Der war ganz schön intensiv, der gestrige Bratort, äh Polizeiruf. Wobei es sicher von Vorteil war, wenigstens auch den vorherigen Film gesehen zu haben, damit man der Geschichte um Frau Könich auch folgen konnte. Der Kriminalfall selbst war eher was zum Vergessen.
Für die Sommerpause gab es ein Publikumsvoting, bei dem die Zuschauer aus 50 Folgen (bei denen die besten natürlich durchgehend fehlten) diejenige auswählen konnten, die sie als Wiederholung sehen wollen. Gewonnen hat "Wenn Frauen Austern essen" (München, 2003). Beim lesen der Vorschau habe ich mich zunächst gefreut, dass es sich um eine Folge handelt, die ich noch nicht kenne. Das hat sich allerdings schnell gelegt: Eine Aneinanderreihung von dummen Stereotypen. Humor für Leute, die sich von "Nonstop Nonsens" geistig überfordert fühlen. Schlechtester münchner Tatort aller Zeiten. Nach 20 Minuten habe ich es nicht mehr ausgehalten.
Nach „Wenn Frauen Austern essen“ (2003) auf Platz 1032/1148 folgen noch „Ein Sommernachtstraum“ (1993) auf Platz 1102/1148 und „Aus der Tiefe der Zeit“ (2013) auf Platz 1126/1148 als schlechteste München-TATORTE… zumindest bei den TATORT-Fans…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #948Für die Sommerpause gab es ein Publikumsvoting, bei dem die Zuschauer aus 50 Folgen (bei denen die besten natürlich durchgehend fehlten) diejenige auswählen konnten, die sie als Wiederholung sehen wollen. Gewonnen hat "Wenn Frauen Austern essen" (München, 2003). Beim lesen der Vorschau habe ich mich zunächst gefreut, dass es sich um eine Folge handelt, die ich noch nicht kenne. Das hat sich allerdings schnell gelegt: Eine Aneinanderreihung von dummen Stereotypen. Humor für Leute, die sich von "Nonstop Nonsens" geistig überfordert fühlen. Schlechtester münchner Tatort aller Zeiten. Nach 20 Minuten habe ich es nicht mehr ausgehalten.
Vom ersten Satz bis zum finalen Punkt entspricht das genau meinen Eindrücken.
Grundsätzlich sind ja alle Filme und Serien, die in Freiburg und Umgebung spielen, totaler Schrott. Dennoch muss @zickzack den heutigen Schwarzwald-Tatort sehen, denn laut SPIEGEL ist es ein "... Tatort, der sich in Zahlenkolonnen und einem Zickzack-Plot verstolpert."
Falls wir was nicht verstehen, wissen wir dann, wen wir danach fragen können.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Dank Dominik Graf gestern mal wieder geschaut. War ja fast wie eine verloren gegangene Folge von "Im Angesicht des Verbrechens". Hat mir ziemlich gut gefallen.
Noch ist unklar, wie es weitergeht. Der MDR gab über die Pressestelle an, Schauspieler Christian Ulmen selbst hätte die Fortführung seiner Figur als so eine Art Geist vorgeschlagen. Man wolle aber nun erst noch entscheiden, wie man das Format weiterentwickle. Eine gewisse Pause gibt es ohnehin: der nächste TATORT aus Weimar wird – auch durch Corona bedingt – frühestens im Jahr 2022 produziert.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Der jüngste Weimar-TATORT kam bei den Fans im Forum nicht so gut an: aktuell Platz 1082 von 1154. Ohnehin ist die Ermittlerin Kira Dorn (Nora Tschirner) dort nicht gar so beliebt: Platz 90
Die beliebteste TATORT-Ermittlerin (Platz 8) gehört zum Wien-Team: Bibi Fellner (Adele Neuhauser)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)