Zitat von Quork im Beitrag #883Ich habe bis heute nicht richtig verstanden, wie Twitter funktioniert.
Ich auch nicht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Dass Snapchat jetzt populär wird, ist natürlich auch wiederum eine Folge davon, dass sich immer mehr ältere Herren wie wir auch für Twitter interessieren. Die Distinktionslogik ist da gnadenlos.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Ja, heißer Scheiß und alte Säcke, das passt für die jungen Leute nicht so gut zusammen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #894Ja, heißer Scheiß und alte Säcke, das passt für die jungen Leute nicht so gut zusammen.
meine söhne haben versucht, mich auf snapchat anzufixen. aber das war wohl nur ein test; ich vermute, sie hätten schon wieder was neues, noch sinnloseres, wenn ich eingestiegen wäre.
Twitter war bis vor drei Wochen wichtig für mich, damit man weiß, was auf der Welt passiert. Voraussetzung ist natürlich, dass man die richtigen Sachen abonniert hat. Dieses kollektive Tatort-Kommentieren kann ich aber nicht nachvollziehen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Das Tempo von Twitter ist schon enorm. Vom Varoufakis-Rücktritt erfährt man dann in Echtzeit auf seinem eigenen Account, beim Putsch in der Türkei ging das Rauschen sicher eine Stunde vor den ersten Agenturen und Spiegel-Online-Berichten los. Zudem bekommt man bei vielen Themen ganz neue Zugänge, so gibt es ganz hervorragende Nahostexperten, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch Autoren und Musikern folge ich sehr gern. Gestern habe ich einen deutschen Professor aus China auf einen Kaffee getroffen, der sich mit einem "wir folgen uns ja gegenseitig auf Twitter…" gemeldet hatte. Ich bin so vor einem Jahr eher spät und eher leidenschaftslos eingestiegen, wir können da ja ganz gut bissl unsere Artikel vermarkten und mit Lesern in Kontakt treten. Inzwischen hat es bei mir Erstinfokanäle wie Spiegel.de komplett ersetzt.