Nicht zu vergessen ist auch, dass ... 1. mein Vater Bäckermeister ist und ich 2. Ernährungswissenschaften studiert habe. Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erklären, dass diese nur per Backtriebmittel aufgehende Teigpampe von der Qualität her mit handelsüblichen Brötchen oder Croissants konkurrieren kann? Dann kommt jetzt gleich der nächste um die Ecke und erklärt, dass Backofenpommes oder Tiefkühlpizza geschmacklich kaum zu toppen sind... Bei Marmorkuchen oder Vollkornbrot aus dem Supermarkt lasse ich ja noch mit mir verhandeln...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Bei Vollkornbrot lasse ich auch nicht mit mir verhandeln. Das Gefühl, als ich am Montag mit dem Brotmesser durch die krosse Kruste des Vollkornbrots musste, der Geschmack des Endstücks (nur mit Butter!), das kann kein Supermarktbrot. Und wir fahren auch gerne samstags und sonntags zwei Orte weiter in die Bäckerei, um frische Brötchen zu kaufen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Mory im Beitrag #1366Sonntags-Brötchen. Diese merkwürdigen, pseudo-frischteigigen Dinglein aus der "Plopp!"-Rolle...
Warum? Was spricht dagegen, am Sonntagmorgen runter zum Bäcker zu flitzen und echt-frische Brötchen zu kaufen? Oder steh ich jetzt wieder als Dinosaurier da, der die aktuellen Trends ignoriert??
Ist heute Sonntag?
Meine Antwort bezog sich nicht auf das aktuelle Datum des Postings, sondern auf den zitierten Begriff "Sonntags-Brötchen".
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
ich finde, das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. wenn ich frische brötchen will, hol ich frische brötchen beim bäcker meines vertrauens, oder nehm halt die empfohlenen tiefkühldinger. der punkt ist nur: ich will meist keine frischen brötchen, weil ich nicht unbedingt so ein frische-brötchen-fan bin. der kuchenähnlich-süssliche backtriebmittelgeschmack des dosenteigs, der zugegebenermaßen wenig mit frischen brötchen zu tun hat, weckt hingegen unzähmbares verlangen sowie das durch einen rosa schleier noch verzuckerte wohlig-schlumpfige kindheitsgefühl in mir. viele möchte eben auch gerne vivaldis vier jahreszeiten zum frühstück hören, und streiten sich dann über die frage nach der besten aufnahme, während der kleine banause am rande (in diesem fall ich) ganz bescheiden mit einer top-of-the-pops-compilation aus den frühen 70ern zufrieden ist.
Es kommt ja nun auch wirklich auf den Bäcker an. Ich habe das Glück, einen wunderbaren französischen Bäcker um die Ecke zu haben, der leckerste Baguettes und Brote anbietet. Aber bevor ich mir diese drüschen Brötchen bei Kamps kaufen müsste, schöbe ich lieber die leckeren Tiefkühlbrötchen von Coppenrath & Wiese in den Ofen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #1388Es kommt ja nun auch wirklich auf den Bäcker an. Ich habe das Glück, einen wunderbaren französischen Bäcker um die Ecke zu haben, der leckerste Baguettes und Brote anbietet. Aber bevor ich mir diese drüschen Brötchen bei Kamps kaufen müsste, schöbe ich lieber die leckeren Tiefkühlbrötchen von Coppenrath & Wiese in den Ofen.
Dröge ist ein sehr schönes Wort, das, so finde ich, perfekt z.B. dieses graue Ehepaar in Loriots "Ödiupussi" beschreibt. Auf Nahrungsmittel bezogen kannte ich es dagegen noch nicht.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Ich gehöre übrigens zur frische Brötchen Fraktion, kann aber auch die Gegenseite verstehen. Seit Umzug wohne ich nur noch 2 Minuten Hin- und Rückweg von einem durchaus empfehlenswerten Bäcker entfernt, das kann man mal auf sich nehmen
Zitat von Sohndesbischofs im Beitrag #1395 Ich gehöre übrigens zur frische Brötchen Fraktion, kann aber auch die Gegenseite verstehen. Seit Umzug wohne ich nur noch 2 Minuten Hin- und Rückweg von einem durchaus empfehlenswerten Bäcker entfernt, das kann man mal auf sich nehmen
Mir war nicht klar, dass das ein Entweder-Oder-Ding ist. In dem Fall verzichte ich auf Pseudo-Frischteig-"Sonntags"brötchen und gehe zum Bäcker. Oder ich lehne mich auf und esse auch weiterhin beide Varianten mit Genuss! (Ist das "punk"?)