1. die heimfahrt war die hölle. 2. staustaustau 3. 5 km vor der österreichischen grenze bin ich fast eine ganze stunde gestanden. 4. ich hätte das auto stehen lassen und laufen sollen. 5. wäre warhscheinlich schneller gewesen.
1. Was für ein blöder Ferienstart für den Großen 2. Er hat am ersten Tag Fieber bekommen 3. Zwei seiner Freunde auch 4. Ein nicht ganz so schönes Überbleibsel aus dem Kindergarten
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
1. 0930: zwei brötchen aus dem tiefkühlfach zum auftauen und mittags essen genommen 2. 1030: arzttermin 3. 1030 - 1135: beth im wartezimmer, das lesend, was aus karlsruhe mitgenommen wurde 4. 1135 - 1145: beth im behandlungszimmer 5. 1148: beth besteigt auto, parkticket zuvor in weiser voraussicht bis 1149 gelöst. hurra, ich bin kluk! 6. 1205: nur noch ein halbes brötchen vorgefunden 7. 1210: mittagsbrötchen durch zwei cocktailtomaten, ein glas cola und zwei zigaretten ersetzt 8. läuft bei mir!
1. Die letzten Tage gab es immer ausreichend zu tun 2. Aber heute ist echt Hängen im Schacht 3. Das E-Mail-Postfach bleibt leer 4. Termine sind auch heute keine 5. Ich kann noch nicht mal etwas anleiern 6. Ein wenig langweilig ist das schon 7. Kann mir jemand ein paar gute Literaturseiten im Internet empfehlen? 8. Vorrangig geht es mir um eher junge (ich will jetzt nicht sagen Pop-)Autoren 9. So in Richtung der Literatur-Seite im ME
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
1. Danke 2. Werde ich mal reinschauen 3. Vielleicht kann ich ja auch ein paar kluge Vorschläge machen für das Literaturfestival, das wir hier organisieren 4. Benedict Wells hätte ich gerne 5. Und die Langeweile auf der Arbeit könnte einen Grund haben 6. Zumindest das mit den E-Mails 7. Unser Server ist voll 8. Wir kriegen erneut weder Mails raus noch rein. 9. Mitte September soll der neue Server kommen 10. Bis dahin wurschtelt die Technik eben einfach rum
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
1. ich habe für unseren Verein "Kultur im Dorf" gerade Robert Hültner engagiert. 2. Wells habe ich immer noch nicht gelesen. 3. Der Vertrag hatte auf Anfrage gesagt, auf Wunsch des Autors erscheine der Roman nicht als Ebook. 4. Er hat dann aber auch Facebook gesagt, er sehe es ein, nun erscheine ein Ebook mit dem Taschenbuch.
1. ich habe am wochenende gelernt, dass autorinnen und autoren sowie der verlag viel mehr verdienen, wenn man direkt bei ihnen kauft als über amazon oder buchhandel. 2. was eigentlich vorher schon logisch war. 3. aber jetzt vermute ich nicht mehr, jetzt weiß ich.
1. wobei der Verlag dem Autor die Bücher natürlich zum Händlerpreis geben kann. 2. dann ist es bei Lesungen besser, wenn der Autor seine eigenen Bücher mitbringt? 3. wollte bislang mit der örtlichen Buchhandlung kooperieren.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #4031. wobei der Verlag dem Autor die Bücher natürlich zum Händlerpreis geben kann. 2. dann ist es bei Lesungen besser, wenn der Autor seine eigenen Bücher mitbringt? 3. wollte bislang mit der örtlichen Buchhandlung kooperieren.
1. Genau - der Autor kriegt einen Nachlass. 2. Prinzipiell schon, wenn der Autor das will und die Bücher tragen kann. 3. Das würde ich machen, wenn die Lesung in der Buchhandlung stattfindet oder es zu viele Bücher sind, die mitgebracht werden müssten. Ist ja auch schwer, das Zeugs.
4. Der Verlag hat tatsächlich die Rechte, aber nicht ewig. (Kommt auf den Vertrag an.) 5. Selfpublishing ist immer möglich - meist schließt man Werksverträge mit Verlagen ab; der Autor verkauft sich nicht selbst oder vollends, sondern immer nur das aktuelle Manuskript.