Das ist doch eh alles nur Teil der Merkel-Plandemie, damit endlich mal alle zu Hause bleiben!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Schnee kann aber auch was sehr schönes sein: Bild entfernt (keine Rechte) (Schneelaterne aus Schneebällen mit einer Kerze drin, im Park vor dem Haus - leider hat die der Regen letzte Woche innert von drei Stunden komplett beseitigt).
Vor Jahren (damals noch Südländer) war ich mal beruflich zwei Wochen bei Aachen. Nachem wir vernünftigerweise morgens um drei mit leichter Schlagseite und bei noch leichterem Schneefall aus der Disco gestolpert sind, wollte ich uns ein Taxi rufen, die Dame am anderen Ende der Leitung lachte aber nur hysterisch und wiederholte, offenbar dem Wahnsinn näherkommend immer nur "Nein, heute Nacht kommt kein Taxi, wie stellen Sie sich das eigentlich vor?"
Morgens begrüsste mich dann der Radiowecker mit einem apokalyptischen Szenario: Komplettes Verkehrschaos, Schulen geschlossen, Stromausfälle in halb NRW, dringende Bitte der Behörden an die Bevölkerung, aufgrund des "extremen Schneefalls" und der Glätte auf gar keinen Fall das Haus zu verlassen etc. In Erwartung von fünf Meter Neuschnee ging ich sehr verängstigt ans Fenster und da lagen eben ungefähr 20 Zentimeter. Da wurde mir klar, dass die regionalen Perspektiven sehr verschieden sind. Wobei ich auch der Meinung bin, dass das gefährliche Blitzeis eher ein Problem der Nordhälfte Deutschlands ist, im Süden kennt man das weniger.
Vor Jahren (damals noch Südländer) war ich mal beruflich zwei Wochen bei Aachen. Nachem wir vernünftigerweise morgens um drei mit leichter Schlagseite und bei noch leichterem Schneefall aus der Disco gestolpert sind, wollte ich uns ein Taxi rufen, die Dame am anderen Ende der Leitung lachte aber nur hysterisch und wiederholte, offenbar dem Wahnsinn näherkommend immer nur "Nein, heute Nacht kommt kein Taxi, wie stellen Sie sich das eigentlich vor?"
Morgens begrüsste mich dann der Radiowecker mit einem apokalyptischen Szenario: Komplettes Verkehrschaos, Schulen geschlossen, Stromausfälle in halb NRW, dringende Bitte der Behörden an die Bevölkerung, aufgrund des "extremen Schneefalls" und der Glätte auf gar keinen Fall das Haus zu verlassen etc. In Erwartung von fünf Meter Neuschnee ging ich sehr verängstigt ans Fenster und da lagen eben ungefähr 20 Zentimeter. Da wurde mir klar, dass die regionalen Perspektiven sehr verschieden sind. Wobei ich auch der Meinung bin, dass das gefährliche Blitzeis eher ein Problem der Nordhälfte Deutschlands ist, im Süden kennt man das weniger.
Ich erinnere mich immer daran, dass die Kölner Mantelredaktion ganz aufgeregt bei uns in der Eifel angerufen hat, wenn in der Domstadt drei Flocken gefallen sind. "Ihr müsst über das Chaos berichten!" Dann entgegnete einer meiner Kollegen, der wirklich aus der für unseren Kreis tiefsten Eifel kommt: "Wat für ein Chaos? Bei uns heißt dat Winter!"
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von burnedcake im Beitrag #697In Karlsruhe haben die zwei Zentimeter Schnee jetzt 24 Stunden gehalten. Das ist eine extreme Wetterlage, würde ich schon sagen.
Mittlerweile ist es doch ganz nett arschig kalt. Bin mal auf den Blick aus dem Fenster morgen früh gespannt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von anders_ im Beitrag #702 Ich halte das selbst als gebürtiger Süddeutscher durchaus für eine Menge Schnee.
Zugegeben: Es ist mehr, als es heute hier in München geschneit hat. Aber die Menge, die in NRW den Katastrophenalarm auslöst, hatten wir hier südlich der Donau innert der letzten zwei Wochen drei mal. Wir sind halt an der Isar zum Langlaufen gegangen, ansonsten mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren wie jeden Tag und abends habe ich noch eine Motorhaube als Beispiel für den Anriss von Gleitschneebrettern fotografiert, weils wirklich prototypisch war. Bild entfernt (keine Rechte)