Endlich mal mit "Der Idiot" von Dostojewski angefangen ... 25 Seiten gelesen, und die ganzen auftauchenden Namen machen mir schon wieder angst. Der Anfang liest sich aber erstaunlich gut. Zum Glück ist ein Personenregister angefügt, das ich mir lieber noch nicht anschaue, sonst vergeht mir die Lust am Buch.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Darf ich gerade mal anmerken, daß sich der "Idiot" immer noch erstaunlich butterweich wegliest? Hab mittlerweile 200 Seiten geschafft (von allerdings 950) und bin noch eine zeitlang beschäftigt, aber stellenweise macht das richtig Spaß. Man sollte sich von dem Ruf, der Dostojewski vorauseilt (düster! schwierig!), nicht abschrecken lassen und einfach selbst lesen. Teilweise hat das einen sehr ironischen Humor: das hat ja auch schon Eckhard Henscheid festgestellt, der ihn tatsächlich für einen großen Humoristen hält. Ich befinde mich da zwischen beiden Polen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Wie bereits erwähnt, durfte ich am Wochenende ein Interview mit dem Horror-Autor Kristopher Triana übersetzen. Wer Interesse an einem Gespräch über das Schreiben, Horror, Haie und Hunde hat, kann sich hier die Aufzeichnung ansehen.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
trotzdem saß ich da eine zeitlang dran und habe parallel dazu ja die letzten vier hier geposteten Bücher gelesen, weil mir das immer wieder zuviel wurde mit den ganzen Iwan Fjodorowitschs, Parfen Semjonowitschs und Wjera Lebedjewas
schrob ich. Und muß gerade feststellen, daß sich Südamerikaner in der Hinsicht auch nicht lumpen lassen. Lese zur Zeit unter anderem "Der Krieg am Ende der Welt" von Vargas Llosa; "Tod in den Anden" fand ich relativ mau, aber das ist komplett irre, was die Charaktere und die Story angeht. Aber nach hundert Seiten gefühlt schon 50 Namen, die für einen Mitteleuropäer alle ähnlich klingen ... ächz.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
oh ja, ich bin bei der lektüre von "100 jahre einsamkeit" von garcia marquez schier wahnsinnig geworden. nicht nur, dass du es mit gefühlt 100 personen mit ähnlichen namen zu tun hast, sie beginnen auch noch fast alle mit einem "a".
100 Jahre Einsamkeit war so zwischen 15 und 30 mein Lieblingsbuch oder eines meiner Lieblingsbücher (das einzige, das ich auch auf Spanisch gelesen habe). Habe es dann vor ein paar Jahren noch mal gelesen, da hat es nicht mehr so gut bei mir funktioniert. Aber ja, alle heißen Jose Arcadio Buendia oder so.
Jewel hatte mal vor ein paar Jahren mit wenig Resonanz gefragt, aber vielleicht hat sich bei dem Thema ja mittlerweile etwas bewegt: seid ihr auch auf Goodreads unterwegs (z.B. @faxefaxe )?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Die Webseite soweit ich weiß ja, die App gibt's auch auf Deutsch.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Ein Luxusproblem: nach "Maus" und dem "Krieg am Ende der Welt" lese ich mit "Nordwasser" von Ian McGuire schon wieder solch einen düsteren Brocken, obwohl der recht gut ist. Aber so langsam wünsche ich mir mal wieder was, das mich unterhält und stellenweise zum Lachen bringt, ohne ganz anspruchslos zu sein. Blick ins Regal mit ungelesenen Büchern: die Auswahl an Unterhaltung ist bescheiden. Kennt jemand die "Melodie meines Lebens" von Antoine Lorain? War vor Jahren ein Spontankauf und ist im Regal schon ins obere Drittel gewandert, wo eniges ungelesene schon seit Jahren überwintert. Aber irgendwie springt mich das grad an, hauptsache keine Massaker, zertrümmerte Schädelknochen und mißbrauchten Kinder mehr, damit ist vorerst mal gut.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.