"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Unglaublich, sowas habe ich noch nie gehört. Das klingt wie Halb-Playback. Da stimmt jede Note, jede Klangnuance, alles. Ob man sowas jetzt mag oder nicht, das so hinzubekommen nötigt mir schon Respekt ab.
hm, ick weeß ja nich. ich glaub, diese museale darbietung hätte ich dann doch nicht gebraucht. dann lieber so ein wunderbares live-mashup wie dieses der fantastischen magical mystery band:
Zitat von Von Krolock im Beitrag #227Unglaublich, sowas habe ich noch nie gehört. Das klingt wie Halb-Playback. Da stimmt jede Note, jede Klangnuance, alles. Ob man sowas jetzt mag oder nicht, das so hinzubekommen nötigt mir schon Respekt ab.
Allerdings. Ich habe jetzt mal ein wenig gegoogelt. Das ist eine Holländische Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Musik der Beatles live auf die Bühne zu bringen, nicht nur die Hits, wie viele andere Beatles Tribute Bands, sondern gerade die Songs und Alben, die die Beatles selber nicht mehr live aufgeführt haben. Das scheinen echte Nerds zu sein, denn sie sind um höchstmögliche Authentizität bemüht. So verwenden sie auch Originalinstrumente aus der jeweiligen Zeit mit denen die Beatles die Platten eingespielt haben - das wird sich aber wohl hauptsächlich auf das Equipment der Beatles selbst beziehen - das Blasorchester wird wohl nicht auf Vintage-Hörnern spielen, nehme ich an - und sie haben auch tatsächlich Originalinstrumente aus dem Besitz der Beatles. Es gab vom selben Sender, der das verlinkte Konzert übertragen hat, wohl auch eine Dokumentation über die "Analysearbeit" der Band. Die Band treibt wohl schon im vorherein einen hohen Aufwand, die Songs zu analysieren, zu transkribieren und die Arragements nachzuvollziehen. Ich las irgendwo von einem Jahr Arbeit für Srgt. Pepper.
Möglich ist das nur, weil ein Mitglied der Band, Fred Gehring, der Drummer, Multimillionär ist und sich dies kostspielige "Hobby" locker leisten kann.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Quincy Jones: That they were the worst musicians in the world. They were no-playing motherfuckers. Paul was the worst bass player I ever heard. And Ringo? Don’t even talk about it.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Habe den Sinn nie so ganz verstanden, aber es sei ihm gegönnt.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Nicht das einzige gute Angebot bzgl. Beatles heute. Ich habe mal zugeschlagen bei einzelnen Alben (ohne "Special-Schnickschnack", aber mit mp3-Version wie immer).
Die Ausdrucksweise hilft in der Tat wenig, wenn man ernst genommen werden möchte.
Aber wo ich gerade in diesem Thread bin: Nachdem ich Teile der Beatles-Doku gesehen habe (ich kämpfe weiter mit der Länge), habe ich Freude an "Let It Be... Naked" gefunden. Mit den Bildern im Hintergrund denkt man, ja, so hätte das Album immer klingen sollen.
Zitat von Olsen im Beitrag #239Die Ausdrucksweise hilft in der Tat wenig, wenn man ernst genommen werden möchte.
Aber wo ich gerade in diesem Thread bin: Nachdem ich Teile der Beatles-Doku gesehen habe (ich kämpfe weiter mit der Länge), habe ich Freude an "Let It Be... Naked" gefunden. Mit den Bildern im Hintergrund denkt man, ja, so hätte das Album immer klingen sollen.
Geht mir ganz genau so. Mir hat die Doku aber ausgesprochen gut gefallen. In meinem Kopf waren sie damals schon keine funktionierende Band mehr, ich fand es toll zu sehen, wie sehr sie trotz aller Streitigkeiten aber eben noch eine Band waren. Gerade die Szenen, in denen es zwischen Paul und John gut funktioniert haben mich sehr beeindruckt und berührt...
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen