Meine sechs Monate Probezeit (über Vodafone) bei Netflix laufen in zwei Wochen aus. In der Zeit habe ich drei Filme gesehen, die Staffeln vier und fünf von Breaking Bad, ein wenig Fargo und jetzt zuletzt zwei Folgen von House of Cards. Die aktuelle dritte Staffel werde ich jetzt noch versuchen komplett zu schauen, aber sollte das nicht klappen, werde ich auch nicht weinen.
Verlängern oder dafür zahlen werde ich nicht.
Und zur Not bleibt Amazon Prime...aber da müsste die Not schon sehr groß werden. Mir fehlt alleine die Zeit, um mich der Möglichkeit hinzugeben.
____________________________________________ Das rauscht gnadenlos und sehr modern an mir vorbei. (burnedcake, 24.03.2010)
Ich nutze auch Netflix und wechsele gelegentlich zwischen einzelnen Ländern. Nicht nur wegen der OV, sondern auch, weil manche Neuerscheinungen sogar außerhalb der Staaten manchmal eher veröffentlicht werden, paradoxerweise. So kam es hin und wieder schon vor, dass zum Beispiel Blockbuster wie Interstellar schon lange auf Netflix Kanada zur Verfügung standen, bevor diese in anderen Regionen freigeschalten worden sind.
Einzig vermisse ich noch die Offline-Möglichkeit, vor allem dann, wenn Hotels der Meinung sind, derartige Angebote auf ihre Blacklist nehmen zu müssen.
Zitat von Olsen im Beitrag #10Diese Künstlichkeit im Ton, die finde ich dann immer sehr störend.
Und nicht nur das, auch die Angst davor, in der Fortsetzung/nächsten Staffel, könnte schon jemand anderes die Rolle der Übersetzung einnehmen.
Zitat von Phil im Beitrag #18Nicht nur wegen der OV, sondern auch, weil manche Neuerscheinungen sogar außerhalb der Staaten manchmal eher veröffentlicht werden, paradoxerweise.
Andersrum auch lustigerweise. In Deutschland ist immer noch weit und breit nichts von "Das finstere Tal" zu sehen, in den USA hab ich den schon vor einem halben Jahr schauen können. Oder war's Kanada? Oder einer der anderen? Egal.
ZitatEinzig vermisse ich noch die Offline-Möglichkeit, vor allem dann, wenn Hotels der Meinung sind, derartige Angebote auf ihre Blacklist nehmen zu müssen.
Irgendwie lässt das Angebot von Amazon Prime deutlich nach, was ältere Serien angeht. Als ich mich da angemeldet hatte, gab es "Breaking Bad", "Mad Men", "24" und Co. - die sind mittlerweile alle rausgeflogen. In Sachen Film gelingt ihnen zwar immer wieder ein Coup, aber auch da habe ich das Gefühl (besonders wenn ich sehe, was Ende August alles ausläuft), das wenig nachkommt.
Das Sky-Film-Programm ist mittlerweile auch eher mau, aber Sky BoxSets ist für Fans älterer Serien wie "Die Sopranos" oder "Six Feet Under" unschlagbar - und was neue Serien angeht kann sowieso kein Sender mit Sky mithalten, finde ich. Was bei Sky allerdings unter aller Sau ist: Es gibt kaum deutsche Untertitel. Dabei will ich die zur OV haben.
Hat jemand das gleiche Gefühl, was Amazon angeht?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gibt es eine Möglichkeit, Amazon-Prime-Sendungen auf meinem Smart-TV anzusehen? Irgendwie finde ich keine App dazu und die Broserfunktion meines Fernsehers ist Mist... Braucht man dafür diesen sauteuren USB-Stick?
Ich kann jetzt nur von unserem Samsung-Smart-TV sprechen, da ist im App-Browser die Amazon-Video-App enthalten. Klappt super.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Oh, sicher: Philips 4200. Aber ehe das jetzt so ein Let me google this for you-Ding wird, kann ich auch selber suchen. (Hätte ja sein können, dass Amazon von sich aus Apps auf Fernsehern verweigert oder so ein Sulch.)
Ich würde sagen, dass das nicht geht. Der TV-Hersteller muss die App im TV integrieren und das macht Philips für Geräte ab 2015. Du kannst mal schauen, ob dir ein Firmwareupgrade angeboten wird, falls ja, installieren. Wenn danach die Amazon App angeboten wird, Glück gehabt, ansonsten hilft nur der Stick weiter.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Der "sauteure USB-Stick" hört auf den Namen Fire Stick und funktioniert sehr gut, sogar mit Fernbedienung. Billiger wäre aber, sich einfach ein HDMI-Kabel zu kaufen (paar Euro) und den Laptop mit dem TV zu verbinden.
Zitat von Mory im Beitrag #29Vermutlich kündige ich Prime direkt wieder und bleibe bei Netflix & Maxdome.
Warum denn? Ich kenne mich gar nicht aus, weil ich eigentlich nimmer fernsehe (ich frage mich ja, warum dieser Satz "ich sehe kein fern mehr" immer so borniert klingt, dass ich ihn kaum hinzuschreiben wage) Aber die Kinder wollen von Netflix wegwechseln. Maxdome oder Amazon Prime kommen in Frage. Kann mir wer sagen, ob es auf Prime, ohne dass man dann noch was extra zahlt genug Serien und Filme (gerade im U16-Bereich) gibt für so einen normalen Hausgebrauch?