Was war das denn für ein Mist gestern? Erstens war der Ton so schlecht, dass ich kaum einen Dialog verstanden habe. Zweitens waren die Figuren eine unsympathischer als die andere. Und drittens habe ich mich gefragt, worin denn eigentlich der Kriminalfall besteht.
Nach einer guten halben Stunde habe ich dann weggeschaltet. Aber immerhin: Das war wohl der erste Tatort, bei dem man den Zipfe vom Kommissar gesehen hat.
Ah, wieder ein Tatort mit künstlerisch wertvollem Tonmanagement? ich glaube, die machen das absichtlich, weil das immer wieder zu einem Aufschrei führt und dann die Schwächen des Drehbuchs nicht so sehr diskutiert werden.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von CobraBora im Beitrag #934Erstens war der Ton so schlecht, dass ich kaum einen Dialog verstanden habe.
Lag wahrscheinlich an der ökologisch korrekten Produktion (siehe Abspann). Man hat im Sinne der Nachhaltigkeit Equipment aus den 60er-Jahren verwendet.
Beim morgigen Franken-Tatort kommt der Soundtrack von Olafur Arnolds, Arvo Pärt und Fever Ray. Den werde ich mir dann wahrscheinlich doch wieder geben.
Zitat von CobraBora im Beitrag #938Beim morgigen Franken-Tatort kommt der Soundtrack von Olafur Arnolds, Arvo Pärt und Fever Ray. Den werde ich mir dann wahrscheinlich doch wieder geben.
Die "Stuttgarter" boten ja bei ihrem Jubiläums-TATORT einer recht guten Mix an. Oder?
Und schöne Musik gab es auch - Duette von Isobel Campbell (Belle & Sebastian) und Mark Lanegan (Screaming Trees).
Es waren drei Songs ( "Sunrise", "Come on over" und "Deus Ibi Est") von drei ihrer Alben ( "Hawk", "Sunday at Devil Dirt" und "Ballad of the broken seas")
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ja, die Musik ist mir auch gleich am Anfang aufgefallen. Insgesamt war der Tatort gar nicht schlecht. Den Kniff, dem Zuschauer nach und nach zu zeigen, was dahintersteckt, fand ich ziemlich gelungen.
Krimis über die Abgründe des gehobenen Mittelstandes gab es ja schon so einige, aber mir hat der Tatort auch sehr gut gefallen. Keine übertriebene Hektik, ein paar falsche Fährten, und eine ziemlich gruslige Auflösung. Außerdem fand ich die Hannah ziemlich schnuckelig.