Sprache ist einem ständigen Wandel unterzogen. Dies war in der Vergangenheit so und gilt auch bis heute. Sehr viele griechische und lateinische Ausdrücke sind in die Deutsche Sprache mit eingegangen. Ab dem 17. Jh. prägte das Französische (eher als Modesprache) die deutsche Sprache mit und im 19. Jh. übernahm das Englische dann dessen Rolle. Nach dem 2. Weltkrieg wiederum wirkte das „American-English“ mit auf unsere Sprache ein.
Wörter wie Wolkenkratzer (skyscraper), Außenseiter (outsider) oder Halbzeit (half-time) sind mit in unsere Sprache eingegangen und Wörter wie etwa Szene oder Papier haben noch eine zusätzliche Bedeutung bekommen. Das hairspray nennt sich bei uns nun eben Haarspray. Und es gibt Kidnapper und wir kennen auch den Softie, Hippie, Teenie. Statt Spaß hat man nun öfter einmal Fun. Dinge können nun auch freakig oder tricky sein und wir beamen und loaden und checken und es wird derweil auch jemand geouted. Kann man das noch, äh, toppen? Nun, teils gibt es sogar eingedeutschte Wörter, die man im Englischen so nicht nutzt: Oldtimer, Slip oder Smoking etwa.
Zur Beruhigung sei gesagt, dass umgekehrt auch deutsche Wörter in der englischen Sprache verwendet werden, wie etwa Kindergarten, Gesundheit, Doppelganger, Angst, Weltscherz, Kitsch, Schadenfreude, Wunderkind, Zeitgeist, Schmutz, Bildungsburger, wunderbar, Kaffeeklatsch, Ersatz, Leitmotif, Verboten, Scheiße, Schnitzel, etc. Es gibt in den USA auch Verben wie kitschy, schmutzy…und ein Jägerdude ist dort jemand, der viel Party macht und Jägermeister trinkt. Und ein "Where's the Fingerspitzengefuhl?" kann man in der New York Times lesen… Oder „The movie was pure dreck“. Ein „Vorsprung durch Technik“ kennt man hingegen aus der Audi-Werbung… (von Blur ja auch im Song Parklife verwendet)…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
wär unsere debatte nicht einen eigenen thread wert? es gibt ja immer wieder anlässe, sie fortzuführen; und ich finds auch wichtig und spannend, dies zu tun.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Eine verkaterte Zugfahrt ist schon schlimm genug, aber eine verkaterte Zugfahrt in einem Abteil, in dem jeder zweite Fahrgast laut telefoniert, alle vierzig Sekunden irgendein Handy klingelt und zwei (!) Typen es total normal finden, sich ohne Kopfhörer Filme auf ihren Handys anzugucken, grenzt an Körperverletzung. Die Aussicht, gleich in Mannheim den Anschluss zu verpassen, hilft auch nicht unbedingt.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
milchersatzprodukte gelten als luxusartikel und werden daher mit 19% besteuert. eine lebensmittelallergie ist also luxus, den man sich leisten muss. danke, merkel.
19 % hat weder mit Luxus noch mit Ausnahme zu tun, sondern ist der Normalsatz, der z.B. auch für Schuhe und für Apfelsaft gilt. Ist nicht eher der ermäßigte Steuersatz für Milch und Milchmischgetränke die bescheuerte Ausnahme?
Mit Verlaub: zynischer geht's wohl nimmer? Die Mwst ist nicht nur eine der unsozialsten Steuern überhaupt, du findest es wohl auch noch kacke, wenn der Staat bei Dingen, die auch ein Hartz4-Bezieher evtl. dringend benötigt, ein paar Kröten nachlässt. Schäm dich!