Nur Luft? Also komm du mal in meine Nachbarschaft! Hier ist gerade nur Kaminrauch in der Luft. Dann lieber Regen, der die dicke Luft wegwäscht. Meinetwegen auch Schnee, aber bitte auch nicht so viel wie im Süden gerade. Nebel ginge auch. Am besten eigentlich ein starker Ostwind.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1257ach du liebe güte. da müssen gleich wieder ein riesenfass vom innerlichen dahinstürben aufgemacht werden, nur weil man beim anblick von schneemassen nicht gleich in romantische gefühle ausbricht.
Ist ja gut, du darfst das doch weiter alles ganz furchtbar finden. Kannst dich ja damit trösten, dass es bald wieder zu viel regnen und danach wieder zu heiß sein wird.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #1256 Danke! Die Tendenz, Wetter und Jahreszeiten in erster Linie als Zumutung zu empfinden, irritiert mich.
Ja, denke ich mir auch immer, wenn hier im Sommer bei Temperaturen über 25 Grad geschimpft wird.
Das körperliche Unbehagen, was manche bei 30 Grad bekommen, habe ich eher bei 0 Grad. Da kommen dann halt auch nicht so schnell romantische Gefühle auf, wenn alles weiß ist und man durch die Gegend rutscht.
Zitat von beth im Beitrag #1251Auto von Schnee und Eis befreit (ächz) und auf die geräumte Straße umgeparkt. Gerade noch rechtzeitig, ich wäre jetzt schon fast nicht mehr aus meinem Parkplatz gekommen. Eine Schneeschaufel wäre hilfreich gewesen. Was gibt es schöneres an einem Sonntagmorgen!
Jetzt springt das Ding nicht an. Viel Liebe für Montagmorgen.
ich lese nur "romantische gefühle"... ich hasse kälte. ich ertrage kälte nicht. ich will schnee nur sonntags nachmittags (und nur, wenn gleichzeitig die sonne scheint). dieses wetter macht mich fertig, und ihr kommt mit "romantik". pfft.
Romantik pur: die neuen E-Autos springen bei der Kälte auch nicht an. Jetzt bin ich zwar dank Arbeitskollegin in der Schule, aber es sind nur 2 Kinder da.
Danke für nichts, ihr zwei Verbrennermotor-Eltern - Kinder in der Schule von beth!
Hier standen gestern abend zwei Kinder mit sehr großen Augen am Fenster und haben sich am Schneetreiben erfreut. Heute morgen war dann die Freude groß, dass unser dieses Jahr erstmals und zunächst eher unmotiviert eingezogene Hauswichtel offenbar schon vor 6 Uhr einen Mini-Schneeman im Garten gebaut hat, nachdem er bis spät abends noch die insgesamt acht (!) gestern von unserer Tochter an ihn geschriebenen Briefe beantworten musste. Ja, er mag auch Schokolade, ja, sein Lieblingstag ist auch der Sonntag. Nein, derzeit gibt es keine Frau Wichtel, aber er ist ja auch erst 72 Jahre alt und hat deshalb noch Zeit. Gähn, was bin ich jetzt müde.
Hier hat es gestern auch mal geschneit. Oberflächlich betrachtet - sprich: wenn man nicht zur Straße guckt, sondern nur in den Park - ist das auch recht hübsch.
Ich friere halt nun schon seit Ende Oktober quasi durchgehend und seit der Novemberdunkelheit torkle ich am Rande einer fiesen Depression, insofern hält sich meine Motivation zu allem in Grenzen. Aber mit Tee und Punsch werde ich sicherlich auch diesen Winter überleben, der ja dieses Jahr obendrein einen Monat kürzer für mich ist - im Februar darf ich ins Warme. Hurra! Und ein weiteres Hurra! auf die Tatsache, dass ich kein Auto habe und meist auch nicht brauche, denn weder Scheibengekratze noch nicht anspringende Motoren nerven mich heute. HA!
