Ich mache normalerweise einen Bogen um Best-Ofs, aber diese Zusammenstellung ist wirklich klasse:
Alle Hits, viele Non-Album-Singles und Album Key-Tracks in chronologischer Reihenfolge bis 1971. Gegenüber der Vinyl-Ausgabe von 1975 um 12 Tracks erweitert und damit wurde das einzige Manko behoben, dass auf der ursprünglichen Version "Play With Fire" und "Mother's Little Helper" nicht mit drauf waren.
CD 1
1. Come On 2. I Wanna Be Your Man 3. Not Fade Away 4. Carol 5. Tell Me 6. It's All Over Now 7. Little Red Rooster 8. Heart Of Stone 9. Time Is On My Side 10. The Last Time 11. Play With Fire 12. (I Can't Get No) Satisfaction 13. Get Off Of My Cloud 14. I'm Free 15. As Tears Go By 16. Lady Jane 17. Paint It Black 18. Mother's Little Helper 19. 19th Nervous Breakdown 20. Under My Thumb 21. Out Of Time 22. Yesterday's Papers 23. Let's Spend The Night Together 24. Have You Seen Your Mother Baby, Standing In The Shadow?
CD 2
1. Ruby Tuesday 2. Dandelion 3. She's A Rainbow 4. We Love You 5. 2000 Light Years From Home 6. Jumpin' Jack Flash 7. Street Fighting Man 8. Sympathy For The Devil 9. No Expectations 10. Let It Bleed 11. Midnight Rambler 12. Gimme Shelter 13. You Can't Always Get What You Want 14. Brown Sugar 15. Honky Tonk Women 16. Wild Horses
Die Tracklist zu der Compilation finde ich auch gelungen, insbesondere die erste Seite bis Track 10, danach kommt halt auch viel Standardzeug.
@mirabello "Stupid Girl" und "Doncha bother me" sind doch viel zu niedrig bewertet :P Bei deiner Sternevergabe käme ich jetzt nicht auf die Idee, dass Aftermath ein hervorragendes Album ist.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Mir geht es bei den Stones auch so, dass ich am ehesten eine Compilation auflege, wenn ich Lust habe sie zu hören. Entweder die Rolled Gold oder auch die hier:
Da sind ausschließlich die Singleversionen drauf, was manchmal auch nicht schlecht ist.
Ich besitze aber auch nicht so viele Alben von den Stones...
Aftermath Beggars Banquet Blue And Lonesome Exile On Main Street Let It Bleed Sticky Fingers Their Satanic Majesties Request
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von burnedcake im Beitrag #67Die Tracklist zu der Compilation finde ich auch gelungen, insbesondere die erste Seite bis Track 10, danach kommt halt auch viel Standardzeug.
@mirabello "Stupid Girl" und "Doncha bother me" sind doch viel zu niedrig bewertet :P Bei deiner Sternevergabe käme ich jetzt nicht auf die Idee, dass Aftermath ein hervorragendes Album ist.
Da hat natürlich jeder seine eigene Bewertung. Die 2 Sterne Songs sind für mich halt so Standardsongs ohne großen Mehrwert, die könnten auf der Platte auch fehlen und sie wäre nicht schlechter. Es soll aber nicht heißen, dass die Songs schlecht sind. Ein schlechter bekommt einen Stern - wobei, jetzt wo ich es schreibe, denke ich, ein schlechter Song sollte eigentlich gar keinen Stern bekommen.
Zu Compilations: Ich finde gerade bei Bands/Künstler*innen die schon viele gute Platten gemacht haben, lohnen sich Compilations mit den Highlights. Die Stones haben ja sogar so viele, das sich diverse Compilations lohnen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Bei einer Sechs-Sterne-Bewertungsskala, bei der ein Sechs-Sterne-Song für einen einmaligen, genialen Song, der in dieser Form seinesgleichen sucht, steht, und ein Stern die Mindestbewertung für ein Lied darstellt, kannst du bei der Aftermath eigentlich nie unter vier Sternen bewerten!
Die einfachen Blues- und Garagerocksongs wie die oben genannten plus "What to do", zu der Zeit eben auch gerade der heiße Scheiß, gehören, auch als an sich naturgemäß einfache Kompositionen bis heute mit zu den besten und unverwechselbarsten des Genres. Die künstlerischen Quantensprünge von "Paint it black" (US Version),"Under my thumb" und auch "Out of time" und "Mother's Little Helper" (imho einer der besten Opener aller Zeiten), in der Verquickung von Blues, Pop, Folk, Psychedelic, Beat und Garage sind bis heute grandios anzuhören. Dazwischen komplett stripped-down mit der denkbar einfachsten Bluesnummer "Goin Home", die dann aber auch vieles von dem düster-psychedelischen vorwegnimmt, was z.B. die Doors später gemacht haben. Hier findet sich kein einziger Filler, jeder Track für sich hat eine gewisse individuelle Qualität.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Meine Skala hat nur 5 Sterne. Bei einer 6er Skala müsste dann jeder Song einen Stern mehr kriegen.
