Mein Plattenpaket ist immer noch nicht da. Keine Ahnung, warum Hermes für eine Distanz von 35 Kilometern vier Tage braucht, aber immerhin ist es "in Zustellung".
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die Ziele der Logistik sind die Erbringung einer hochwertigen Leistung, Qualität und Kostensenkung. Hierbei entstehen Zielkonflikte. Beispielsweise wird ein hoher Lagerbestand zwar die Fehlmengenkosten vermindern sowie die Lieferbereitschaft erhöhen, jedoch steigen dadurch automatisch die Lagerhaltungskosten. Die Logistik-Kostenrechnung dient hierbei als Instrument zur Ermittlung des Optimums.
Generell wird versucht, überflüssige Transporte zu vermeiden. So kann es sein, dass ein Zulieferer mehrere Teile zusammen montiert, weil hierdurch unter dem Strich weniger Transportarbeit anfällt. Bei einer Warenverteilung kann es sinnvoll sein, hiermit eine Spezialfirma (eine Spedition) zu beauftragen. Diese hat dann auch andere Auftraggeber, setzt z. T. moderne Flottensteuerungslösungen ein und kann so teure Leerfahrten besser vermeiden.
Sobald dieser Teil reibungslos funktioniert, liegt es auf der Hand, auch die Terminplanung mit der Bestellung der Vorprodukte und dem Versand der Fertigprodukte hiermit zu verknüpfen. Alle Fachabteilungen haben durch ein Warenwirtschaftssystem die gleiche Informationsbasis. Schließlich erfolgt die Bewertung aller Vorgänge unter buchhalterischen Gesichtspunkten.
Pragmatisch wird die Aufgabe durch Reinhardt Jünemann (1989) formuliert: „Der logistische Auftrag besteht darin, die richtige Menge, der richtigen Objekte als Gegenstände der Logistik (Güter, Personen, Energie, Informationen), am richtigen Ort (Quelle, Senke) im System, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten zur Verfügung zu stellen.“[13] Diese Zielvorgabe ist gemeinhin auch als die 6 R der Logistik bekannt. Vielfach findet sich auch eine Beschränkung auf weniger als sechs Ziele (z. B. das richtige Produkt zur richtigen Zeit in der richtigen Qualität am richtigen Ort) unter angepasster Bezeichnung (4-R-Regel). Die Ziele der Logistik werden zunehmend anspruchsvoller. Daher wird mittlerweile auch von Sieben R oder sogar 7R+ gesprochen.
Aufgaben der Logistik sind u. a. Transport, Umschlag, Lagerung, Bereitstellung, Beschaffung und Verteilung von Gütern, Personen, Geld, Informationen und Energie und deren Steuerung, Kontrolle und Optimierung. Die aufgabenorientierte Gliederung der Logistik ist eine gängige Form, da sie in vielen Teillogistikbereichen (u. a. Beschaffungslogistik, Produktionslogistik und Distributionslogistik) zur Anwendung kommt. (Wikipedia)
Der andererseits aber auch sagt, daß Tom Waits und Sebastian Bach immer eine Ausnahmegenehmigung erteilt bekommen müssen. Denn beides ist Kunst, also Barock, zusammengefaßt: barocke Kunst, auch wenn Waits seinen Neobarockismus in ein zerschossenes Gewand kleidet. Spukig, aber dennoch nicht trivial. Neologismen, aber nicht anbiedernd. Leider enthält mein Paket weder Tom Waits noch Bach, ist also geringerwertig als jene; denn da endet die Kunst und beginnt der Populismus.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ist angekommen. Da steht nun ein Stapel Platten zum Hören, die zusammen fast 500 Euro wert sind. Das ist schon schräg, irgendwie. Würde ja echt mal gerne wissen, was für ein Kleinwagen da mittlerweile in meinem Wohnzimmer parkt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Mhh motiviert mich nicht gerade, meinen Perso erneuern zu lassen.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Nein nein, ich werde das jetzt als Ausrede nutzen, davon bringst du mich mit Argumenten nicht mehr ab.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Eben nochmal auf der Webseite des Stadtamts geguckt und siehe da, plötzlich sind ganz viele neue Termine frei ab Donnerstag. Sogar nachmittags. Man fühlt sich ein klein wenig verarscht.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #10559Eben nochmal auf der Webseite des Stadtamts geguckt und siehe da, plötzlich sind ganz viele neue Termine frei ab Donnerstag. Sogar nachmittags. Man fühlt sich ein klein wenig verarscht.
Hatte ich vor einiger Zeit auch hier bei der Führerscheinstelle. Wie ich dann dort war, habe ich gefragt, wie es dazu kommt. Ganz einfach: Es gibt in der städtischen Verwaltung meist Springer, die eigentlich bei Abteilung X arbeiten, aber auch bei Abteilung Y und Z aushelfen können. Wenn bei denen so ein Aushilfs-Job (warum auch immer) nicht mehr nötig ist, kommen sie kurzfristig in ihre Stammabteilung zurück, und stehen jetzt als zusätzliche Bearbeiter zur Verfügung, die dann freie Termine haben.