1. No Son Of Mine 2. Jesus He Knows Me 3. Driving The Last Spike
Seite 2:
1. I Can't Dance 2. Never A Time 3. Dreaming While You Sleep
Seite 3:
1. Tell Me Why 2. Living Forever 3. Hold On My Heart
Seite 4:
1. Way Of The World 2. Since I Lost You 3. Fading Lights
Das (von mir) befürchtete Debakel nach "Invisible Touch" blieb aus. Das erste Album nach fünf Jahren und auch das letzte (glaubt keinen bösen Gerüchten, dass es da noch eins gegeben hat) beendet die Genesis-Geschichte versöhnlich. Klar gibt es auch wieder Schulzen ("Never A Time" und "Hold On My Heart", der vielleicht schlimmste Genesis-Song ever), humorige Stücke ("I Can't Dance" und "Jesus He Knows Me") aber es gibt neben der großartigen und erstaunlich wagemutigen Lead-Single "No Son Of Mine" mit rührenden Lyrics sogar noch ein paar Ausflüge in bessere musikalische Zeiten: Das düstere "Dreaming While You Sleep", das bis zur Bridge auch ein Peter-Gabriel-Song aus dieser Zeit sein könnte, das epische "Driving The Last Spike", das noch einmal eine richtige Geschichte leidenschaftlich erzählt und der endgültige Schwanengesang, das zehnminütige "Fading Lights". "Since I Lost You" schrieb Phil Collins übrigens für seinen Freund Eric Clapton, der seinen Sohn kurz zuvor durch den Fenstersturz-Unfall verloren hatte. Insgesamt gibt es hier nur wenig zu motzen und trotz des riesigen Erfolgs ist dieses Album gegenüber den Monstern "Genesis" und "Invisible Touch" vielleicht ein bisschen unterschätzt. Bis zur letzten Tour schafften es ins Live-Set "No Son Of Mine", "I Can't Dance" und *seufz* "Hold On My Heart".
Bei der Abschiedstour 2007 gab es übrigens den tollen Service, dass man sich von seinem Konzert eine uneditierte, vom Soundboard aufgenommene CD bestellen konnte, was ich selbstverständlich auch getan habe. Tolle Sache, schönes Andenken!
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #72Ich mag Invisible Touch immer noch sehr gerne. Bin aber auch ein Kind der 80er und kann verstehen, dass das die Ur-Genesis Fans, die durch die Progphase der Band musikalisch solzialisiert wurden, nur naserümpfend ertragen können.
Danke für diesen Beitrag. Da kann ich mich weiter beruhigt hier raushalten und muss mir keine seltsamen Bemerkungen von dieser oder jener Seite antun.
Auch nach mehrstündigem Überlegen weiß ich nicht wirklich, was mir dieser Beitrag sagen will.
Ich würde mich ganz gerne dafür entschuldigen, daß ich mit meinem Posting mehrere Stunden deiner Zeit in Anspruch genommen habe. Aber wenn Du dir die beiden Beiträge unten ansiehst und vielleicht 1 oder 2 Minuten ein wenig nachdenkst und sie ggf. auf Genesis transferierst, kommst Du garantiert auf die Lösung.
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #72Ich mag Invisible Touch immer noch sehr gerne. Bin aber auch ein Kind der 80er und kann verstehen, dass das die Ur-Genesis Fans, die durch die Progphase der Band musikalisch solzialisiert wurden, nur naserümpfend ertragen können.
Danke für diesen Beitrag. Da kann ich mich weiter beruhigt hier raushalten und muss mir keine seltsamen Bemerkungen von dieser oder jener Seite antun.
Witzigerweise fand ich z.B. No Jaquet Required damals ganz ganz schlimm (weil hier ja irgendwo erwähnt wurde Invisible Touch klänge teilweise wie Ausschussware der Collins Solo-Alben), hat sich aber mittlerweile geändert.
Dass We Can't Dance aber allen Ernstes besser sein soll als Invisible Touch ist für mich das Erstaunlichste/Abstruseste der 6 bisher gefüllten Seiten. Damit begann nun wirklich der Genesis Niedergang.
