Absolut. Weidel hat die richtige Entscheidung, das Jubiläum in der jetzigen Situation nicht in der russischen Botschaft feiern, falsch begründet.
Dass der Terminus "Niederlage" in der Diskussion aber so stark angegriffen wird und quasi zum Unsagbaren erklärt wird, ist mir unverständlich. Faktisch war es nunmal eine militärische Niederlage des Deutschen Reiches, für mich ist das ein vollkommen wertfreier Begriff.
Zitat von LFB im Beitrag #871Faktisch war es nunmal eine militärische Niederlage des Deutschen Reiches, für mich ist das ein vollkommen wertfreier Begriff.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Spätestens seit der Weizsäcker-Rede 1985 halte ich es für illusorisch, in diesem Kontext die Wörter „Niederlage“ bzw. „Befreiung“ ohne ideologische Aufladung verwenden zu können. Und ich glaube auch nicht, dass Frau Weidel den Begriff zufällig gewählt hat.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Der neugewählte bayerische Landtag ist noch nicht zusammengetreten, und schon gibt es den ersten Haftbefehl gegen einen neuen AfD-Abgeordneten. Der ist gerade erst mal 22 und wäre am Montag als jüngster Abgeordneter neben dem Alterspräsidenten gesessen. Demnächst sitzt er wohl ganz woanders.
Und schon haben sie ihn erwischt. Gut so, so kann er heute bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags keine Show abziehen. Erwartungsgemäß ist das Mimimi groß, wie immer wenn Rechte mal einstecken müssen anstatt nur auszuteilen.
unter beteiligung hochrangiger AfD-politiker (u.a. der persönliche referent von alice weidel) und zweier mitglieder der werteunion fand letztes jahr ein geheimtreffen mit identitären und anderen rechtsradikalen statt, in dem die "remigration" von menschen mit migrationshintergrund (egal ob sie einen deutschen pass haben oder nicht) als gemeinsames ziel formuliert wurde.
Die "Werteunion" will ja jetzt auch eine Partei gründen und bei den Landtagswahlen im Osten antreten. Für eine Zusammenarbeit mit der AfD sei man offen. Parteichef wird wahrscheinlich Maaßen. Und sowas hat mal den Verfassungsschutz geleitet...
Zitat von beth im Beitrag #879Geheimtreffen? Die machen das jedes Jahr. Seit ewig.
Ich zitiere mich mal selber:
"Im November 2007 änderte sich dies. Es fand die erste sogenannte Convention identitaire statt, bei der die „europäische Dimension der Bewegung“ diskutiert werden sollte. 2009 nahm an diesem Konvent unter anderem auch Andreas Mölzer – altgedienter intellektueller und deutschnationaler Chefideologe der FPÖ (vgl. Pollak 2013, S. 11), Gründer der rechten Zur Zeit und ehemaliger EU-Parlamentarier – teil. (vgl. „Les Identitaires“ 2021) 2010 fiel dann zum ersten mal die Génération Identitaire (GI) mit einer Demonstration mit Schweineköpfen vor einem Schnellimbiss in der Öffentlichkeit auf. Kurz bevor der Konvent zu letzten mal stattfinden sollte, „erklärte der Jugendzusammenschluss Génération Identitaire […] der multikulturellen Gesellschaft […] den Krieg“ und besetze für sechs Stunden lang das Dach einer Moschee. (vgl. ebd 2021) "
Diesen Konvent gibt es zwar so nicht mehr, aber dass Netzwerk zwischen IB, FPÖ, AFD, rechten Medien und anderen rechten Akteuren (von Mode- und Musiklables bis zu Rechtsvertretungen und Immobilien) wurde seither dichter und fester und trifft sich regelmäßig "geheim", um Umsturtzphantasien zu besprechen. Erst 2021 ist es der IBÖ gelungen, dank dieses Netzwerkes, eine neue Basis in Oberösterreich aufzubauen.
Was ich sagen will: Das ist weder neu noch einzigartig. Umso dringender ist der Handlungsbearf dagegen. Und vielleicht hilft die Recherche von CORRECTIV dabei, diese Netzwerke wenigstens ein Stück weit sichtbarer zu machen und zu zerschlagen. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.