Zitat von Krautathaus im Beitrag #1556Bin immer wieder erstaunt, dass "Brothers in arms" als Referenzaufnahme für Vinyl (oder auch CD) genannt wird. Da gäbe es deutlich bessere Aufnahmen, wie z.B. das Debut der Dire Straits oder noch besser das Debut von Rickie Lee Jones.
Ich hätte auch das Debut der Dire Straits posten können, sicherlich. Für mich sind beide im Grunde Referenzaufnahmen (das Debut von Rickie Lee Jones kenne ich in der Hinsicht nicht, kann es also nicht beurteilen). Brothers In Arms war bei Erscheinen schon verdammt gut produziert, sowohl als Vinyl, wie auch als CD. Brothers In Arms muss man auch nicht unbedingt "voll aufdrehen"....und man wird auch nicht taub ob der Dynamik, ich halte das für zumindest stark übertrieben ausgedrückt. Die Öhrchen vieler Menschen sind solche Aufnahmen gar nicht mehr gewohnt und oft wird dann sowas als Manko dargestellt. Ach ja: ob die Drums "total künstlich" klingen, liegt im Ohr des Hörers. Ich bin hier anderer Ansicht. Ich besitze alle Dire Straits-Alben, die so ab Mitte der 1980er als CD herauskamen. Und alle (!) klingen in meinen Ohren sehr gut bis hervorragend. Die Alben "Dire Straits" und "Communiqué" besitze ich als "alte" Vinyl. Leider mittlerweile kaum noch abspielbar, weil innerhalb von wenigen Jahren verschlissen und abgenutzt....damals war man halt manchmal nicht sooooo sorgsam im Umgang mit den schwarzen Scheiben.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #1556Bin immer wieder erstaunt, dass "Brothers in arms" als Referenzaufnahme für Vinyl (oder auch CD) genannt wird. Da gäbe es deutlich bessere Aufnahmen, wie z.B. das Debut der Dire Straits oder noch besser das Debut von Rickie Lee Jones.
Ach ja: ob die Drums "total künstlich" klingen, liegt im Ohr des Hörers. Ich bin hier anderer Ansicht.
Hör dir mal im Vergleich zu "Money for nothing", Donald Fagen's Titeltrack "Morph the cat" an. Für den Unterschied braucht man nicht mal mehr die Anlage anschmeißen, den hört man schon auf YouTube mit einfachen Kopfhörern. Das Snare hört sich bei "Money for nothing" wirklich seltsam an.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #1556Bin immer wieder erstaunt, dass "Brothers in arms" als Referenzaufnahme für Vinyl (oder auch CD) genannt wird. Da gäbe es deutlich bessere Aufnahmen, wie z.B. das Debut der Dire Straits oder noch besser das Debut von Rickie Lee Jones.
Ach ja: ob die Drums "total künstlich" klingen, liegt im Ohr des Hörers. Ich bin hier anderer Ansicht.
Hör dir mal im Vergleich zu "Money for nothing", Donald Fagen's Titeltrack "Morph the cat" an. Für den Unterschied braucht man nicht mal mehr die Anlage anschmeißen, den hört man schon auf YouTube mit einfachen Kopfhörern. Das Snare hört sich bei "Money for nothing" wirklich seltsam an.
Gerade auf Youtube mit (nicht einfachem) Kopfhörer abgehört....manchmal tue ich ja fix, was man mir so vorschlägt. Die Snare hörte sich bei Fagan eine Spur "satter" an, mag vielleicht auch daran liegen, dass die Basslinie bei Fagan ein wenig dominiert und zu diesem Eindruck beiträgt....was ich übrigens (rein subjektiv) sehr mag. Bei den Dire Straits klingt sie (zu Anfang bis ca. 1:40) eine Spur "dünner" und mit einem Schuss Hall versehen. Was aber durchaus gewollt sein kann, davon gehe ich sogar aus. Danach hört sich die Snare bei mir lediglich eine Portion "zurückgenommener" an, das ist alles. Klingt für mich aber keineswegs schlecht, künstlich oder seltsam. Aber in direktem Vergleich zum Fagan-Song gehört, ist der Unterschied durchaus feststellbar.
Die Snare auf "MFN" klingt für mich, wie wenn man mit dem Stick auf einen Stapel Magazine schlägt. Egal welche normale Aufnahme von der Snare ich rauszieh, ich höre zumindest das Fell. Dasselbe gilt auch für das Kickdrum.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #1564Die Snare auf "MFN" klingt für mich, wie wenn man mit dem Stick auf einen Stapel Magazine schlägt. Egal welche normale Aufnahme von der Snare ich rauszieh, ich höre zumindest das Fell. Dasselbe gilt auch für das Kickdrum.