Ob genannte Songs zu den besten und unverwechselbarsten des Genres gehören? Würde ich eher nicht sagen. Das sind solide, aber keinesfalls herausragende Genresongs. "What to do" ist aber ein gutes Beispiel für subjektive Bewertung, der gehört da tatsächlich auch zu, trotzdem gefällt der mir aus mir unbekannten Gründen besser als die anderen, die ich mit zwei Sternen belegte. Vielleicht wegen dem Text?
Paint in Black *****
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #60Meine Lieblings-Alben der Stones:
Aftermath (1966) Beggars Banquet (1968) Let It Bleed (1969) Sticky Fingers (1971) Some Girls (1978) Emotional Rescue (1980) Undercover (1983) Dirty Work (1986)
Bei mir sieht es ähnlich aus - sind letztlich auch die Alben, die bei mir im Regal stehen:
Aftermath (1966) Their Satanic Majesties Request (1967) Beggars Banquet (1968) Let It Bleed (1969) Sticky Fingers (1971) Exile On Main Street (1972) Some Girls (1978)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
1. Sticky Fingers 2. Exile on Main St. 3. Let it bleed 4. Aftermath 5. Beggars Banquet 6. Between the Buttons 7. Rolling Stones Nr.2 8. Some Girls 9. Tattoo You 10. Goats Head Soup
u.s.w.
Sticky Fingers ist für mich auch das beste produzierte RS Album und klingt einfach fantastisch.
1. beggars banquet 2. aftermath 3. let it bleed 4. sticky fingers 5. exile on main street 6. some girls 7. out of our heads 8. between the buttons 9. goats head soup 10. their satanic majesties request
Zitat von Mirabello im Beitrag #66Ob genannte Songs zu den besten und unverwechselbarsten des Genres gehören? Würde ich eher nicht sagen. Das sind solide, aber keinesfalls herausragende Genresongs.
Stelle dir einen Sampler vor, mit den hundert besten Blues/Garagerocktracks aus 1966 und du hörst auch die o.g. sofort als Stones heraus. In der nachfolgenden Welle kamen ja sogar Bands, die so klangen wie die Stones zu dieser Zeit (Chocolate Watchband f.e.), der EInfluss der Stones auf die zweite, etwas psychedelischere Garage-Welle war riesig.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Den musikalischen Einfluss der Stones auf die psychedelische Garage-Welle der späten 60er würde ich eher gering schätzen. Die paar psychedelischen Ausflüge der Stones waren nicht schlecht, aber en gros kaum interessant für die experimentelle Szene.
Würde ich so nicht sagen - natürlich kannst du in den psychedelischen Momenten bei fast allen fast alles heraushören, aber in vielen Momenten findet sich da einfach vieles, was die Stones eben als erstes so auf einen Song komprimiert hatten. Wenn man beim Standard-Werk Nuggets: Oryginal Artyfacts from the first Psychedelic Era anfängt, findet sich da alles wieder, was auch im Universum von sagen wir "Come On", "Paint it Black", "Stupid Girl" "und "Lika A Rainbow" stattfinden kann. Und das ist ja nur der Anfang. Außerdem sind die Stones auch nicht zu Unrecht sozusagen der kleinste aller gemeinsame Nenner bei allen Garage-Heads.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
1. Some Girls 2. Beggars Banquet 3. Let It Bleed 4. It's Only Rock'n'Roll 5. Emotional Rescue 6. The Rolling Stones 7. Sticky Fingers 8. Exile On Main Street 9. Goats Head Soup 10. Their Satanic Majesties Request 11. Dirty Work 12. Black And Blue 13. Undercover 14. Tattoo You 15. Out Of Our Heads 16. Between The Buttons 17. The Rolling Stones No.2 18. Aftermath 19. Blue & Lonesome 20. Voodoo Lounge 21. Bridges To Babylon 22. A Bigger Bang 23. Steel Wheels
Zitat von gnathonemus im Beitrag #699. goats head soup 10. their satanic majesties request
Zitat von wahr im Beitrag #739. Goats Head Soup 10. Their Satanic Majesties Request
Wow, die LPs die neben 'Emotional Rescue' nach der herrschenden Meinung zu den schlechtesten der Stones zählen, 2x in den Top 10, das nenne ich mutig! Wobei 'Their Satanic Majesties Request' mit 'She's a Rainbow' und '2000 Light Years from Home' immerhin zwei Hits hatte und noch ein paar ganz nette Tracks (In Another Land, 2000 Man...), was 'Goats Head Soup' nicht von sich behauten kann.