Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
mich regt ja dieses ständig zunehmende, willkürliche perfekt in den radionachrichten viel mehr auf. "der präsident hat gesagt..." - also tschuldigung, das klingt wie ein neunte-klasse-aufsatz.
Was für ein zurzeit-Phänomen? Auch das wird laut Duden so geschrieben, wenn es zur Zeit von xy bedeutet.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Und zum Perfekt: Damit startet man im Regelfall eine Meldung. So wird es zumindest gelehrt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
männer, die selbst keine zweieinhalb gerichte auf den tisch bekommen und dann meinen, meine kochkünste kritisieren zu müssen, nachdem ich mich tag für tag, manchmal sogar krank, für sie an den herd stelle. warum seid ihr so? was zur hölle läuft falsch mit euch? wo ist die dankbarkeit? wo ist die demut? wo ist der respekt?
Zitat von beth im Beitrag #7311männer, die selbst keine zweieinhalb gerichte auf den tisch bekommen und dann meinen, meine kochkünste kritisieren zu müssen, nachdem ich mich tag für tag, manchmal sogar krank, für sie an den herd stelle. warum seid ihr so? was zur hölle läuft falsch mit euch? wo ist die dankbarkeit? wo ist die demut? wo ist der respekt?
hm, vielleicht mal einen der männer fragen, der so ist? ich bin so nicht und kann's dir leider nicht beantworten.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #7310Und zum Perfekt: Damit startet man im Regelfall eine Meldung. So wird es zumindest gelehrt.
das hat mir der faxe auch schon mal an anderer stelle gesagt. der sinn leuchtete mir seinerzeit nicht ein; hingegen geht es nicht selten gegen den sinn der zeitleiste ("er hat seine frau umgebracht, deswegen saß er im gefängnis"), und vor allem aber: das kann noch nicht so ewig lange so gelehrt werden, zumindest bin ich nicht mit solchen nachrichten großgeworden. in meiner kindheit und jugend waren die sätze des nachrichtensprechers klar, rein, präzise, und schön; das sinnbild guter zweckgebundener sprache. und sie enthielten nur in ausnahmefällen ein perfekt; wenn nämlich zB der parteitag noch stattfand, auf dem gerade das zitat gefallen war. wobei, selbst dann nur selten.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #7309Was für ein zurzeit-Phänomen? Auch das wird laut Duden so geschrieben, wenn es zur Zeit von xy bedeutet.
Das wird nur so geschrieben, wenn es eben nicht "zur Zeit von Kaiser Augustus" heißt, sondern "momentan".
Die Wortbedeutung ist mir dabei aber egal. Ich fordere weiterhin möglichst breitgefächerte Auseinanderschreibung im Deutschen. Im Idealfall passen wir uns irgendwann mal den anderen Sprachen an und schreiben nur noch Satzanfänge und Eigennamen groß.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit, dass der Duden sich vor Jahren entschlossen hat, vermehrt vielfältige Schreibweisen zuzulassen, und dabei eine Schreibweise zu empfehlen. Das wird der Dynamik sprachlicher Entwicklungen einfach besser gerecht als starre Regeln.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #7317Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit, dass der Duden sich vor Jahren entschlossen hat, vermehrt vielfältige Schreibweisen zuzulassen, und dabei eine Schreibweise zu empfehlen. Das wird der Dynamik sprachlicher Entwicklungen einfach besser gerecht als starre Regeln.
Danke schön! Das ist genau meine Meinung, die ich allerdings, bis ich deine Einlassungen gerade las, nicht recht in Worte fassen konnte.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Olsen im Beitrag #7316Im Idealfall passen wir uns irgendwann mal den anderen Sprachen an und schreiben nur noch Satzanfänge und Eigennamen groß.
Im noch idealeren Fall werden wir uns irgendwie mit Piktogrammen verständigen. Das vereinfacht das Ganze endgültig.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.