P.S.: Lieblingssatz bis jetzt, als auf der Beerdigung der Priester erscheint, und Bloom denkt "Wer liest den Schmäh? Ich, die Kräh." Da lachte ich mal wieder in der Straßenbahn wie ein Brot, während mich Umsitzende für einen Irren hielten.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
(Und Hertha hoch! – Und begierich) : »OchtanndteDu : Hatt’er amall welche geschriebm?«. – »Ass Jung’ – so mit 17, 18? – : jaa.« saachte Tanndte Heete gemütlich : »Och wenn ich suchn würt – ich könndda vielleicht noch n paa von finn’n –«; und, immer boshafter & zärtlicher : »Kummahärda wie hüpsch’as aussieht, wenn’n Mann von Secksunnvirrzich so rot wird.«
Arno Schmidt. "Zettels Traum" würde ich in dem Leben gerne noch lesen, aber nach 1300 dreispaltig bedruckten DIN - A - 4 - Seiten kann ich mich vermutlich erschießen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Manchmal kann man sogar bei "Wer weiß denn sowas?" was sinnvolles lernen; zum Beispiel, daß Shakespeare seiner Ehefrau sein "zweitbestes Bett" als Erbe hinterlassen hat. Ohne das wären gerade zwei Seiten "Ulysses" noch unverständlicher gewesen als sowieso schon. Auch gut zu wissen, wer mit "Nobodaddy" gemeint ist, nämlich Gott. Da kann man auch einiges herleiten; weiß ich von Arno Schmidts Trilogie "Nobodaddy's Kinder", und da er seine Titel immer anderen Autoren entlehnt hat, hab ich mal eine Erklärung dazu gelesen.
Doch, das ist richtig Arbeit, aber macht immer noch Spaß. Und irgendwelche Codes und Andeutungen zu knacken und zumindest zu wissen, was der Hintergrund dessen ist, von was gerade gesprochen wird (auch ohne den Kausalzusammenhang zu begreifen), ist schon eine Art Erfolgserlebnis. Sollte wohl auch noch die "Odyssee" lesen, aber nicht jetzt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich arbeite mich immer noch langsam, aber beharrlich vorwärts. Habe gerade die Dubliner Straßenszene hinter mir, in der sich ständig Leute, über die man vorher etwas erfahren hat, aus unterschiedlichen Perspektiven über den Weg laufen. Was für ein Wimmelbild! Das hat hier auch ziemliche Begeisterung ausgelöst. Lese zum Glück noch anderes parallel, weil es mir nach spätestens dreißig Seiten zu anstrengend wird, aber spätestens jetzt ist klar, daß ich völlig angetan bin. Auch der teilweise völlig absurde Humor ist genau meine Bandbreite. Kann nur jede(n), der/die auf abwegiges steht ermutigen, sich da ranzutrauen. Es lohnt sich.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ohne mich bislang selbst ernsthaft rangetraut zu haben, muss ich dir hier doch schon mal flann o'brien nahelegen. insbesondere "der dritte polizist" wäre eine angemessene anschlusslektüre zur erholung.
Zitat von tenno im Beitrag #548ohne mich bislang selbst ernsthaft rangetraut zu haben
Tu es. Da wir einen ähnlichen Sinn für Humor und Abstraktes haben, würde ich darauf wetten, daß dir das gefällt. Ich habe schon fast die Hälfte durch und amüsiere mich prächtig, obwohl sich mir Sinn und Zweck nur teilweise erschließen. Einfach einklinken und sich mit diesem Gedankenstrom treibenlassen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von tenno im Beitrag #548ohne mich bislang selbst ernsthaft rangetraut zu haben
Tu es. Da wir einen ähnlichen Sinn für Humor und Abstraktes haben, würde ich darauf wetten, daß dir das gefällt. Ich habe schon fast die Hälfte durch und amüsiere mich prächtig, obwohl sich mir Sinn und Zweck nur teilweise erschließen. Einfach einklinken und sich mit diesem Gedankenstrom treibenlassen.
ein paarmal hab ich schon reingestippt, und auch spaß dran gehabt. aber mir fehlt zurzeit der lange atem für belletristik im allgemeinen, und solcherart abgedrehtes im besonderen. ich bin froh, dass ich mir in früheren jahren schon einen solchen literarischen grundstock ins hirn nageln konnte; zZt ist da wohl wegen überbelegung geschlossen.
Muahaha, ein Bekannter von mir hat mir den Flyer von diesem legendären Abend geschickt, über den ich im "Nits" - Buch geschrieben habe:
Bild entfernt (keine Rechte)
Hab sogar ich höchstpersönlich gebastelt. Der Auftritt unserer Gurkentruppe war absolut pain in der Arsch, aber heute kann ich wenigstens darüber lachen. Sowas darf man aus anekdotischen Gründen gerne mal mitgemacht haben.
King Bronkowitz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Sie ist fertig, die Rohfassung meiner nächsten Zombienovelle!! 111 Seiten, was ich als Schnaps(zahl)freundin natürlich besonders toll finde. Aber vor der Überarbeitung heißt das ja nix.
So eine Freude! So ein großer Stein, der von meinem kleinen Autorinnen-Herzen rumpelt. Ich bin frei!! FREI!! (Bis zum nächsten Buch.)
Vermutlich wird das nächste Buch wieder eine Kurzgeschichtensammlung, das macht mich nicht so fertig im Entstehungsprozess. Brauche ich zwar auch immer ewig für, aber jede fertige Geschichte ist ein großer, großer Schritt nach vorne und fühlt sich sehr befriedigend an.
You all want the whole world to be changed so you will be different.