Ist es normal, dass der Fire-TV-Stick irgendwann rumzickt? Meiner verliert seit einigen Tagen ständig die Verbindung zum Router und verweigert dann die Weiterarbeit. Das nervt - besonders an Abenden wie heute, an denen ich sturmfrei habe und mir in Ruhe "American Gods" anschauen könnte ...
Macht unserer auch ab und zu. Einfach mal das Netzteil ausstecken und dann wieder einstecken. Dann bootet der Stick neu.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #77Macht unserer auch ab und zu. Einfach mal das Netzteil ausstecken und dann wieder einstecken. Dann bootet der Stick neu.
Das hab ich die letzten Tage nahezu täglich gemacht, gestern dann gleich viermal, weil das Teil sich immer wieder aufgehängt hat - da hat's mir dann gereicht. Gibt es wirklich keine komfortablere Methode, Prime auf dem Fernseher anzusehen? Nur den blöden Stick?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das normale FireTV (nicht Stick) hat mehr Power und ist flotter, wir nutzen unseren Telekom-Receiver, das ist superschnell, aber eben nur bei der Telekom möglich. Wie alt ist der Stick denn? Die erste Generation lahmt mittlerweile ziemlich.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Der Stick ist nicht alt, ich hab ihn erst letztes Jahr gekauft, weil ich ums Verrecken keine App gefunden hab, die ich auf meinen Philips-Fernseher hätte laden können. Das wäre mir sehr viel lieber, bei Netflix funktioniert es ganz fabelhaft. Vielleicht sollte ich noch mal suchen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
hm, ich hatte mal einen probemonat bei mubi gebucht. da war die ausbeute nicht sehr groß. entweder die filme haben mich nicht interessiert oder ich hatte sie schon gesehen. letztendlich hatte ich nur 2 filme angesehen und sofort wieder gekündigt. aber ich werde mal ins derzeitige angebot schauen und dann entscheiden.
disney hingegen kann sich mal ins knie ficken. zig sequels zu irgendwelchen schrott-franchises, remakes, reboots und realverfilmungen von animationsfilmen darf gerne anschauen wer will. ich bleibe da außen vor. star wars episode VIII am sonntag hat mich mal wieder eines besseren belehrt.
Ich finde das einfach nur unterstützenswert. Während gerade Netflix einem vorgaukelt, die Filmgeschichte startet irgendwann im Jahr 1998 und jeden Scheiß entweder sinnlos neu auflegt oder Sachen in Laboren zusammenbastelt, ist Mubi der optimale Unterrichtsraum für die (teils sehr abseitige) Filmgeschichte. Gerade bei dem Preis nochmal ein Muss.
Und unsere zwei Gratis-Wochen nehm’ ich für D+ definitiv mit. Den ganzen Schrott kann ja jeder gucken, der mag, mir reicht das gute Zeug und Lebenszeit ist begrenzt.
Ich muss da mal reinschauen, was Mubi überhaupt ist. Aber mit Netflix, Amazon Prime und Sky bin ich eigentlich überversorgt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Kann man aber kaum vergleichen. Mubi ist eher für Arthouse, Indie-Filme, „ausländische“ Filme, abseitiges und übersehenes Kino. Immer mal wieder mit schön kuratierten Themen. Die haben immer 30 Filme, jeden Tag kommt einer dazu, hinten fliegt einer raus. Das Konzept hab‘ ich dann mal für eine Playlist übernommen. Gerade jetzt, wo die Filmgeschichte „überschrieben“ wird und Leute über ihre Streamer den Zugriff auf sowas verlieren oder nie bekommen haben (und weil kaum einer noch Filme kauft), ist sowas schon wichtig, finde ich. Ich kann aber auch selbst nicht behaupten, da ganzjährig angemeldet zu sein. Sind immer Phasen.