Zitat von CobraBora im Beitrag #15Der große Spezialist bin ich nicht aber ich habe die Band immer mit Wohlwollen gesehen. Am besten finde ich allerdings die Kurz-nach-Gabriel-Phase, mit Songs wie "Mama", "Tonight Tonight Tonight" oder "No Son Of Mine. Was die Solowerke betrifft, denke ich:
Peter Gabriel > Mike Rutherford > Phil Collins
ich wolte es schon gestern sagen: Das ist NICHT kurz danach. Zwischen Gabriels Abgang und "Mama" liegen diese Alben: Genesis (1975) A Trick Of The Tail Genesis (1976) Wind & Wuthering Genesis (1977) Seconds Out Genesis (1977) Spot The Pigeon [EP] Genesis (1978) And Then There Were Three Genesis (1980) Duke Genesis (1981) Abacab Genesis (1982) 3x3 [EP] Genesis (1982) Three Sides Live
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von drosophila im Beitrag #30aus purer sympathie zum squonk und aus respekt vor seiner arbeit hier habe ich mich in einem erneuten anlauf, mich mit der band anzufreunden, an nursery cryme und foxtrot versucht. getrommel, geschwurbel, seltsamer eunuchengesang. dann habe ich angefangen, zu hören. auf den beiden alben ist so ungefähr alles zu finden, was bands wie iron maiden oder manowar gross gemacht hat (inklusive "six six six!"), hauptsächlich meine ich dabei das zweistimmige gitarrengegniedel in allen variationen, dazu kommen händelartige schlussakkorde, cembalogeplucker und wilderes geflöte als beim weihnachtskonzert des blockflötenorchesters einer adhs-lastigen schule. männerchöre dürfen natürlich nicht fehlen und plötzlich ist man dann auch bei der NHL und jemand hat ein tor geschossen, jedenfalls rödelt da einer ganz aufgeregt auf der stadionorgel. "why don't you touch me, touch me, touch me now" wird zu geisterbahnmusik gefleht und man möchte dazwischenrufen "wie denn, ihr macht das selbst doch schon die ganze zeit!", stattdessen hört man, wie noch ein, zwei, vielleicht fünf, schichten draufgelegt werden und spürt den kopf schwirren
Ja, ist das nicht herrlich? Aber der Versuch ehrt dich, zumal noch zwei Alben für dich aus dem Demütigungsspiel rausfallen!
Zitat von Von Krolock im Beitrag #16Mit Genesis ist das wie mit Ultravox. Nach dem Ausstieg des Sängers waren sie eine völlig andere Band und vor allem mit unerträglich seichter Fahrstuhlmusik.
1. In welchem gelobten Land wird man im Fahrstuhl mit derart guter Musik beglückt?
"Follow You Follow me" lief in jedem Kaufhaus. Mit Fahrstuhl UND Rolltreppe. "Supper's Ready" nur im Plattenladen mit einem langhaarigen Mann an der Kasse
Ich war mal in einem Aufzug der AXA-Versicherung in Köln, da lief VAN DER GRAAF GENERATOR. Das wirft natürlich das gefestigt geglaubte Weltbild über den Haufen!
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
@TheMagneticField Ich habe nur die originalen Uralt-Vinyl und die CD-Remasters als Sicherungskopie. So lautet die Antwort eigentlich nein! Allerdings gibt es neuerdingd von Rhino ein paar Reissues auf 180 g!
Phil Collins Tony Banks Mike Rutherford Steve Hackett
Seite 1:
1. Eleventh Earl Of Mar 2. One For The Vine 3. Your Own Special Way 4. Wot Gorilla?
Seite 2:
1. All In A Mouse's Night 2. Blood On The Rooftops 3. 'Unquiet Slumbers For The Sleepers... 4. ...In That Quiet Earth' 5. Afterglow
Wind And Wuthering ist das erste Album von Genesis, das ich mir jemals gekauft habe, deswegen bin ich ein wenig voreingenommen (aber das bin ich ja sowieso)! Damals, als SWF3 (jetzt SWR3) gab es die LP-Charts, wo man als Hörer per Postkarte sein derzeitiges Lieblingsalbum wählen konnte, von dem dann maximal zehn Wochen jeweils ein anderes Lied gespielt wurde. Mann, was war das damals für eine Quelle für Neuentdeckungen! Nun würde ich gerne sagen, dass ich angefixt wurde vom komplexen, aber doch eingängigen "Eleventh Earl Of Mar" oder das stimmungsvolle "One For The Vine", aber es war "Your Own Special Way", eine Powerballade (was zu dieser Zeit für die Band Neuland war), die allein von Mike Rutherford geschrieben wurde. Aber die Brücke zu komplizierterem Material war schnell geschlagen, das nächste Album war "Nursery Cryme" und der Rest ist History. Die meisten Songs hielten sich nicht lange auf der Setlist ihrer Touren, lediglich Tony Banks' "Afterglow" wurde bis zuletzt gegeben. Steve Hackett hatte nie zuvor so viele Credits wie auf diesem Album, vor allem bei den Instrumentalsongs auf der zweiten Seite, aber dennoch fühlte er sich nicht genügend gewürdigt und verließ die Band nach der folgenden Tour. Man mag darüber streiten ob "Wot Gorilla" nur albern ist oder der erfolgreiche Versuch Collins, Elemente seines Seitenprojekts Brand X in Richtung Genesis zu überführen, aber schon technisch sind die Instrumentals der Wahnsinn. Das Album findet heutzutage nur noch selten Erwähnung, aber so viel Rock, Schmalz, Jazz, Herbststimmung war selten.