wegen tibor kneif hab ich mich seinerzeit für musikwissenschaft an der FU eingeschrieben, wo er damals lehrte; nicht ahnend, dass er kurz zuvor sein coming out gehabt, und in der folge seine familie sowie seine halbe plattensammlung zurückgelassen hatte, sich nur noch in feine gewänder kleidend und ausschließlich europäische kunstmusik bis einschließlich richard strauß goutierend. zeitgenössische musik auch im weiteren sinne fand am besagten institut nicht mehr statt, und ich drum nach zwei semestern auch nicht mehr.
Was ich sagen will: "Eleanor Rigby", "A Day In The Life" etc. - das ist nicht Pop (oder Rieselmusik), das ist Musik weit darüber, das ähnelt weitergedacht dem Liedgut Schuberts und Bachs, dort, wo es am besten war. Nicht?
zumindest das liedgut schuberts, wie auch mozarts und anderer (immer besonders gern als beispiel herangezogen: webers "freischütz") waren seinerzeit auch pop. auch wenn es damals noch nicht so hieß. pop hat was mit "populär" zu tun, nicht mit "flach". letzteres mag zwangsläufig sein, aber nicht immanent.
Pop = Zerstreuungsmusik, sedative Musik, oder auch Rieselmusik, überraschungsfreie Tonwelten, Pop eliminiert das Unbekannte, musik-psychotechnisches Kalkül etc.
Einsatzgebiete: Kaufhäuser, Operationssäle, Lobbies, bei Telefondiensten, Einlullen von Kindern etc.
Pop = Zerstreuungsmusik, sedative Musik, oder auch Rieselmusik, überraschungsfreie Tonwelten, Pop eliminiert das Unbekannte, musik-psychotechnisches Kalkül etc.
Einsatzgebiete: Kaufhäuser, Operationssäle, Lobbies, bei Telefondiensten, Einlullen von Kindern etc.
Dann behaupte ich eben das:
Klassik = entmenschlichte Kunstmusik, unterdrückender Kulturdogmatismus, Volksbildung gegen Emanzipation, pseudointellektuelles Ausschlußkriterium der Herrschenden Klasse, auch Faschismus, die Unterdrückung des Gefühls, die Herabsetzung des Menschen, die Leugnung des existenziellen Verlangens.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Das Pop-Segment des modernen Kunstbetriebs operiert offensiv auf Abfall-Stufe. Es soll wohl die Doktrin eingeübt werden, nur das, was weniger als Kunst ist, kann noch wirkliche Kunst, ja mehr als Kunst sein. Ärmlich.
Pop = Zerstreuungsmusik, sedative Musik, oder auch Rieselmusik, überraschungsfreie Tonwelten, Pop eliminiert das Unbekannte, musik-psychotechnisches Kalkül etc.
Einsatzgebiete: Kaufhäuser, Operationssäle, Lobbies, bei Telefondiensten, Einlullen von Kindern etc.
Dann behaupte ich eben das:
Klassik = entmenschlichte Kunstmusik, unterdrückender Kulturdogmatismus, Volksbildung gegen Emanzipation, pseudointellektuelles Ausschlußkriterium der Herrschenden Klasse, auch Faschismus, die Unterdrückung des Gefühls, die Herabsetzung des Menschen, die Leugnung des existenziellen Verlangens.
Zitat von Merseburg im Beitrag #172Das Pop-Segment des modernen Kunstbetriebs operiert offensiv auf Abfall-Stufe. Es soll wohl die Doktrin eingeübt werden, nur das, was weniger als Kunst ist, kann noch wirkliche Kunst, ja mehr als Kunst sein. Ärmlich.
gut, dass man vor vielen jahren das kunstometer erfunden hat, das aufs milliborschtsch genau bestimmen kann, wieviel kunst und wieviel abfall in einem produkt enthalten sind. nicht auszudenken, wenn diese beurteilung dem einzelnen, womöglich gar dem plebs, überlassen bliebe!
Es gibt Künstler, Frauen und Männer, die die wunderbare Gabe besitzen, uns diese Welt durch Musik zu erschließen, und, was noch seltener ist, die die Charakterstärke haben, sich nie mit halben Lösungen zufrieden zu geben, sondern bereit sind, auf alle Effekthascherei und Kompromisse zu verzichten und nur der Mühsal ehrlichen Schaffens zu leben. Künstler werden immer wieder geboren werden, darauf können wir uns verlassen. Aber ob es dann noch eine Kunst geben wird, hängt von uns ab und unserer Gleichgültigkeit, unserem Interesse und unserer Verständnisbereitschaft.
Zitat von Merseburg im Beitrag #175Künstler werden immer wieder geboren werden, darauf können wir uns verlassen. Aber ob es dann noch eine Kunst geben wird, hängt von uns ab und unserer Gleichgültigkeit, unserem Interesse und unserer Verständnisbereitschaft.
es hängt auch und vor allem von unserer akzeptanz ab, verschiedene kunstbegriffe zu akzeptieren, und gleichberechtigt nebeneinander existieren zu lassen. ich bete, dass zu meinen lebzeiten niemand in die position kommt, letztgültig über kunst und nicht-kunst entscheiden zu dürfen.
Andy Warhol, der künstlerisch leichtgewichtige und durchwegs werkschwache Effekt-Macher des Pop per exellence, wurde berühmt dafür, dass er einen beliebigen Alltagsgegenstand nahm und signiert mit der Behauptung, er habe damit den Begriff von Kunst erweitert. Ich hoffe inständig, dass diese Mode schnell vorbei geht.