Das Problem, daß ich, der viele Bands und Platten der 60er und 70er wirklich liebt, mit den genannten habe (Prototyp und mit am deprimierendsten die Entwicklung von den ehemaligen Jefferson Airplane), daß die Bands und Künstler einst zu unglaublichen Großtaten in der Lage waren (z.B. Tina Turner: River Deep Mountain High, ein Triumph mit dem späteren Killer Phil Spector) letzten Endes aber in den 80ern nur noch altbacken und nichts sagend wirkten, dennoch aber- je belangloser sie wurden- ein Millionenpublikum anzogen. Mit Soul hatte Tina Turner jedenfalls nichts mehr am Hut- oder wie würdest Du das Duett mit Eros Ramazzotti nennen? Dabei haben die 80er weitaus besseres zu bieten; es bedarf allerdings etwas Mühe es herauszufinden und man darf es sich nicht zu bequem im Wohnzimmer einrichten.
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #81 Dass We Can't Dance aber allen Ernstes besser sein soll als Invisible Touch ist für mich das Erstaunlichste/Abstruseste der 6 bisher gefüllten Seiten. Damit begann nun wirklich der Genesis Niedergang.
"We can't dance" läßt den 80er Schmocksound hinter sich und fängt zudem recht stark an. "No son of mine" ist für mich heute noch ein sehr toller Song, und eine sehr interessante Pop-Komposition. (schaut euch mal die Tabs dazu an)
Alleine die ersten drei Titel heben für mich "We can't dance" über "Invisible Touch".
Liegt wo daran, dass ich Anfang der 90er ganz woanders angekommen war (und natürlich den Schmocksound der 80er einfach mag). Und das lässt sich auch retrospektiv (und mit Tabs ;-)) für mich nicht umhören.
Zitat von Squonk im Beitrag #78 ... auch das letzte (glaubt keinen bösen Gerüchten, dass es da noch eins gegeben hat) beendet die Genesis-Geschichte versöhnlich.
Das lassen wir erst mal so im Raum stehen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Squonk im Beitrag #78 ... auch das letzte (glaubt keinen bösen Gerüchten, dass es da noch eins gegeben hat) beendet die Genesis-Geschichte versöhnlich.
Das z.B. empfinde ich jetzt fast schon als eine Art von Verscheißerung des Songs. Warum ist mein Urteil so hart? Weil "Land Of Confusion" so klingen muss, wie er von Genesis klingt. Knallig, laut, hart und mit dicken Electro-Drums. Dieser Song (obwohl natürlich damals Mainstream-Pop) lief nicht nur im Radio rauf und runter....er lief in jeder Kneipe, in jedem Bistro gefühlt alle 10 Minuten. Warum? Weil damals Mitte der 1980er Jahre in unseren Kneipen und Bistros eine Modeerscheinung aufkam: die Videos. MTV und Konsorten. Jede Kneipe hatte strategisch günstig verteilt 2 oder 3 große TV-Geräte meist ziemlich oben an den Wänden hängen. Und die TV-Geräte waren an sehr kräftige Stereoanlagen angeschlossen. Mit dicken Boxen in jeder Ecke. Und damals gab es eine riesige Protestbewegung gegen Thatcher und Reagan. Und dieser Song war der klangliche Ausdruck davon, Protest und Verhöhnung in mainstreamtauglichem Soundgewand. Dieser Song musste genau so klingen und genau so gespielt werden, wie Genesis ihn spielten.....und keinen Deut und keinen Joda anders. So....habe fertig.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #80 Ich würde mich ganz gerne dafür entschuldigen, daß ich mit meinem Posting mehrere Stunden deiner Zeit in Anspruch genommen habe. Aber wenn Du dir die beiden Beiträge unten ansiehst und vielleicht 1 oder 2 Minuten ein wenig nachdenkst und sie ggf. auf Genesis transferierst, kommst Du garantiert auf die Lösung.
Die Lösung ist für mich, daß man damit leben muß, daß es in einem Musik- Diskussionsforum abweichende Meinungen und Geschmäcker gibt... ohne Usern, die diese äußern, latent Ahnungslosigkeit zu unterstellen und sie damit für nicht satisfaktionsfähig zu halten. Vielleicht täusche ich mich, aber das kommt exakt so bei mir an.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Du täuschst dich. Es geht weder um die Unterstellung von Ahnungslosigkeit, noch um "nicht satisfaktionsfähig". Es geht schlicht und ergreifend um für meine Begriffe dämliche und oft genug einfach so hingerotzte Sprüche(klopferei) von Leuten, die ich eigentlich für sehr "ahnungsvolll" und damit im Grunde auch voll satisfaktionsfähig halte.