Was für ein toller Tag heute. War auf Arbeit und sollte für einen erkrankten Kollegen einspringen, und auf einmal standen wir zu viert da, weil ein Kollege aus Kamerun, der als Aushilfe arbeitet, geordert worden, aber nicht im Dienstplan eingetragen war. Da außer mir noch eine Fachkraft in der Schicht war, bin ich nach Rücksprache mit meiner direkten Vorgesetzten grad wieder gegangen; und da ich den Rucksack voller Benefitgutscheine meines Arbeitgebers hatte und eh schon in KA - Durlach war, hab ich auch gleich den nervigen Großeinkauf hinter mich gebracht und verließ den EDEKA mit zwei Taschen voller vegetarischer Leckereien, für die ich dann 3 Euro 29 bezahlt habe, weil meine Benefits so lange lagen, daß über hundert Euro aufgelaufen waren. Heute abend gibt es noch Fußball, das Wetter ist genehm, dazu legt eine Freundin von mir in der Hackerei auf, sogar noch eine Stunde länger ... wenn der FCK keine allzugroße Scheiße in Düsseldorf baut, ist das echt traumhaft. Deus ex machina.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
In vielen sozialen Berufen gibt es statt Bonuszahlungen Dinge wie Lebensmittelgutscheine. Ich kenne auch Systeme, bei denen man Punkte sammeln kann, wenn man z.b. mit den Öffis zur Arbeit kommt. Ausgezahlt wird das dann ebenfalls in Lebensmittelgutscheinen. Ich nehme an, dass es sowas ist.
Mich stresst immer wahnsinnig die Organisation von unseren Kulturveranstaltungen, weil ich es zu sehr allen recht machen will. (Technik, Wirt, Musikern, Publikum). Dann ist es aber doch immer ganz toll. Diesmal auch. War etwa so:
Gut geschriebener Text und schönes Video, sieht nach einem gelungenen Abend aus. Falls du in der Richtung (eventuell mit kürzeren Instrumenten) mal einen Tipp für den Dorfladen hast, gerne immer her damit. Ein bayrischer Abend hier oben (aber mit authentischer Musik) würde super ankommen.
Ja, das mit dem Stress verstehe ich, mich hält das bei uns auch sehr auf Trab und wird zunehmend zeitintensiv, dazu jedesmal die Sorge, dass es technische Probleme gibt, die Musik bei den Leuten nicht ankommt oder erst gar nichts los ist (was für die Künstler/-innen eben schade wäre). Ist dafür jedes Mal eine große Erleichterung, wenn alles gut geht. Auf der Habenseite steht auch, dass ich eine komplett freie Hand bei der Auswahl des Programms habe und die Leute und auch die Künstler/-innen immer sehr dankbar sind, was natürlich auch freut. Außerdem habe ich damit immer eine Ausrede, als so ziemlich einziger männlicher Bewohner des Ortes weder bei der Feuerwehr noch bei einem der beiden Schützenvereine mitzumachen.
Zitat von LFB im Beitrag #8180Gut geschriebener Text und schönes Video, sieht nach einem gelungenen Abend aus. Falls du in der Richtung (eventuell mit kürzeren Instrumenten) mal einen Tipp für den Dorfladen hast, gerne immer her damit. Ein bayrischer Abend hier oben (aber mit authentischer Musik) würde super ankommen.
Ich hätte da einen Tipp: Brustmann Schäfer Horn Die haben gerade ein richtig gutes Album vorgelegt. Josef Brustmann war früher beim Bairisch-Diatonischen Jodelwahnsinn, die anderen beiden kennt man von Dreiviertelblut (und früher Bananafishbones).
Zitat von beth im Beitrag #8178In vielen sozialen Berufen gibt es statt Bonuszahlungen Dinge wie Lebensmittelgutscheine.
Genau das. Ist auch ein Steuerschlupfloch für die Eigentümer des Heims, ist mir aber egal, solange ich davon profitiere. Hab auch noch eine Bezahlkarte, auf die jeden Monat 25 Euro draufkommen, die gilt überall; davon hab ich mir auch schon Platten gekauft.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Sehr interessant, davon hatte ich noch nie gehört. Schon zwei neue Sachen gelernt dieses Wochenende (die andere ist, dass Elektroautos keine Gänge haben).
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass E-Autos kein Getriebe haben, aber so ein Schalthebel ist doch trotzdem an der Seite, oder nicht? Ansonsten würde man die Geschwindigkeit nur mit dem Pedal regulieren, und das würde ich mir gefährlich vorstellen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mir wurde das erzählt, ich habe es nicht überprüft.
Was sollte daran problematisch sein, die Geschwindigkeit nur über die Pedale zu regulieren? Da wird ein schon irgendein Widerstand eingebaut sein, damit du das Teil nicht direkt aufs Blech runterballern kannst.
Mein Arbeitskollege, der mich manchmal mitnimmt, fährt ein Elektroauto. Sogar als Beifahrer ist das ein ganz anderes Fahrgefühl. Und der schaltet nie, fiel mir aber bisher nie auf.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Olsen im Beitrag #8188Mir wurde das erzählt, ich habe es nicht überprüft.
Was sollte daran problematisch sein, die Geschwindigkeit nur über die Pedale zu regulieren? Da wird ein schon irgendein Widerstand eingebaut sein, damit du das Teil nicht direkt aufs Blech runterballern kannst.
Ich habe keinen Führerschein und hatte auch nie einen, aber wenn ich maximal schnell fahren würde, sobald ich das Pedal durchdrücke und entsprechend langsam, wenn ich leichter drücke (über einen langen Zeitraum), wäre ich doch nur einen Nieser von der nächsten Leitplanke entfernt. So stelle ich mir das als Außenstehender zumindest vor.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.