Hmm....könnte ich jetzt nicht behaupten. Konstatiere: wir haben ein Horchproblemchen.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #1555 Ich könnte ja jetzt noch einen draufsetzen und sagen: bei dem Noisekrachgaragenrock, den Du gepostet hast, ist es allerdings ziemlich wurscht, ob da mal eine Vinylscheibe knistert, knackst oder rauscht.....das fällt bei der Super-Klangqualität gar nicht auf.
Ich könnte ja jetzt noch einen draufsetzen und sagen, daß du (wenn auch scherzhaft) Pauschalurteile über gleich mehrere verschiedene Musikrichtungen auf einmal fällst (alles mögliche zusammenschmeißen kann man schon mal, ist eh alles nur Krach), in denen du dich nicht mal ansatzweise auskennst und von denen du auch sonst nicht den Hauch einer Ahnung hast. Und daß es bei einigen Bands (wie beispielsweise NoMeansNo oder The Jesus Lizard, die übrigens aus brillanten Instrumentalisten bestehen und in letzterem Fall mit dem Denison Kimball Trio als Seitenprojekt eine seriöse Jazzband betrieben haben) sehr wohl einen Unterschied macht, ob mal eine Vinylscheibe knistert, knackst oder rauscht. Aber das könnte ich genausogut der Katze meiner Nachbarn erzählen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #1555 Ich könnte ja jetzt noch einen draufsetzen und sagen: bei dem Noisekrachgaragenrock, den Du gepostet hast, ist es allerdings ziemlich wurscht, ob da mal eine Vinylscheibe knistert, knackst oder rauscht.....das fällt bei der Super-Klangqualität gar nicht auf.
Ich könnte ja jetzt noch einen draufsetzen und sagen, daß du (wenn auch scherzhaft) Pauschalurteile über gleich mehrere verschiedene Musikrichtungen auf einmal fällst (alles mögliche zusammenschmeißen kann man schon mal, ist eh alles nur Krach), in denen du dich nicht mal ansatzweise auskennst und von denen du auch sonst nicht den Hauch einer Ahnung hast. Und daß es bei einigen Bands (wie beispielsweise NoMeansNo oder The Jesus Lizard, die übrigens aus brillanten Instrumentalisten bestehen und in letzterem Fall mit dem Denison Kimball Trio als Seitenprojekt eine seriöse Jazzband betrieben haben) sehr wohl einen Unterschied macht, ob mal eine Vinylscheibe knistert, knackst oder rauscht. Aber das könnte ich genausogut der Katze meiner Nachbarn erzählen.
Hätte ich sicher gewusst, dass dir meine Scherzkekserei so nahe zu gehen scheint, hätte ich es mir verkniffen. Also Love & Peace und gut isses.
Mensch Wombat, jetzt geh der Diskussion nicht aus dem Weg. Dem King gehen deine Bemerkungen sicher nicht nahe. Er versucht deine Argumente durch Gegenargumente zu widerlegen und dich dazu zu bewegen, dir "den Krach" vielleicht mal genau so aufmerksam anzuhören, wie die Snare auf "Money For Nothing".
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #1569Dem King gehen deine Bemerkungen sicher nicht nahe. Er versucht deine Argumente durch Gegenargumente zu widerlegen und dich dazu zu bewegen, dir "den Krach" vielleicht mal genau so aufmerksam anzuhören
Nö, das versucht er nicht. Das mach ich ja auch nicht bei Genres, die ich nicht mag. Aber auch bei Musik, mit der ich nix anfangen kann, erkenne ich an, wenn da Musiker am Werk sind, die ihr Handwerk beherrschen. Deswegen müssen mir Dream Theater weiterhin nicht zusagen, aber ich würde nie ihre musikalischen Fähigkeiten anzweifeln. Aber in Genres, in die man nicht mal freiwillig auch nur reinhört oder irgendwelche Bands kennt alles über einen Kamm zu scheren und in die Tonne zu kloppen, finde ich auch als Scherzkekserei grenzwertig. Sowas geht mir nicht nahe, sondern auf den Sack. Aber lassen wir das.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #1570Bei Nomeansno und The Jesus Lizard hört sich jedenfalls die Snare ganz natürlich an...
