echt? die gibt's noch? die hab ich mir die früher auch immer insgeheim gewünscht. stattdessen gab's immer die aufgebackenen vom samstag. gerne auch mal leicht angekokelt.
Zitat von Mory im Beitrag #1366Sonntags-Brötchen. Diese merkwürdigen, pseudo-frischteigigen Dinglein aus der "Plopp!"-Rolle...
Warum? Was spricht dagegen, am Sonntagmorgen runter zum Bäcker zu flitzen und echt-frische Brötchen zu kaufen? Oder steh ich jetzt wieder als Dinosaurier da, der die aktuellen Trends ignoriert??
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
Zitat von Mory im Beitrag #1366Sonntags-Brötchen. Diese merkwürdigen, pseudo-frischteigigen Dinglein aus der "Plopp!"-Rolle...
Warum? Was spricht dagegen, am Sonntagmorgen runter zum Bäcker zu flitzen und echt-frische Brötchen zu kaufen? Oder steh ich jetzt wieder als Dinosaurier da, der die aktuellen Trends ignoriert??
1. man müsste sich anziehen. 2. siehe 1. 3. siehe 2. 4. die dinger schmecken halt einfach fatal lecker. no bäckerbrötchen can match the sweet taste of klumpatsch! 5. die gibts schon seit den siebzigern, du ewiggestriger.
Zitat von tenno im Beitrag #13701. man müsste sich anziehen. ...5. die gibts schon seit den siebzigern, du ewiggestriger.
zu 1: Ich wohne in Kreuzberg. Da gibt es keine Wohnung, die mehr als 2 min. Fußweg von einer Bäckerei entfernt ist. Beim Bäcker bei mir im Vorderhaus könnte ich auch im Pyjama auftauchen...
zu 5: Weiß ich. Als ich in den 70ern nach Berlin zog, habe ich mir die Wohnung nach dem Bäcker- und Plattenladen-Umfeld ausgesucht. Die Plattenläden (ZIP!) sind alle weg, Bäckereien gibt es mehr.
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
Zitat von Mychael im Beitrag #1372[quote=tenno|p76882]
zu 1: Ich wohne in Kreuzberg. Da gibt es keine Wohnung, die mehr als 2 min. Fußweg von einer Bäckerei entfernt ist. Beim Bäcker bei mir im Vorderhaus könnte ich auch im Pyjama auftauchen...
Zitat von Mory im Beitrag #1366Sonntags-Brötchen. Diese merkwürdigen, pseudo-frischteigigen Dinglein aus der "Plopp!"-Rolle...
Warum? Was spricht dagegen, am Sonntagmorgen runter zum Bäcker zu flitzen und echt-frische Brötchen zu kaufen? Oder steh ich jetzt wieder als Dinosaurier da, der die aktuellen Trends ignoriert??
1. Ich bin am Sonntag grundsätzlich nicht morgens wach. 2. Unser Bäcker ist zehn Minuten entfernt & immer überfüllt. 3. Es ist Mittwoch. 4. Siehe tenno: Ich hab mich immer noch aus dem Pyjama geschält & plane das für den restlichen Abend auch nicht. 5. Sie sind gaaaanz anders als echte Brötchen und - wieder siehe tenno - ziemlich lecker.
Knack und Back sind doch klasse. Mag die auch sehr gern, entweder als Hörnchen (Croissants) oder Semmeln. Ein Klassiker für den Sonntag...frisches Brot am Samstag gekauft, ist allerdings auch eine Alternative.
Zitat von Mory im Beitrag #1366Sonntags-Brötchen. Diese merkwürdigen, pseudo-frischteigigen Dinglein aus der "Plopp!"-Rolle...
Warum? Was spricht dagegen, am Sonntagmorgen runter zum Bäcker zu flitzen und echt-frische Brötchen zu kaufen? Oder steh ich jetzt wieder als Dinosaurier da, der die aktuellen Trends ignoriert??
Ist heute Sonntag?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Dieser Dosenteig vom Typ „Knack & Back“ ist natürlich kaum mit Bäckerbrötchen vergleichbar. Die Kruste ist nicht unbedingt knusprig, sondern eher mürbe und im Mund verklebt die Krume stark und alles schmeckt auch eher etwas süßlich. Hauptgrund ist, dass dieser Dosenteig überhaupt keine säuernde Backhefe enthält, da dies bei Lagerung die Dosen sprengen würde. Dem Teig sind vielmehr diverse Backtriebmittel zugesetzt, was alles dann auch eher in die Nähe von einem Kuchenteig rückt.
Besser sind Tiefkühlbrötchen, da diese knuspriger und aromatischer sind. Was kaum verwundert, da sie in der Backfabrik schon zu rund 97 % in Spezialöfen mit hoher Luftfeuchtigkeit fertig gebacken worden sind. Danach werden sie schockgefroren und der Verbraucher wärmt sie nur noch kurz auf. Übrigens besser ohne vorheizen, da sie so langsamer auftauen und noch knuspriger werden.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Geht nichts über Bäckerbrötchen morgens. Falls man keine Bäckerei in der Nähe hat und schmerzlich vermisst, muss man sie (bzw. einen Laden) zur Not eben selbst eröffnen, das ist es wert.