Zitat von Batman im Beitrag #100Ich habe jetzt nicht alle 98 Beiträge gelesen
Immer wieder ein Top-Einstieg in eine Internet-Diskussion.
Andere Frage: Sagen wir, rein theoretisch, ich wollte doch noch mal einen Versuch unternehmen, mich Pink Floyd zu nähern. Welches Album sollte ich mir da gezielt vornehmen?
Zitat von Squonk im Beitrag #107Für Anfänger nicht geeignet: Atom Heart Mother
Mein Einstieg, zumindest was das bewusste Anhören angeht. Ich bin aber auch kein ganz großer Fan geworden, sondern finde eher vereinzelt Platten toll. Der Titeltrack von Atom Heart Mother geht aber noch immer gut.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Olsen im Beitrag #106Andere Frage: Sagen wir, rein theoretisch, ich wollte doch noch mal einen Versuch unternehmen, mich Pink Floyd zu nähern. Welches Album sollte ich mir da gezielt vornehmen?
Ich würde als Einstieg The Dark Side Of The Moon und Wish You Were Here empfehlen und darauf hinweisen, dass die Frühphase etwas anders klingt. Hier scheiden sich ja die Geister. Ich kann fast komplett auf die ganz alten Sachen verzichten. Auf Ummagumma aber nicht.
Einmal als Hinweis: auf der Doppel-CD „Echoes – Best of Pink Floyd“ blieben die Alben
(1969) More Soundtrack (1969) Ummagumma (1970) Atom Heart Mother (1971) Relics (1972) Obscured By Clouds (1988) Delicate Sound of Thunder (1995) Pulse (1997) The first three Singles (2000) The Wall live
bei den 26 Tracks unberücksichtigt.
Mit vertreten sind:
5 x (1979) The Wall 4 x (1973) The Dark Side Of The Moon 3 x (1994) The Division Bell 2 x (1975) Wish You Were Here 2 x (1971) Meddle 2 x (1967) Piper At The Gates Of Dawn 2 x (1968) A Saucerful Of Secrets 2 x (1987) A Momentary Lapse Of Reason 1 x (1977) Animals 1 x (1983) The Final Cut
Hinsichtlich der, ähem, Floyd-Hits wäre wohl „The Wall“ oder „The Dark Side Of The Moon“ zu empfehlen. Wenn du eine Vorliebe für Longtracks (> 10 Minuten) hast, dann wäre „Wish You Were Here“, „Meddle“ oder „Animals“ denkbar.
Für den Einstieg empfehle ich dir den Sampler „Echoes“ – die 26 Tracks bieten zumindest eine bunte Mischung.
Vielleicht aber auch einfach mit dem besten Album beginnen … „Animals“
Hieraus einmal „Sheep“ :
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von MrMister7 im Beitrag #109Auf Ummagumma aber nicht.
Da mag ich nur die erste Platte, die zweite ist IMHO ziemlicher Quark.
Das ist KUNST! Wurde mir mal gesagt.
So, ich mache mich mal wieder an The Wall ran. Kann mich noch gut an den Moment erinnern, als ich damals fast ehrfürchtig das Doppelalbum von der Folie befreit und zum ersten Mal zu Hause aufgelegt habe. Das Erhabene jenes Moments ist natürlich weg, aber sobald In The Flesh richtig startet bin ich wieder ganz dabei.
NICHT -Edit: UNBEDINGT- haben muß man die erste David Gilmour von 1978, obwohl ich den Song "There's No Way out of Here" mag.
Auch wenn es nicht so klingt: das ist eine Cover-Version. Geschrieben hat es zwei Jahre zuvor Ken Baker für seine Band UNICORN. Das dazugehörige Album "Too Many Crooks" (1976) hat Gilmour übrigens produziert.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Naja, bezüglich der Frage des "Einstiegs" meinte ich! Schlecht ist sie natürlich nicht. Ich editier das Wort "unbedingt" hinzu
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist