Die Prämisse - wir erklären jetzt mal, was Schmähkritik wäre, äußern Sie deshalb aber nicht, finde ich einen billigen Trick. Wie wenn ich zu einem Polizisten sage: "ich weiß, es wäre verboten, zu Ihnen zu sagen "Sie sind ein dummes Bullenschwein, das zu blöd fürs Gymnasium war, und darum Polizist geworden ist", darum sage ich das mal lieber nicht". Satire ist das Gedicht selbst ja nicht.
Insofern ist mir unwohl, wenn nun viele (im Land, nicht im Forum) die Presse- und Meinungsfreiheit hochhalten, die sie sonst überhaupt nicht zu schätzen wissen, sondern über die Lügenpresse schwadronieren. Das ist für mich so glaubhaft, wie die Verteidigung der Frauenrechte nach Köln durch Leute, die sich sonst für das Thema nicht sehr interessieren. Weil es damals Ausländer waren, die uns unsere Frauen wegnehmen. Und nun ein Türke, der sich bei uns einmischt.
Das aber nur mein Unwohlsein, natürlich gilt die Meinungsfreiheit, die Bundesregierung muss sie verteidigen, etc pp. Wenn das Gedicht aber von Storch über wen auch immer gepostet worden wäre, hätten nicht alle "Meinungsfreiheit!" Gerufen.
Die Prämisse - wir erklären jetzt mal, was Schmähkritik wäre, äußern Sie deshalb aber nicht, finde ich einen billigen Trick. Wie wenn ich zu einem Polizisten sage: "ich weiß, es wäre verboten, zu Ihnen zu sagen "Sie sind ein dummes Bullenschwein, das zu blöd fürs Gymnasium war, und darum Polizist geworden ist", darum sage ich das mal lieber nicht". Satire ist das Gedicht selbst ja nicht.
Insofern ist mir unwohl, wenn nun viele (im Land, nicht im Forum) die Presse- und Meinungsfreiheit hochhalten, die sie sonst überhaupt nicht zu schätzen wissen, sondern über die Lügenpresse schwadronieren. Das ist für mich so glaubhaft, wie die Verteidigung der Frauenrechte nach Köln durch Leute, die sich sonst für das Thema nicht sehr interessieren. Weil es damals Ausländer waren, die uns unsere Frauen wegnehmen. Und nun ein Türke, der sich bei uns einmischt.
Das aber nur mein Unwohlsein, natürlich gilt die Meinungsfreiheit, die Bundesregierung muss sie verteidigen, etc pp. Wenn das Gedicht aber von Storch über wen auch immer gepostet worden wäre, hätten nicht alle "Meinungsfreiheit!" Gerufen.
im kern steht die frage, welche botschaft insgesamt vermittelt wurde. in dem beispiel mit dem polizisten ist es nicht glaubhaft, dass im konjunktiv eine tatsächliche distanzierung zum inhalt steckt. (bei der störchin auch nicht, allein weil man ihr schon den humor nicht abkauft.) auf kunst-freiheit o.ä. könnte man sich ebenso schwer berufen. beim böhmermann-gedicht, kann niemand ernsthaft davon ausgehen, dass die schmähungen ernst gemeint sind, trotz der offen kommunizierten kritik an erdogan, die es anderer stelle gab. dafür sorgen nicht nur die schelmisch vorgetragenen hinweise, sondern auch die völlig absurden und überzogenen dinge, die erdogan hier angedichtet werden.
um noch mal auf das storch-beispiel zurückzukommen, macht es natürlich einen unterschied, wer etwas sagt. ein juden-witz von oliver polak wird auch immer anders rezipiert werden als von björn höcke, selbst wenn es derselbe witz ist.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Wenn das Gedicht aber von Storch über wen auch immer gepostet worden wäre, hätten nicht alle "Meinungsfreiheit!" Gerufen.
Es geht doch nicht um das Gedicht als solches. Das, für sich alleine genommen, ist alles, aber keine Satire. Ich habe mir heute mal die ganze Nummer angeschaut und die passt. Wenn das irgendwelche juristische Konsequenzen für Böhmermann haben sollte, dann fall ich hier sehr wahrscheinlich noch etwas mehr vom Glauben daran ab, dass wir hier die Guten sind und es etwas zu verteidigen gäbe.
Vorhin war ein Medienanwalt im Heute Journal, habe leider nicht mitbekommen, ob er gerade aktiv gegen Böhmermann arbeitet, es klang so. Er erwartet auf jeden Fall eine Bestrafung Böhmermanns, was seiner Meinung nach auch in Ordnung wäre um ihn wieder auf den rechten Weg zu bringen... Da musste ich nochmal genauer schauen, ob es wirklich das Heute Journal war und nicht eine Satiresendung vorgezogen wurde.
Zitat von Lumich im Beitrag #197 im kern steht die frage, welche botschaft insgesamt vermittelt wurde. in dem beispiel mit dem polizisten ist es nicht glaubhaft, dass im konjunktiv eine tatsächliche distanzierung zum inhalt steckt. (bei der störchin auch nicht, allein weil man ihr schon den humor nicht abkauft.) auf kunst-freiheit o.ä. könnte man sich ebenso schwer berufen. beim böhmermann-gedicht, kann niemand ernsthaft davon ausgehen, dass die schmähungen ernst gemeint sind, trotz der offen kommunizierten kritik an erdogan, die es anderer stelle gab. dafür sorgen nicht nur die schelmisch vorgetragenen hinweise, sondern auch die völlig absurden und überzogenen dinge, die erdogan hier angedichtet werden.
um noch mal auf das storch-beispiel zurückzukommen, macht es natürlich einen unterschied, wer etwas sagt. ein juden-witz von oliver polak wird auch immer anders rezipiert werden als von björn höcke, selbst wenn es derselbe witz ist.
Doch, der böse türkische "Boss" Erdogan geht sogar ziemlich sicher davon aus. Der hat nämlich nicht den Hauch einer Ahnung, über welch seltsame Spitzfindigkeiten sich halb Deutschland gerade den Mund fusselig schwätzt. Selbst wenn er sie hätte, es wäre ihm (als stolzer türkischer Boss) vollkommen gleichgültig. Und so einer lässt sich nun einmal nicht gerne vor den stolzen Latz knallen, daß sein "Gelöt schlimm nach Döner stinkt" oder daß er "Ziegen fickt" oder "Kinderpornos schaut".
Übrigens: die nächste (vielleicht auch übernächste) Sendung wird abgesetzt, Herr Böhmermann selbst geht auf Tauchstation und soll sogar Polizeischutz erhalten. Nun, er hat jetzt vielleicht Zeit genug, darüber nachzudenken (und ich meine richtig nachzudenken), was er mit seinem Rumtoben (siehe Link von Faxe) so alles angerichtet hat. Er kommt mir vor wie ein leicht durchgeknallter Bub auf Koks. Und dieses Heruminterpretieren von Außenstehenden in Presse, Funk und Fernsehen, was denn nun seine wahre Intention war und was nicht oder wohl oder doch oder wohl doch nicht....für meine Begriffe alles heiße Luft. Dem Böhmermann geht allem Anschein nach so langsam echt der Arsch auf Grundeis und sein Hirn beginnt zu realisieren, daß das wahre Leben ganz oft nicht allzu viel mit der Welt zu tun hat, in welcher sein "Geist" zu Hause zu sein scheint.
Wenn das Gedicht aber von Storch über wen auch immer gepostet worden wäre, hätten nicht alle "Meinungsfreiheit!" Gerufen.
Es geht doch nicht um das Gedicht als solches. Das, für sich alleine genommen, ist alles, aber keine Satire. Ich habe mir heute mal die ganze Nummer angeschaut und die passt. Wenn das irgendwelche juristische Konsequenzen für Böhmermann haben sollte, dann fall ich hier sehr wahrscheinlich noch etwas mehr vom Glauben daran ab, dass wir hier die Guten sind und es etwas zu verteidigen gäbe.
Vorhin war ein Medienanwalt im Heute Journal, habe leider nicht mitbekommen, ob er gerade aktiv gegen Böhmermann arbeitet, es klang so. Er erwartet auf jeden Fall eine Bestrafung Böhmermanns, was seiner Meinung nach auch in Ordnung wäre um ihn wieder auf den rechten Weg zu bringen... Da musste ich nochmal genauer schauen, ob es wirklich das Heute Journal war und nicht eine Satiresendung vorgezogen wurde.
Die überwiegende Anzahl der Juristen, die ich bisher so in den Nachrichten, Talkrunden etc. gehört oder gelesen habe, geht davon aus, daß Böhmermann rein juristisch nicht belangt werden kann....es sei denn, irgendwer legt es absolut darauf an und will ums Verrecken einen Prozess. Der kann zwar offenbar formal eröffnet werden, der Ausgang scheint aber ziemlich ungewiss. Es kommt natürlich für die Verteidiger der absoluten Meinungsfreiheit nie gut, wenn plötzlich ein Anwalt auftaucht, der vielleicht sogar ein gewisser Fan von Law & Order ist, eine Bestrafung erwartet und auch noch sagt, daß wäre (rechter Weg und so) in Ordnung. Schwierig wird es für mich dann, wenn man eine Art von Meinungsfreiheit verteidigt, die keinerlei Grenzen kennt oder zu kennen scheint. Eine Meinungsfreiheit, die unter dem Deckmantel von Satire, hemmungsloser Satire, angekündigter Nicht-Satire oder ähnlich verbalem Rumgehampel letztlich nichts ist, als übelste Beleidigung oder Schmähung. Und da spielt es eben grundsätzlich erst einmal keine Rolle, wer der Beleidigte ist.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Die Prämisse - wir erklären jetzt mal, was Schmähkritik wäre, äußern Sie deshalb aber nicht, finde ich einen billigen Trick. Wie wenn ich zu einem Polizisten sage: "ich weiß, es wäre verboten, zu Ihnen zu sagen "Sie sind ein dummes Bullenschwein, das zu blöd fürs Gymnasium war, und darum Polizist geworden ist", darum sage ich das mal lieber nicht". Satire ist das Gedicht selbst ja nicht.
Insofern ist mir unwohl, wenn nun viele (im Land, nicht im Forum) die Presse- und Meinungsfreiheit hochhalten, die sie sonst überhaupt nicht zu schätzen wissen, sondern über die Lügenpresse schwadronieren. Das ist für mich so glaubhaft, wie die Verteidigung der Frauenrechte nach Köln durch Leute, die sich sonst für das Thema nicht sehr interessieren. Weil es damals Ausländer waren, die uns unsere Frauen wegnehmen. Und nun ein Türke, der sich bei uns einmischt.
Das aber nur mein Unwohlsein, natürlich gilt die Meinungsfreiheit, die Bundesregierung muss sie verteidigen, etc pp. Wenn das Gedicht aber von Storch über wen auch immer gepostet worden wäre, hätten nicht alle "Meinungsfreiheit!" Gerufen.
um noch mal auf das storch-beispiel zurückzukommen, macht es natürlich einen unterschied, wer etwas sagt. ein juden-witz von oliver polak wird auch immer anders rezipiert werden als von björn höcke, selbst wenn es derselbe witz ist.
So einfach ist es für den Rechtsstaat aber auch wieder nicht, da Unterschiede zu machen. Wenn das nächste Mal Netanjahu empfindlich auf Kritik reagiert und jemand anderes ihm mal mit einem Text, der alle Klischees über Juden vereint, erklärt, was eine echte Schmähkritik wäre, wird er sich durchaus auf einen Persilschein für Böhmermann berufen.
Dass eine so vorgetragene Schmähkritik juristisch überprüft wird, finde ich keinen Skandal. Wenn Ermittlungen dann eingestellt werden oder es einen Freispruch gibt, ist das für mich ok. (Das soll auch Erdogan von überhaupt nix freisprechen).
Wombat, mag ja sein, dass Böhmermann vorher hätte besser darüber nachdenken können, was für Folgen so ein Gedicht haben kann. Aber einem Menschen Zeit zum Nachdenken, mal richtig nachdenken, wünschen, der unter Polizeischutz steht weil ihm womöglich Gewalt angetan werden könnte, finde ich doch etwas unangebracht.
Dem Interview in BILD heute zufolge geht es Böhmermann, anders als Bigwombats Ferndiagnose es nahelegt, doch ziemlich gut - ernsthaft sauer scheint er nur auf das ZDF zu sein.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Bigwombat im Beitrag #200Eine Meinungsfreiheit, die unter dem Deckmantel von Satire, hemmungsloser Satire, angekündigter Nicht-Satire oder ähnlich verbalem Rumgehampel letztlich nichts ist, als übelste Beleidigung oder Schmähung. Und da spielt es eben grundsätzlich erst einmal keine Rolle, wer der Beleidigte ist.
Wenn man es nicht verstanden hat, kann man es durchaus so sehen. Vielleicht würde man dann sogar einen Vergleich ziehen, dass niemand "Meinungsfreiheit" rufen würde, käme das "Gedicht" von einer, sagen wir mal, von Storch.
Was für eine selbstgefällige Antwort. Wer anderer Meinung ist, hat es nicht verstanden. Auch ein Verständnis von Meinungsfreiheit. Passt zu der aktuellen Diskussion.
Deine Meinung, diese bornierte Selbdtgewissheit auf verschiedenen Seiten ist meiner Meinung nach Teil des Problems, das unsere Gesellschaft derzeit hat.