Zitat1982 - Past Tense Douglas MacIntyre - vocals / guitars Ewan MacLennan - bass / vocals Kenny Blythe - guitar / vocals Robert McCormick - drums
The Kingfishers came together in March 1982 after Article 58 split up, with Douglas MacIntyre and Ewan MacLennan hooking up with Kenny Blythe and Robert Mccormick from Restricted Code. Article 58 had released a single (Event To Come) produced by Alan Horne and Malcolm Ross, which was released on Josef K manager Allan Campbell’s Rational Records label.
In spring 1982 The Kingfishers entered the studio to record songs at Emblem Sound in Strathaven and the Hellfire Club in Glasgow, where their naiveté merged with melody to create ideas for a lyrical song cycle album centred on the loss of innocence and youth. Rather preternatural as they were only 20 years old and rather gauche rural boys, but felt a longing for something they didn’t understand - a yearning that manifested itself in the music they were making.
...
After one final concert opening for Aztec Camera and Prefab Sprout at Night Moves on St.Patrick’s Day 1983, the group disbanded. The Kingfishers lasted 12 months from March 1982-1983. ...
THE KINGFISHERS 2022 - Present Tense Douglas MacIntyre - vocals / guitars David Scott - bass / organ / piano / harpsichord / glockenspiel Stuart Kidd - drums / backing vocals Ken McCluskey - harmonica Amelia Lironi MacIntyre - backing vocals Francis St. Fairlie - trumpet
Douglas MacIntyre entered Green Door studio in Glasgow with a reconfigured Kingfishers to record the debut album - 40 years after initially planned.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Deathmetal mit Frontpapagei, endlich mal ein guter Grund für unverständliches Grunzen und Kreischen. Keine Ahnung, was mich da geritten hat, aber das Cover ist großartig und hat Potential, gerahmt an meiner Wohnzimmerwand zu landen
Blindkauf, angestoßen durch zu viele vertrauenswürdige Leute in meinen Social Feeds, die das Album mit einer gewissen Begeisterung gepostet haben. Wurde nicht enttäuscht
Ja, die ersten Höreindrücke haben auch mich zum Kauf animiert.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Blindkauf, angestoßen durch zu viele vertrauenswürdige Leute in meinen Social Feeds, die das Album mit einer gewissen Begeisterung gepostet haben. Wurde nicht enttäuscht
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3082Ja, die ersten Höreindrücke haben auch mich zum Kauf animiert.
Blindkauf, angestoßen durch zu viele vertrauenswürdige Leute in meinen Social Feeds, die das Album mit einer gewissen Begeisterung gepostet haben. Wurde nicht enttäuscht
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3082Ja, die ersten Höreindrücke haben auch mich zum Kauf animiert.
mich leider nicht. ich finde ein bisschen cheesy.
A Certain Ratio − 1982 ist nach dem ersten Höreindruck (via you Tube) gar nicht übel, wobei mir Songs wie zum Beispiel "Constant Curve" oder "Holy Smoke" nicht zusagen, und das obwohl mir das Album "Force" (1986) gefällt, und da ist von Post-Punk oder No Wave auch schon nichts mehr zu hören.
Blindkauf, angestoßen durch zu viele vertrauenswürdige Leute in meinen Social Feeds, die das Album mit einer gewissen Begeisterung gepostet haben. Wurde nicht enttäuscht
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3082Ja, die ersten Höreindrücke haben auch mich zum Kauf animiert.
mich leider nicht. ich finde ein bisschen cheesy.
A Certain Ratio − 1982 ist nach dem ersten Höreindruck (via you Tube) gar nicht übel, wobei mir Songs wie zum Beispiel "Constant Curve" oder "Holy Smoke" nicht zusagen, und das obwohl mir das Album "Force" (1986) gefällt, und da ist von Post-Punk oder No Wave auch schon nichts mehr zu hören.
Ich bin wenig begeistert. Ja, das klingt ziemlich funky und es gibt tolle Afrobeats. Aber die Songs finde ich schwach und teilweise plätschert das wahllos vor sich hin. Bei den Stücken mit Ellen Beth Abdi erinnert mich das auf ungut an 90er Jahre-Boutiquen-Beschallung. Positivere Bilder kommen mir irgendwie nicht in den Sinn.