Du musst eine Wachswalze im Ohr haben.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #1571 Nö, das versucht er nicht. Das mach ich ja auch nicht bei Genres, die ich nicht mag. Aber auch bei Musik, mit der ich nix anfangen kann, erkenne ich an, wenn da Musiker am Werk sind, die ihr Handwerk beherrschen. Deswegen müssen mir Dream Theater weiterhin nicht zusagen, aber ich würde nie ihre musikalischen Fähigkeiten anzweifeln. Aber in Genres, in die man nicht mal freiwillig auch nur reinhört oder irgendwelche Bands kennt alles über einen Kamm zu scheren und in die Tonne zu kloppen, finde ich auch als Scherzkekserei grenzwertig. Sowas geht mir nicht nahe, sondern auf den Sack. Aber lassen wir das.
....was bei dir (habe ich manchmal das Gefühl) dasselbe ist. Und ich denke, dass Du zumindest momentan an einer Art von vielleicht erhöhter Scherzkeksereiunverträglichkeit laborierst. Ich möchte klar stellen, dass ich nie daran gezweifelt habe, dass bei etlichen dieser Bands (wenn nicht sogar bei allen) Musiker zugange sind, die ihr Handwerk beherrschen....mindestens. Nur: darum geht es gar nicht, das ist nicht der berühmte springende Punkt. Auch solche gestandenen Musiker können durchaus -wenn es denn in ihrer Absicht liegt- bewusst und gewollt eine Art von Musik produzieren, die ich innerhalb meiner Scherzkekserei als Krach bezeichne. Und um das scherzhafterweise mal ein wenig über den Kamm zu scheren, brauche ich nicht unbedingt 10 Alben dieser Bands zu hören bzw. muss mich nicht mit ihnen zeitintensiv beschäftigen. Das ist gar nicht notwendig....vor allem auch dann nicht, wenn ich nach einigen Hörproben diverser Protagonisten von ca. einer guten halben Stunde bereits das starke Gefühl habe, in meinem Kopf bildet sich ein Ameisennest und ich werde insgesamt immer unruhiger....in der Regel ein Zeichen, dass ich nun den Kopfhörer von Selbigem runter nehmen und aufhören sollte.
Du solltest auch wissen, dass ich rein gar nichts "in die Tonne gekloppt" habe. Wenn ich das tue, sieht das bekanntermaßen ein gutes Stück anders aus, ist in aller Regel kaum bis keine Scherzkekserei mehr, nur halt mittlerweile bei mir nicht mehr wirklich angesagt....man wird halt älter, geruhsamer und was weiß ich nicht noch alles.
Also nochmal: nix für ungut, ich lasse dir deinen heißgeliebten Garagenkrach und du lässt mir meine (heimlich ) heißgeliebte Andrea Berg. Okay?
Zitat von Krautathaus im Beitrag #1570Bei Nomeansno und The Jesus Lizard hört sich jedenfalls die Snare ganz natürlich an...
Du musst eine Wachswalze im Ohr haben.
Bei beiden Tracks von King Bronkowitz hört man man das Fell von der Snare. Im Gegensatz zu "Money for nothing". Bei Drumsound bin ich pingelig...und der sollte bei einer so hoch gelobten Aufnahme wie MFN dann aber auch einem Mindeststandart entsprechen. Außer es ist so gewollt, aber dann klingt's immer noch mies.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #1570Bei Nomeansno und The Jesus Lizard hört sich jedenfalls die Snare ganz natürlich an...
Du musst eine Wachswalze im Ohr haben.
Bei beiden Tracks von King Bronkowitz hört man man das Fell von der Snare. Im Gegensatz zu "Money for nothing". Bei Drumsound bin ich pingelig...und der sollte bei einer so hoch gelobten Aufnahme wie MFN dann aber auch einem Mindeststandart entsprechen. Außer es ist so gewollt, aber dann klingt's immer noch mies.
Wir sind ein wenig unterschiedlich. Man kann mir ja viele Dinge nachsagen, aber in aller aller Regel gehört Pingeligkeit nicht dazu. Man könnte jetzt meinen, bei einem alten Hifi-Dino wie mir gehöre Pingeligkeit in diversen Ausprägungen dazu, aber dem ist nicht so. Von daher kommen wir - mal unabhängig davon, dass wir nicht die gleichen Horchmuscheln haben - (was aber ganz normal und natürlich ist) in dieser oder jener Horchprobe nicht unbedingt zum großen Konsens.
Im Übrigen war meine Bemerkung oben (ich traue es gar nicht zu sagen) auch ein wenig scherzhaft gemeint und ich bin gerade im Zweifel, ob das angekommen sein mag oder eher nicht.