Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Sie scheint jedenfalls kein Gefühl dafür zu haben, wie ihre Äußerungen außerhalb ihres Ausdünstungskreises ankommen. Man erinnere sich an ihre Schießwut auf Frauen und Kinder, im Sinne der Grenzsicherheit (Stichwort „Maus verrutscht“).
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Großer Teil der positiven Wirkung auf ihre Wählerschaft ist doch eben diese Ablehnung, die sie vom Rest erfährt. Und wenn man konsequent nur von den Rassisten und Homophoben dieses Landes gewählt wird, hat man ein warmes Plätzchen im Parlament sicher und muss sich dabei nicht mit dem mühsamen Regieren plagen. Noch nicht...
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Das glaub ich ehrlich gesagt nicht. Mit den völlig abgehängten Rechtsextremen allein kommt man auch auf keine 17%. Ganz so marginalisiert wie zuvor NPD, DVU und REPs möchte Frau Storch ihre Partei dann doch nicht sehen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Die AfD ist doch bei ihren Äußerungen ganz nah bei den marginalisierten rechtsextremen Parteien. Die Republikaner der 80er waren dagegen doch fast gemäßigt. Den Hauptunterschied sehe ich darin, dass die AfD es (möglicherweise aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte) irgendwie geschafft hat, das Stigma ein bisschen aufzuweichen, das Wähler dieser Parteien traditionell in der breiten Bevölkerung getroffen hat. Selbst wenn es 10% sind, reicht das doch für ein zufriedenes Leben.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich auch. Die Strategie greift doch: Storch haut eine Provokation raus, ihre Klientel applaudiert, die "Systemmedien" und das "linksgrünversiffte Meinungskartell" schreien im Einklang mit allen "Gutmenschen" auf und die Storch-Fanbase ist noch begeisterter und immunisiert sich weiter gegen mäßigende Einflüsse. Taktik aufgegangen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Die Taktik geht genau dann auf, wenn sich die Provokation im Nachhinein so umdeuten lässt, dass man sich hinterher als bewusst falsch verstanden gerieren kann. Das funktioniert bei Frau Storch zum wiederholten Male nicht. Ihr Chef Gau(ner)landt beherrscht diese Vorgehensweise deutlich besser.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Hat schon mal jemand wahrgenommen, dass sich Leute von Beatrix von Storch abwenden, weil sie so dumme Dinge sagt, die man nicht missverstehen wollen kann? Ich weiß gar nicht, ob im derzeitigen Klima irgendwas existiert, was man sagen kann, was nicht ganz klar menschenverachtend gegen das eigene Klientel (rechtskonseevative Biodeutsche) gerichtet ist, und das Leute aus ihrer ideologischen ecke hervorholen würde.
Ich denke, auch die AfD-Strategen sind sich sehr bewusst, dass der Anteil an Protestwählern in ihren Reihen sehr groß ist. Diese stehen nicht unbedingt hinter der Partei und müssen bei Laune gehalten werden, damit sie bei den kommenden Wahlen nicht zu Hause bleiben oder anders wählen. Ich sage nicht, dass die Fehltritte von Frau Storch zu massenhaftem Umdenken führen werden, eine Hilfe für ihre Partei sind sie aber bestimmt nicht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Anlässlich des Clapton-Konzertes hat der Kulturpalast angekündigt, die Preiskategoriien zu ändern. Die billigste Karte für die letzten Ecken wird dann bei 60 und die teuerste bei 240 € liegen. Scheiße.
Ich muss heute noch mein Kicker Interactive Team zusammenstellen. Habe keine Ahnung wen ich nehmen soll, bin müde und habe keine Lust. Aber eine Saison ohne geht halt auch nicht. Tipps nehme ich gerne entgegen.