Ich hab den jedenfalls noch nicht gehört. Aber er gefällt mir gut.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von beth im Beitrag #2882 stört dich das zu viele r oder gibt's den begiff in deutschland nicht? falls zweiteres: hier lang, falls ersteres: das r ist zu viel.
ich glaub, der hieße bei uns vormund. aber den sachwalter gibt es auf jeden fall auch, nur durch eben erwähnten sachverhalt eher unprominent. ich denke, in D ist das wort ein fall für justiznerds.
Ein Blick in den Duden klärt natürlich die deutsche Lage des Begriffs.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von beth im Beitrag #2882 stört dich das zu viele r oder gibt's den begiff in deutschland nicht? falls zweiteres: hier lang, falls ersteres: das r ist zu viel.
ich glaub, der hieße bei uns vormund. aber den sachwalter gibt es auf jeden fall auch, nur durch eben erwähnten sachverhalt eher unprominent. ich denke, in D ist das wort ein fall für justiznerds.
ich glaube, dass ein sachwalter bei erwachsenen dasselbe ist wie bei minderjährigen der vormund. und ich glaube noch mehr: in österreich ist fachsprachlich "der obsorgeträger" der vormund; umgangssprachlich "erziehungsberechtigter". außerdem meint man umgangssprachlich in österreich mit vormund einen sachwalter. so. sind alle endgültig verwirrt oder soll ich weitermachen?
Ein Vormund ist immer gesetzlicher Vertreter von minderjährigen Personen. Dies gilt für alle, die nicht unter elterlicher Sorge stehen ( z.B. weil die Eltern verstorben sind) oder falls Eltern das Sorgerecht über ihr Kind entzogen wurde.
Nach § 1896 BGB dürfen seit 1992 volljährige Personen in Deutschland nicht mehr entmündigt und unter Vormundschaft gestellt werden. In Österreich ist sagt man zu einem Vormund auch Obsorgeberechtigter (Erziehungsberechtigter).
Ein Gericht in Deutschland kann für volljährige Personen jedoch eine rechtliche Betreuung anordnen. Dies geschieht auf eigenen Antrag des Betroffenen oder von Amts wegen (eine Anregung dazu kann jede beliebige Person geben). Diese Betreuung entspricht der Sachwalterschaft in Österreich.
Davon abgrenzen muss man die Pflegschaft (§§ 1909 – 1921 BGB), die immer nur begrenzte Bereiche bzw. Angelegenheiten regelt, etwa die Gesundheitssorge.
In der Schweiz ermöglicht seit 2013 die Beistandschaft eine behördlich angeordnete rechtliche Vertretung einer urteilsunfähigen volljährigen Person (Art. 16, 17 ZGB). Man unterscheidet dort nun die Begleit-, Vertretungs- und Mitwirkungsbeistandschaft sowie die umfassende Beistandschaft. Handlungsfähige Personen können dort für den Fall ihrer späteren Urteilsunfähigkeit selbst einen Vertreter beauftragen (womit dann eine behördlich angeordnete Beistandschaft entfällt).
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von beth im Beitrag #2882 stört dich das zu viele r oder gibt's den begiff in deutschland nicht? falls zweiteres: hier lang, falls ersteres: das r ist zu viel.
ich glaub, der hieße bei uns vormund. aber den sachwalter gibt es auf jeden fall auch, nur durch eben erwähnten sachverhalt eher unprominent. ich denke, in D ist das wort ein fall für justiznerds.
ich glaube, dass ein sachwalter bei erwachsenen dasselbe ist wie bei minderjährigen der vormund. und ich glaube noch mehr: in österreich ist fachsprachlich "der obsorgeträger" der vormund; umgangssprachlich "erziehungsberechtigter". außerdem meint man umgangssprachlich in österreich mit vormund einen sachwalter. so. sind alle endgültig verwirrt oder soll ich weitermachen?
Bitte weitermachen! Ich liebe dieses Österreichisch! Obsorgeträger!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
fliegen. winzig kleine. kleiner als fruchtfliegen. ständig schwirrt eine nervös vor mir herum und macht mich ebenso. gerne fliegen sie auch in die ohren oder in die nase und wenn ich eine erwischt habe, sitzt die nächste schon zum abflug parat. wahrscheinlich ist in irgendeinem pflanzenkübel ein nest, aber bis jetzt konnte ich noch nicht herausfinden in welchem. ich werde wohl mal mit dem basilikum anfangen, das eh nur noch vor sich hin kümmert. rausschmeißen und gucken was passiert.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
in meiner küche steht seit geraumer zeit ein töpflein mit fettkraut, ein anspruchsloser kleiner freudenspender, dem frucht- und ähnliche fliegen sehr gut schmecken. die rosa blüten sind zudem noch sehr hübsch anzusehen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig