir die Stones. Keith Richards Autobiographie habe ich mit Begeisterung verschlungen, obwohl man merkt, dass darin vieles weichgespült wurde. Und auch wenn ich sie mir live nicht mehr ansehen/hören möchte (allein wegen der Preise) ziehe ich absolut meinen Hut vor ihnen, so lange muss man erst mal durchhalten. Meinetwegen sitzen sie alle dollargetränkt auf ihren Karibikinseln, aber das haben sie sich verdient.
Bei der hier gehen die Meinungen oft sehr weit auseinander.
The Rolling Stones - Their Satanic Majesties Request (1967) 1. Sing This All Together 2. Citadel 3. In Another Land 4. 2000 Man 5. Sing This All Together (See What Happens) 6. She's A Rainbow 7. The Lantern 8. Gomper 9. 2000 Light Years From Home 10. On With The Show
Hätte das eine unbekannte Band veröffentlicht: es wäre als Meisterwerk bejubelt worden. So aber wurde von etwas humorlosen Menschen oft moniert, daß eine Rythm & Blues Band lediglich auf den Psychedelic-Zug aufspringen wolle. Daß dieser Stil nicht wirklich ihr Ding ist, das wussten sie ja selbst, es war halt ein Gag zwischendurch.
Der King mag die "Grütze" ja gar nicht. Ich finde sie kurzweilig genug, um sie als GUT zu bezeichnen!
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Mir geht es nicht um den "Psychedelic- Zug", das haben andere ja ganz gut hinbekommen... sogar Eric Burdon. Aber außer "She's A Rainbow" und "2000 Light Years" gibt es da IMHO keinen brauchbaren Song drauf. Auch, wenn das Cover klasse ist.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich kenne die Platte als Ganzes gar nicht, aber 2000 Light Years From Home hatte ich auf dem Sampler Through The Past Darkly kennengelernt und mag den total.
Aftermath ist hier definitiv heilig. Mit Sticky Fingers hatte ich lange Probleme (ähnlich wie mit Velvet Undergrounds Loaded), abgesehen von Wild Horses geht das aber auch jederzeit und immer. Allein Can't you hear me knocking ist imho den Kauf wert. Let it Bleed hat eigentlich ausnahmslos bockstarke Songs, wäre dennoch seltsamerweise nicht mein Favorit, vielleicht zu wenig Sex im Sound. Exile on Main Street hat gewisse Längen, ich gebe dem Album sicher noch ein paar konzentrierte Durchläufe (irgendwann). Vom Rest kenne ich nur das, was sich auf zillionen Best Of/Greatest Hits Samplern findet, einen unerklärlichen Soft Spot habe ich für Anybody seen my baby.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von burnedcake im Beitrag #21 Exile on Main Street hat gewisse Längen, ich gebe dem Album sicher noch ein paar konzentrierte Durchläufe (irgendwann).
Es braucht Zeit und Muße, um "Exile On Main Street" zu verstehen, und du solltest dir die Zeit nehmen, zum Beispiel im Kaminzimmer mit Rotwein und Zigarette. Und wenn dein Herz anfängt zu flackern und zu pochen, und du noch einmal zurückskippst, das ist der vielbeschworene "Kampfgeist" von "Exile".
Hinhören und vergleichen (z.B. "Exile On Main Street" mit "Highway 61 Revisited" oder mit "London Calling" vergleichen), das ist die Arbeit des "Kritikers".
Es geht um Muße. Um Zeit. Hinschauen, Hinhören, Vergleichen. Du solltest dir die Zeit nehmen, z.B. eine Robert Johnson-Aufnahme mit der von "Exile On Main Street" zu vergleichen.
Ach nö, bitte jetzt hier nicht auch noch mit "Musik verstehen" anfangen. Ich brauche keine Zeit und Muße, ich höre was mir gefällt, und das in der Regel nicht erst nach dem zehnten Durchlauf. Und ich hasse Blues-Rock (es gibt wenige Musikstile, über die ich das sagen könnte). Dennoch gibt es immer wieder einzelne Stücke, die zu gefallen wissen. Und bei den Stones Alben, die ich kenne, ist es meist so, dass ich 50% richtig toll finde, und 50% ganz schnell ausmachen muss.
Mit "Beggar's Banquet" werde ich trotz "Sympathy For The Devil" nicht richtig warm, und "Goat's Head Soup" steht hier immer noch ungehört rum. "Their Satanic Majesties Request" ist abgesehen von zwei guten Songs komplette Grütze.
Ist aber ein ganz ordentliches Album. Trau Dich
Ich habe viele Jahre gebraucht, um vom Gelegenheitshörer zum Fan zu werden, aber inzwischen schätze ich die Stones doch sehr. Natürlich haben sie schon lange kein musikhistorisch relevantes Album mehr veröffentlicht, aber selbst die wenigen Platten der letzten 25 Jahre, v.a. "Bridges to Babylon" und "A Bigger Bang" sind durchaus noch anhörenswert.
Look out of any window, any morning, any evening, any day Maybe the sun is shining, birds are winging No rain is falling from a heavy sky
Wenn du durch die Alben rast, kriegst du was "Zwischen-den Zeilen" steht nicht mit. Du merkst auch nicht, ob die Bezüge (Traditionen, musikalischen Anspielungen), die da eine Band eventuell vor dir ausbreitet,nur Ausstattungsware ist oder wirklich erlebt und geformt.
wenn ich dann dafür die zeit aufgebracht habe, und später noch ihren einfluss auf dj bobo abschätze, steht da am ende des tages trotzdem ein eingängiges rockalbum, aber ok