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Das Dauerfrieren habe ich auch. Winterpulli - 22 Grad im Zimmer - Gänsehaut.
Und nachdem nahezu alle Wege vereist sind (-11 °C heute morgen), wäre ich nun auch prompt fast abgeflogen. Als Belohnung für meine akrobatische Abwehreinlage habe ich mir jetzt eine Ibu gegönnt.
Zitat von LFB im Beitrag #1268Danke für nichts, ihr zwei Verbrennermotor-Eltern - Kinder in der Schule von beth!
Hier standen gestern abend zwei Kinder mit sehr großen Augen am Fenster und haben sich am Schneetreiben erfreut. Heute morgen war dann die Freude groß, dass unser dieses Jahr erstmals und zunächst eher unmotiviert eingezogene Hauswichtel offenbar schon vor 6 Uhr einen Mini-Schneeman im Garten gebaut hat, nachdem er bis spät abends noch die insgesamt acht (!) gestern von unserer Tochter an ihn geschriebenen Briefe beantworten musste. Ja, er mag auch Schokolade, ja, sein Lieblingstag ist auch der Sonntag. Nein, derzeit gibt es keine Frau Wichtel, aber er ist ja auch erst 72 Jahre alt und hat deshalb noch Zeit. Gähn, was bin ich jetzt müde.
Süß! Woher kommt eigentlich dieser Wichtel-Trend seit einigen Jahren? Man hat doch schon genug um die Ohren mit Orga von Adventskalender, Nikolaus-Überraschungen, Weihnachtsgeschenken... Bewundere alle Eltern, die dafür noch Zeit und Energie übrig haben. Uns fehlen einfach Großeltern, die mal irgendwie mithelfen könnten, stattdessen muss ich mich kümmern, dass auch sie Geschenke übergeben können, also noch mehr mental load.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #1272Süß! Woher kommt eigentlich dieser Wichtel-Trend seit einigen Jahren? Man hat doch schon genug um die Ohren mit Orga von Adventskalender, Nikolaus-Überraschungen, Weihnachtsgeschenken... Bewundere alle Eltern, die dafür noch Zeit und Energie übrig haben. Uns fehlen einfach Großeltern, die mal irgendwie mithelfen könnten, stattdessen muss ich mich kümmern, dass auch sie Geschenke übergeben können, also noch mehr mental load.
Wann Frühling?
Ach komm, erst mal Winter, ist doch schön. Der Wichteltrend kommt wohl aus Skandinavien, aber fand wohl - wie die Olsenbande - erst nur im Osten Anklang. Mir gefällt der Trend beim erstmaligen Ausprobieren überraschend gut, unsere Tochter schreibt jetzt ja ständig Briefe und liest diejenigen des Wichtels. Freiwilliges Lesen und Schreiben, jeden Tag, was will man mehr? Ich habe übrigens keine Ahnung, ob sie jetzt wirklich daran glaubt, aber ist vermutlich eher so ein Rollenspiel für sie. Ja, die Großeltern als Hilfe fehlen hier auch, das macht vieles schwerer.
die kläte und der schnee machen mir weiter freude und romantische gefühle: das auto springt immer noch nicht an, also habe ich den öamtc angerufen. der kommt dann - in ca. 3 stunden und dann darf ich noch eine stunde oder so fahren, um die batterie wieder fit zu bekommen. genau das, was man sich für montagabend wünscht! außerdem hat der straßendinst jetzt endlich unseren parkplatz geräumt. weil ich mein auto gestern abend aber auf die schneefreie straße geparkt habe, damit ich morgens wegkomme, was ja, wie wir wissen, nicht geklappt hat, hat der straßendienst den ganzen schnee vom parkplatz vor meine parklücke gekippt. dort liegt jetzt ein ca. 2 meter hoher haufen schnee, was heißt, dass ich bis mindestens zum nächsten föhneinbruch, wenn's blöd läuft bis mitte märz, vermutlich auf der straße parken muss.